Neuer Motor in Golf II

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Neuer Motor in Golf II

      Hey Leute!

      Also, hab wahrscheinlich meinem Motor ein bissal zuviel Stoff gegeben und jetzt läuft er nicht mehr so wie er soll!
      War ein 90Ps Golf 2 GL Motor mit dem Kennbuchstaben RP. Da jetzt wahrscheinlich ein neuer Motor fällig is, wollt ich wissen wie das is mit dem Motortausch. Hab da eher an einen G60 bzw VR6 Motor gedacht!

      Da ich in dieser hinsicht absolut keine Ahnung habe, wollt ich euch fragen, was ich beachten muss bzw. was noch alles getauscht werden muss und wieviel Zeit mir das ca kosten wird?

      Also dann, hoff ihr könnt mir weiterhelfen...

      Mfg

      -VW fährt man nicht, VW lebt man-

      RE: Neuer Motor in Golf II

      gleicher motor = kein problem beim einbau/austausch

      anderer motor gleiches fahrzeug = teilweise kein problem teilweise viel umbau schon notwendig...

      anderer motor anderes fahrzeug = teilweise viel aufwand... sehr viel ;)

      wennst vorhast das alles dann eintragen zu lassen... naja .. noch mehr stress...

      wennst wirklcih einen anderen motor einbauen willst dann hol dir einen 1,8t vom tt da is der motor nicht wirklich größer als dein jetztiger und hat aber im vergleich zum g60 oder auch vr6 sicher die besseren fahrleistungen ;)


      wennst was besonderes bauen willst holst dir einen v8 ;) ausm audi und pflanzt den ein ;)
      geändert muß so und so alles werden wennst auf vr6 umbaust?! oder irre ich mich da müssen da nicht auch die antriebswellen gekürzt/verlängert werden?!

      beim tt motor is das auch sonst nicht weiter schlimm...

      entweder machen lassen in D oder machen....

      alle teile kaufen am bestne tt schlachtwagen...

      alles raus aus dem alten und langsam anfangen alles wieder einzubauen.... und zu verstauen...

      antriebswellen kürzenlassen (fa. salzmann in D macht das)

      tja... alles z usammen bauen richtigen tacho damit die wegfahrsperre deaktiviert is..

      und viele viele viele viele viele .... viele arbeitsstunden später

      fertig ,... & spaß haben ;)
      also wennst auf vr6 umbaust brauchst definitiv keine antriebswellen kürzen lassen!

      ich würd einfach alles vom vr übernehmen. sprich nen unfaller mit totalschaden kaufen

      motor, getriebe, antriebswellen, vorderachse, hinterachse, seilzugschaltung, motorlager, auspuffanlage, a fahrwerk vom 3er vr6, kühler lüfter, tacho, kabelbaum ... einfach alles

      alles andere is pfusch!
      Original von POLOG40
      also wennst auf vr6 umbaust brauchst definitiv keine antriebswellen kürzen lassen!


      ok wusste nicht wie es mit den antriebswellen aussieht beim vr ...

      wundert mich das das passt...

      naja beim tt zumindest wennst den in einen polo einbaust ;) dann muß man die antriebswellen kürzen lassen... zumindest eine seite...

      was man auch nicht vergessen darf ist dann die bremsanlage... usw...

      ist auf alle fälle kein umbau fürs we ;)
      ja tt und polo is sind ja zwei verschiedene paar schuhe.

      da muss man gekürzte verwenden. wie bei jedem "golf"-motor den du in einen polo hängst

      aber zwischen 2er golf vorderachse und 3er golf VA ist der einzige unterschied, dass die des 3ers um 2 cm pro seite breiter baut!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()