Corrado-Rückbank im Golf 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hi es gibt 2 verschiedene arten von Rücksitzbänken fürn Corrado
      mit Armlehne und ohne

      di ohne müsste eigentlich gehen
      ich weis nur nicht wie die von 2er befestigt wird

      bei meinem sind recht und links löcher im Blechj wo wan den Haken von den einzelnen Sitzen einhakt

      mfg joe
      corrado rückbank ohne lehne??? :gruebel: das möchte ich MAL sehen! und wo kommt der verbandskasten dann hin?
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      du meinst dann sicher den G60 Jet, oder? ist mir noch nie aufgefallen...
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Ich hab die MAL in nen 2er verbaut ... :-h

      einbauen mit Hilfsrahmen is kein Problem aber TÜV :ohno: Leider ....

      Am besten nimmst für den Hilfsrahmen Flachstahl der war bei uns am besten wegen den Platzverhältnissen ....

      Kofferraum wurde mit Hifi vollgemacht sodass man den Rahmen im Kofferraum nicht sehen konnte .....

      mfG :-w
      genau 10 sekunden Suche im google ...

      "Corrado Rückbank

      Die Corrado Sitze lassen sich ja einfachst einbauen, die Corrado Rückbank hingegen nur mit Bastelarbeit. Hier eine Problemlösung: Die Sitzfläche lässt sich einfach einstecken, fertig. Die Stütze in der Mitte hab ich mit 3mm Murtfeldt-Platten unterlegt und dann mit zwei dicken Blechschrauben verschraubt. Da die Corrado Rückbank schmaler als die vom Golf ist, greifen die äußeren Halter ins Leere. Hier habe ich M8x65 Inbusschrauben mit Schaft genommen, den Gewindezapfen der originalen Halter etwas kleiner geschliffen und dann angeschweisst. Um einen Anschlag zu haben, wurden auf das Gewinde jeweils zwei Muttern geschraubt, eine als Anschlag, die andere zum fixieren. Die Muttern wurden dann auch noch MAL verschweisst. Der Übergang vom original Zapfen zum Schraubenkopf wurde komplett zugeschweißt und hinterher schön plan geschliffen. Jetzt noch MAL schön strahlen und schon kann die Rückbank montiert werden. Die unteren Gelenke hab ich mit 4 Murtfeldt-Platten unterlegt und dann jeweils mit zwei dicken Blechschrauben befestigt. Um etwas mehr Stabilität zu bekommen, hab ich noch ne Edelstahlleiste an beide Teile geschraubt. Man könnte sich natürlich auch die Halter neu drehen, wäre natürlich am elegantesten. Die Rückbank reagiert nur etwas sensibel auf dicke Stromkabel, da muss man etwas tricksen damit nix klemmt. Interessant ist die Aufbewahrungsmöglichkeit für das Warndreieck und des Erste-Hilfe-Kastens in der Rückbank."

      :-w

      Quelle: nicomania.de/first.php?menue=t…=tuning/tuning-start.html