Vw 4er boxen in den türen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Vw 4er boxen in den türen

      Sers die gemeinde ;)

      Hätte da MAL so ne frage für den all so geliebten 4er golf , wollte letztens die boxen in den türen raus nehmen und MAL die neuen boxen reingeben daraus is aba wenig geworden weil es waren zwar die momo bass lausprecher drinnen aba die waren angenietet auf son plastikteil und jetzt wollte ich fragen ....... Aufboren und rein stecken , oder wie mach ich das am gescheitersten .... weil ich habe angst das ich da an blödsinn mach !!!

      Bitte um antwort '!
      richtig!

      Adapterring brauchts auf jedenfall für die neuen!

      Ansonsten Nieten aufbohren, neuen adapterring drauf, neue lautsprecher drauf und fertig!!

      is eigentlich ka problem!!

      MfG
      Marcus
      Bilder
      • lautschspr1_1.jpg

        40,6 kB, 477×732, 180 mal angesehen
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ... ;) !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Golf IV“ ()

      Ich hab genau dasselbe gestern gemacht. Also: Bei den neuen LS waren die erwähnten Adapterringe dabei. Die alten habe ich, wie schon gesagt wurde, durch Aufbohren der Niete entfernt. (Tip: Schau, daß der Bohrer keinesfalls länger ist, als der Hohlraum der Türe tief ist. Sonst fährst Dir beim Durchkommen gegen die Außenhaut der Tür. Ist mir nicht passiert, aber viel Platz war da auch nicht mehr.) Neue Adapterringe anschrauben (für den Kopf der Nietzange war kein Platz, daher normale Schrauben und selbstsichernde Muttern), Lautsprecher reinschrauben und fertig. Nur für die Gummimanschetten, die bei den Original-LS dabei waren (sitzen zwischen Adapterring und Türverkleidung) hatte ich keine Verwendung mehr. Die passen nicht mehr wirklich. Hat wer eine Ahnung, ob man die einfach weglassen kann?

      Eins noch: In der Tür wird offensichtlich einiges gegen Vibrationen getan. Ich hab mir die Mühe gemacht, mich genau an eine Anleitung zu halten und hab deshalb auf beiden Seiten des Adapterrings Dämmung reingetan. Zwischen Metallteil der Tür und AR habe ich so ein dünnes klebriges Karosserieband aufgelegt. Etwas Herumgefingere, aber ok. Zwischen AR und LS habe ich ein Schaumgummiband (war dabei) verwendet. Hüfts nix, schodts nix.

      Ach ja, noch was: Als der LS heraus war, hab ich MAL einen Blick in den Hohlraum der Tür riskiert. Da wars feucht! Trocken gewischt und mit Unterbodenschutz, so weit ichs erreichen konnte, ausgepinselt.

      Die Hochtöner waren etwas mehr Bastelei, aber auch kein Beinbruch.
      Mein Erlebnisbericht hilft Dir hoffentlich. Viel Erfolg.
      TomD
      Es gibt nix Gutes, außer man tut es.
      Original von TomD

      Ach ja, noch was: Als der LS heraus war, hab ich MAL einen Blick in den Hohlraum der Tür riskiert. Da wars feucht! Trocken gewischt und mit Unterbodenschutz, so weit ichs erreichen konnte, ausgepinselt.



      Ich hoffe du hast nicht die original Ablauf-Löcher zugepinselt, sonst wirst du bald eine kleine Überraschung erleben.

      In der Tür wird es immer feucht sein... drum beim dämmen oder so achten, dass die Löcher am Boden nicht verschlossen werden, damit das wasser ablaufen kann.
      Gruß,
      Max