allgemeiner Motorzustand vom corrado 16 v

      allgemeiner Motorzustand vom corrado 16 v

      Wie schauts eigentlich mit der 16 v reihe vom Corrado aus?
      ist der Motor in den meisten autos schon sehr in mitleidenschaft gezogen
      oder ist der großteil noch gut beinander?
      bitte um Infos
      danke Marcus
      Das kann man eigentlich nicht genau sagen, denn in einen Motor kann man nicht reinsehn wie es um ihn steht. Bei den meisten 2.0 - 16 V Corrados ist es halt so, dass die Kopfdichtung beim 2.ten Zylinder schwitzt, denn da is eine Ölbohrung und die saut sogar bei neu abgedichtetem Kopf. Aber wennst einen Corri mit so um die 140.000 km bekommst, kann bei normaler Fahrweise und gewissenhafter Pflege der Vorbesitzer nicht viel verhaut sein.

      LG Babs :-w
      "Klein aber oHo"
      Hi!

      Ein Freund hat einen Corrado 16V mit gut 150.000 KM und hat viel investiert in den Motor und braucht jetzt bald einen Tauschmotor, läuft nicht rund, extremer Ölverbrauch und lauter Probleme, irgendwann wurde es ihm jetzt zu viel und er organisiert einen anderen Motor.

      Das hat angefangen als er ihn gekauft hat und hat nie wirklich aufgehört, kann an der Fahrweise liegen, an der Pflege und was weiß ich - du weißt bei einem Auto vorher nie wie der Motor beinander ist.

      Einen Corrado von einem 20 Jährigen würde ich mir sowieso nicht kaufen, da gibts sehr wenige die ihn mit Hirn fahren (zumindest die Corrado Fahrer die ich kenne) - die meisten sind niedergeritten oder verbastelt mit irgendwelchem Spoiler Krams.

      Edle Corrados fallen mir auch hier nicht viele ein, Marko hier im Forum aber zB hat und hatte richtig schöne Exemplare, aber da steckt auch genug Geld und Zeit drinnen....
      ...einen wirklich guten oder guterhaltenen corrado ist sehr schwer zu finden! die meisten können ihn kaufen, aber später nicht mehr leisten und deswegen wird er verkauft - G60 das beste beispiel...

      corrado ist ein sehr teures hobby!


      ich hab meinen aus 2004 deutschland importiert, da ich in österreich nichts brauchbares, dass preis/leistung/erhaltung gepasst hätte, gefunden hab...

      zurück zum thema 16V:
      sie haben gern probleme mit dem zündanlassschalter... schaftdichtungen sind ein problem, aber kein gravierendes... die kolbenringe sind dagegen beim 16er ein größeres problem... das mit der kopfdichtung, was babs beschrieben hat, hab ich auch schon einige male gehört...

      @peter:
      marko sein corrado ist in einem 1A-zustand, da ich das auto vom vorbesitzer kenne und beim aufbau selbst beteiligt war... manche neuwagen sind nicht in so einem guten zustand... ;) :D
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      ich habe seit ca 5 jahren einen 92er 16v mit orginalem motor.
      kopfdichtung wurde bei mir mit ca 140tkm erneuert ansonsten hatte ich bisher nur stom/masse probleme da der kabelbaum extrem spröde ist und immer irgendwo einen kurzen macht.
      die kupplung war auch bei 165tkm erstaunlicherweise gut beieinnander aber leider das drucklager nicht.
      die gummischläche und zündkabel mußt auch schon MAL einplanen wennst sicher irgendwo hinkommen willst.
      naja aber das ganze ist es mir schon wert da es ja nicht mehr viele gibt und dadurch der guckeffeckt immer größer wird.
      außerdem ist momentan die zeit wo viele passat35i teile im umlauf sind.
      diese sind fast immer baugleich und drücken den preis der corradoteile zumindest ein wenig.