Welcher Abbeizer ist der Beste

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: Welcher Abbeizer ist der Beste

      Original von Mühli-WOB
      Hi Leute!
      Ich würde gerne wissen, welcher Abbeizer der beste ist.
      Danke im Voraus Mühli-WOB!


      der hier, zumindest was frei verkäuflich ist! Hab es selber net geglaubt, aber der fährt ganz gut! Alle Lacke speziell Pulverbeschichtungen packt er net zumindest nicht so, wie das Zeugs was wir sonst haben, das ist erst die Hölle, aber normal net zu bekommen ohne spezielle Nachweise, wie Entsorgungsnachweise, Lagerung usw..!!

      cgi.ebay.de/Abbeizer-Lackentfe…18843QQrdZ1QQcmdZViewItem
      hallo nochmal,

      es handelt sich um 16 zoll Mercedes S Klasse Felgen. Werd denk ich auch MAL 2 Dosen bestellen.
      Hab nur Erfahrungen mit der roten bzw. der schwarzen Krähe gemacht. Ist auch so ein Abbeizmttel, hat mich aber nicht restlos überzeigt. Ich musste meine Pirellifelgen teilweise bis zu 3mal damit einlassen, damit ich den ganzen Lack runterbekam!
      Hoff dieser Abbeizer ist besser bzw. giftiger :gemein:

      mfg markus

      RE: Abbeizer

      Original von Markus
      hallo nochmal,

      es handelt sich um 16 zoll Mercedes S Klasse Felgen. Werd denk ich auch MAL 2 Dosen bestellen.
      Hab nur Erfahrungen mit der roten bzw. der schwarzen Krähe gemacht. Ist auch so ein Abbeizmttel, hat mich aber nicht restlos überzeigt. Ich musste meine Pirellifelgen teilweise bis zu 3mal damit einlassen, damit ich den ganzen Lack runterbekam!
      Hoff dieser Abbeizer ist besser bzw. giftiger :gemein:

      mfg markus


      Na ja, Problem bei Felgen, Pulverbeschichtungen, und diese sind nun MAL sehr hartnäckig, speziel bei sehr hochwerigen Felgen, da hilft meistens der "normale" Abbeizzer dann nicht mehr, da hilft nur heißentlacken oder im Fachbetrieb chemisch entlacken lassen, kostet der Satz ca 70.-

      Klarlack Beschichtungen oder normal lackierte Felgen lassen sich aber jedoch hervorragend damit abbeizen bzw. bei "Billig" Felgen die BEschichtungen!

      RE: Abbeizer

      Muss mich hier auch gleich mit einer Frage einmischen....

      Der Lack von meinen Spiegelkappen müsste erneuert werden, da die Lackierung von Vorjahr ein bissl schief gegangen ist.

      Hab zuerst einen schwarzen Haftgrund, dann einen silbernen Lack auf Wasserbasis und dann einen Acrylklarlack verwendet.

      Jetzt würde der Lack eh halten, aber er brauchte Wochen biss er komplett fest war und logischerweise sind nun durch Wind und Wetter zig kleine Risse drinnen, die mir nicht gefallen.

      Nun die Frage, wie bekomme ich diese Lackschicht(en) möglichst einfach wieder runter, um das ganze nochmal neu zu lackieren ? (natürlich mit anderem Lack)

      Danke im Voraus

      RE: Abbeizer

      Original von clubsound
      Muss mich hier auch gleich mit einer Frage einmischen.

      Der Lack von meinen Spiegelkappen müsste erneuert werden, da die Lackierung von Vorjahr ein bissl schief gegangen ist.

      Hab zuerst einen schwarzen Haftgrund, dann einen silbernen Lack auf Wasserbasis und dann einen Acrylklarlack verwendet.

      Jetzt würde der Lack eh halten, aber er brauchte Wochen biss er komplett fest war und logischerweise sind nun durch Wind und Wetter zig kleine Risse drinnen, die mir nicht gefallen.

      Nun die Frage, wie bekomme ich diese Lackschicht(en) möglichst einfach wieder runter, um das ganze nochmal neu zu lackieren ? (natürlich mit anderem Lack)

      Danke im Voraus


      ja, schleifen!!

      RE: Abbeizer

      Na bumm da werd ich aber alt.....

      Mit welchem Schleifpapier geht es denn am besten?

      Zuerst grob (unter 100) und dann fein mit 400 oder so?

      Kann es dann beim Neulackieren (Haftgrund, Lack, Klarlack) Probleme durch alte Lackreste in den Pooren geben? Vor allem der Haftgrund (wir eh wieder der gleiche verwendet) macht mir etwas sorgen, den werd ich wohl nicht ganz wegbekommen