tft auf hutablage legal

      ich weiß nicht in wie fern das stimmt... aber ich habs im FK Katalog gesehn...

      und mit in kofferraumausbau integrieren meinte ich sowas in die richtung...

      leider wird die anlage nicht mehr weitergemacht, da ich den escort ja verkaufe...
      Bilder
      • DSC03328anl.jpg

        70,47 kB, 500×375, 104 mal angesehen
      Original von ed.6N
      noch eins...


      geht´s aber um was anderes!!

      Grund net zugelassen, da es seit einiger Zeit, glaub schon mind 2 Jahre, eine gewisse Norm, die elektr. Zusatzgeräte (Radios, Monitore, Endstufen usw... für KFZ gibt, also müssen ein bestimmtes Prüfverfahren bestehen um ein CE Gutachten/CE Kennzeichnung zu bekommen, um auch in straßenzugelassenen Fahrezugen betrieben werden zu dürfen! Dieses Gutachten bzw. dies Gutachtenplakette sagt dann aus, das diese Geräte dann bedebkenlos eingebaut und betrieben werden dürfen, und speziell in neueren Modellen, die vorhandenen, teils Sicherheitsrelevanten elektronischen Einrichtungen (ABS, elektr. Lenkung, usw....) nicht stört!!!

      Da es sich in ebayx, Fk usw.. um Asien billig Teile handelt, werden diese, die Norm net erfüllen, bzw. manchmal sogar gefälschte oder unzurecht aufgeklebte CE Zeichen besitzen!! Fk weist darauf hin,d as diese nich zugelassen sind, und in d ist es so, sofern bei einer TÜV Überprüfung solche Teile ins Auge stechen, wird die Zulassung des Fahrzeuges aufgehoben (wie bei uns Kennzeichenentnahme!!).

      Bei MArkengeräten, wie Alpine, Pioneer, Kenwood usw.... braucht man sich da keine sorgen machen!


      Zur eigentlichen Frage, Kopfstützenmonitore sind kein problem, auf Heckablage, sinnlos und auch verboten, weil dadurch der Hintermann abgelenkt oder geblendet werden kann, für Show ok, aber Betrieb dann nur auf privaten Grundstücken erlaubt, sobald öffentlich zur "sho" bzw. zum prollen, verboten, logisch!