Hi Leute!
Zu meiner Frage:
Ein Freund hat einen 92er Corrado 16V. In der Einzelgenehmigung steht drinnen 9A Motor mit 2L Hubraum und 136 PS - soweit so gut.
Nun der Motor lief nie richtig usw. und jetzt hat er sich einen Tauschmotor geholt, auch einen 9A, allerdings aus einem Passat glaube ich.
Er hat den Motor gewechselt und das Problem ist, dass die Motoren nicht ident sind. Er lspringt sofort an und läuft wenn man ihm gas gibt, sobald man vom Gas runtergeht stirbt er sofort AB.
nun begann die Fehlersuche, und er bildet sich jetzt ein der alte Motor ist ein 1,8er 16V weil 1,8 am Block eingeschlagen ist und beim neuen ist an der selben Stelle 2,0 eingeschlagen - erstmal die Frage ob der Hubraum überhaupt eingeschlagen ist am Block?
Wo findet man den Motorkennbuchstaben?
Komisch ist dass weder nachbau noch original Kopfdichtung gepasst haben und leicht geändert werden mussten - er hat alles für den 2,0er 16V gekauft und wenn er einen 1,8er wirklich verbaut hat wäre das schon klar...
Mir war bisher bekannt:
2,0 mit 115 PS
2,0 16V mit 136 PS
1,8er G60 mit 160 PS
2,8er und 2,9er VR
....finde auch bei Mobile keinen 1,8er 16 V Corrado.
Den Motor selbst gibt es, allerdings hab ich ihn nur im 2er Golf gekannt und glaub es gibt ihn auch nicht im Corrado.
Der hat ohne KAT 139 PS "KR" und mit KAT 129 PS "PL".
Der vom Spezi hat KAT, sollte er also original einen 1,8er 16V drinnen gehabt haben, müsste er den PL Motor haben, und den finde ich nirgends dass es im Corrado gegeben hat.
Und die Landesregierung (Deutschland Import) wäre auch komisch wenn sie sich von 1,8 PL auf 2,0 9A verschreiben würde aus dem dt. Fahrzeugbrief heraus, was zufällig auch noch richtig wäre....
Wisst ihr was ich meine?
Wenn der Motor wirklich ein 1,8er 16V is, dann is er einfach vom 2er Golf in seinen Corrado von einem Vorbesitzer eingepflanzt worden und nicht typisiert worden, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Die Frage is obs ein 1,8er 16V is, wie kann man das definitiv feststellen?
Und wenn ja, müsste er dann wieder alles umbauen damit der 2,0er 16V läuft oder sollte er mit den 1,8er 16V Teilen auch laufen?
Woher kann das mit dem Absterben kommen?
Zündung usw. was es zum Einstellen gibt wurde eingestellt....
Bitte um Antworten von Leuten die sich wirklich auskennen, Vermutungen haben wir schon selbst genug angestellt, die interessieren aber keinen
DANKE!
Zu meiner Frage:
Ein Freund hat einen 92er Corrado 16V. In der Einzelgenehmigung steht drinnen 9A Motor mit 2L Hubraum und 136 PS - soweit so gut.
Nun der Motor lief nie richtig usw. und jetzt hat er sich einen Tauschmotor geholt, auch einen 9A, allerdings aus einem Passat glaube ich.
Er hat den Motor gewechselt und das Problem ist, dass die Motoren nicht ident sind. Er lspringt sofort an und läuft wenn man ihm gas gibt, sobald man vom Gas runtergeht stirbt er sofort AB.
nun begann die Fehlersuche, und er bildet sich jetzt ein der alte Motor ist ein 1,8er 16V weil 1,8 am Block eingeschlagen ist und beim neuen ist an der selben Stelle 2,0 eingeschlagen - erstmal die Frage ob der Hubraum überhaupt eingeschlagen ist am Block?
Wo findet man den Motorkennbuchstaben?
Komisch ist dass weder nachbau noch original Kopfdichtung gepasst haben und leicht geändert werden mussten - er hat alles für den 2,0er 16V gekauft und wenn er einen 1,8er wirklich verbaut hat wäre das schon klar...
Mir war bisher bekannt:
2,0 mit 115 PS
2,0 16V mit 136 PS
1,8er G60 mit 160 PS
2,8er und 2,9er VR
....finde auch bei Mobile keinen 1,8er 16 V Corrado.
Den Motor selbst gibt es, allerdings hab ich ihn nur im 2er Golf gekannt und glaub es gibt ihn auch nicht im Corrado.
Der hat ohne KAT 139 PS "KR" und mit KAT 129 PS "PL".
Der vom Spezi hat KAT, sollte er also original einen 1,8er 16V drinnen gehabt haben, müsste er den PL Motor haben, und den finde ich nirgends dass es im Corrado gegeben hat.
Und die Landesregierung (Deutschland Import) wäre auch komisch wenn sie sich von 1,8 PL auf 2,0 9A verschreiben würde aus dem dt. Fahrzeugbrief heraus, was zufällig auch noch richtig wäre....
Wisst ihr was ich meine?
Wenn der Motor wirklich ein 1,8er 16V is, dann is er einfach vom 2er Golf in seinen Corrado von einem Vorbesitzer eingepflanzt worden und nicht typisiert worden, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Die Frage is obs ein 1,8er 16V is, wie kann man das definitiv feststellen?
Und wenn ja, müsste er dann wieder alles umbauen damit der 2,0er 16V läuft oder sollte er mit den 1,8er 16V Teilen auch laufen?
Woher kann das mit dem Absterben kommen?
Zündung usw. was es zum Einstellen gibt wurde eingestellt....
Bitte um Antworten von Leuten die sich wirklich auskennen, Vermutungen haben wir schon selbst genug angestellt, die interessieren aber keinen

DANKE!