Zahnriemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hallo zusammen.

      Fahre einen 04.2001er 1,6l Benziner mit 110.000km
      Hätte 2 Fragen an euch:
      1. Weiß jemand wann da der Zahnriemen fällig ist, bzw ob bei diesem Baulos ein spezieller verbaut worden ist?
      2. Der Keilriemen quietscht und knirscht, ist aber gespannt und nit abgenutzt.
      Laut Werkstatt hat das was mit der"Schmierung" zu tun und ist harmlos.
      Für mich als Laien klingts aber eher "ungesund"
      Was könnte das für eine Ursache haben?
      Danke im Voraus
      Überprüft gehört der Zahnriemen alle 30000km und ggf. ersetzt.
      Der Wechselintervall für Zahnriemen und Spannrollen ansich ist alle 120000km. Zu empfehlen ist auch der Tausch der Wasserpumpe, falls diese vom Zahnriemen angetriben wird das ist allerdings abhängig von der Motornummer!!!
      Wegen dem Keilrippenriemen bzw. Keilriemen werden beim Zahnriementausch mitgewechselt.
      Das Geräusch kommt wahrscheinlich vom trockenen Keilriemen bzw. Keilrippenriemen.

      PS: die Motornummer wäre noch interessant!
      Original von dr_porsche
      Überprüft gehört der Zahnriemen alle 30000km und ggf. ersetzt.
      Der Wechselintervall für Zahnriemen und Spannrollen ansich ist alle 120000km. Zu empfehlen ist auch der Tausch der Wasserpumpe, falls diese vom Zahnriemen angetriben wird das ist allerdings abhängig von der Motornummer!
      Wegen dem Keilrippenriemen bzw. Keilriemen werden beim Zahnriementausch mitgewechselt.
      Das Geräusch kommt wahrscheinlich vom trockenen Keilriemen bzw. Keilrippenriemen.

      PS: die Motornummer wäre noch interessant!


      angetrieben -> natürlich :bang:
      Wechselintervall für Benzinmotore
      Original von volvo240gl
      hallo

      danke erstmal für die schnellen antworten.
      dr. porsche: die motornummer ist AZD
      und ist das problematisch wenn der keilriemen trocken läuft?

      lg


      Problematisch ist es nicht, solange die Spannung passt und der Keilrippenriemen nicht abgenützt ist!!

      Beim AZD Motor wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben.

      Falls es für dich von Interesse ist -> die Teilenummern! :)
      Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrollen ET.Nr.: 036 198 119 C
      Wasserpumpe (Tauschteil) ET.Nr.: 036 121 005 PX
      Keilrippenriemen ohne Klima ET.Nr.: 036 145 933 J
      Keilrippenriemen mit Klima und/oder Servolenkung ET.Nr.: 036 145 933 H
      Original von volvo240gl
      Danke fuer die Auskunft drporsche

      Ist das ein gaengiger Zahnriemen.
      Das Problem ist naemlich, dass meine Werkstatt meinte, dass es sich um einen ganz speziellen Zahnriemen handelt, der nit gaengig ist.

      Lg


      Gängig ist relativ!!!
      Dieses Set besteht aus 2 Zahnriemen, 2 Umlenkrollen, 1 Spannrolle und Schrauben!
      Bei größeren VW Werkstätten ist das Material sicher lagernd!
      Original von dr_porsche
      Original von volvo240gl
      Danke fuer die Auskunft drporsche

      Ist das ein gaengiger Zahnriemen.
      Das Problem ist naemlich, dass meine Werkstatt meinte, dass es sich um einen ganz speziellen Zahnriemen handelt, der nit gaengig ist.

      Lg


      Gängig ist relativ!
      Dieses Set besteht aus 2 Zahnriemen, 2 Umlenkrollen, 1 Spannrolle und Schrauben!
      Bei größeren VW Werkstätten ist das Material sicher lagernd!


      Bitte weiter per PN