Typisierung Golf IV 8x18 ET35

      Typisierung Golf IV 8x18 ET35

      Habe mich gerade registriert. Diese Adresse hab ich aus der aktuellen Auto Touring. Gott sei dank was durch und durch österreichisches :-w.

      Es gibt ein ähnliches Thema schon weiter unten aber ich habe eine andere Frage. Sohnemann hat sich die originalen R32 Felgen besorgt und auf seinen GOLF IV TDI ´99 geschraubt. Bei der Typisierung hat man folgendes festgestellt. Überstände sind o.k. nur müsste er ein reduziertes Lenkgetriebe einbauen, wie es im R32 (auch GTI Jubi) verbaut ist.

      Hat das schon jemand erlebt :gruebel:?

      Gruß, papsIV
      Das ist aber interessant!!!!!!
      Wie kommen die von der Landesfahrzeugprüfstelle drauf?
      Wer hat Ihnen das gesteckt? :grml:

      Ja, es gibt Lenkgetriebe mit Lenkhubbeschränkung für Fahrzeuge mit 17 + 18" Bereifung!!
      Aber seit wann sollte man dieses umbauen müssen?!?!?!?

      Folgende Tauschlenkgetriebe haben diese besagte Lenkhubbeschränkung!
      1J1 422 063 BX
      1J1 422 063 CX
      1J1 422 063 FX (R32)

      Lg!
      Original von dr_porsche
      Wie kommen die von der Landesfahrzeugprüfstelle drauf?
      Wer hat Ihnen das gesteckt? :grml:


      Das ist eine offizielle Aussage von Porsche Salzburg, vermutlich per Rundschreiben verteilt. -- bei jeder Anfrage an VW über diese Felgen od. auch Jubi GTI Felgen bekommt man diese Antwort.
      Die Felgen besitzen auch eine ABE von VW, und in dieser wird vermutlich das auch als Auflage für den Anbau vermerkt sein.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Servus,
      das Fahrzeug läuft im Lungau und da kommt der Prüfer zu einer Werkstätte und macht "Haustypisierungen". Durch die Originalfelgen hatte ich kein Gutachten und da hat der Meister den Prüfer an Porsche Salzburg verwiesen und dort angerufen. Das Ergegnis kennt ihr ja.
      Eingetragen sind die Reifen aber eben mit dem Vermerk des Lenkgetriebes. Auch bei Beladung und Volleinschlag streift nix, aber das Land weiss jetzt wohl bescheid und ich frage mich ob die Reparatur wirklich notwenig ist? Weisst Du auch den Preis des Lenkgetriebes und die Arbeitszeit für einen Tausch?

      schonmal danke, papsIV
      Original von papsIV
      Servus,
      das Fahrzeug läuft im Lungau und da kommt der Prüfer zu einer Werkstätte und macht "Haustypisierungen". Durch die Originalfelgen hatte ich kein Gutachten und da hat der Meister den Prüfer an Porsche Salzburg verwiesen und dort angerufen. Das Ergegnis kennt ihr ja.
      Eingetragen sind die Reifen aber eben mit dem Vermerk des Lenkgetriebes. Auch bei Beladung und Volleinschlag streift nix, aber das Land weiss jetzt wohl bescheid und ich frage mich ob die Reparatur wirklich notwenig ist? Weisst Du auch den Preis des Lenkgetriebes und die Arbeitszeit für einen Tausch?

      schonmal danke, papsIV


      Wahrscheinlich wirst du das Lenkgetriebe neu kaufen müssen, denn den Tauschteilpreis bekommt man meistens nur, wenn genau der gleiche Teil retourniert wird.

      Aber schreibe Dir MAL alle Preise auf (exkl. MwSt.)
      1J1 422 063 F (neu für R32) € 781,00
      1J1 422 063 FX (Tausch für R32) € 594,00
      1J1 422 063 B (neu) € 594,00
      1J1 422 063 BX (Tausch) € 448,00
      1J1 422 063 C (neu) € 594,00
      1J1 422 063 CX (Tausch) € 448,00

      Arbeitszeit ca. 2Std. + Achsvermessung

      Lg!