gewindefahrwerk - fragen

      gewindefahrwerk - fragen

      schnerbos!

      und zwar hätte ich ein paar fragen zu thema gewindefahrwerk - > ich hab mir jetzt ein supersport gewinde zugelegt (leider is sich preislich kein besseres ausgegangen) hab mir das gestern eingebaut und hätte jetzt noch ein paar fragen:

      abrisschrauben:
      wie funktioniert das mit den abrisschrauben, wo werden die reingedreht bzw. wo befinden sich die (ich glaub sowos hat supersport gar nicht?!?)

      11cm bei 3er Golf Cabrio 1EXO:
      mein nächstes problem ist, das beim 3er golf cabrio 1exo so ein beschissener falz (wo man den wagenheber ansetzt) vorhanden ist. dieser ist sicher 2-3cm hoch und versaut mir mein ganzes tieferlegen. kann man dagegen irgendetwas machen bzw. habs ihr die probleme auch ge/habt?

      typsisieren in salzburg bei der landesregierung:
      muss man irgendetwas beachten? termin vereinbaren?

      danke, mfg xne
      selbes Problem bei mir. Gewindefahrwerk, Vorführen bei der LaRe in Salzburg, ohne Termin geht gar nix. Abriss-Ringe bestehen aus 2 Teilen, werden unter den schraubbaren Federteller montiert, damit du das Gewinde nicht mehr tiefer schrauben kannst. 4 Stk. kosteten mich 90 Mäuse. Hab ich selber eingebaut, schei** Arbeit, aber es geht.

      Hast du die Achse schon neu vermessen lassen? Muß sein, brauchst von einer Werkstatt den Beleg der Vermessung, ohne brauchst nicht hinfahren. Kostet mich beim ATU 55€. Wennst Pech hast, brauchst auch noch eine Einbaubestätigung von einer Werkstatt für das Fahrwerk, kommt auf den Prüfer an.

      Also:

      Gewindegutachten (hast wahrscheinlich schon)
      Abrissringe 4Stk. 90€
      Achsvermessen ca. 50€ (Bestätigung mitnehmen)
      zur Sicherheit Einbaubestätigung für das Fahrwerk besorgen, könntest im Zuge der Achsvermessung gleich mitmachen, Werkstatt kontrolliert den Einbau, ob alles passt, wenn ja, bekommst die Bestätigung.

      11cm Grenze kontrollieren, wenn zu tief, keine Chance, ich mußte deswegen nochmal hin. viel Spaß bei der Rumrennerei :-h

      p.s. wegen dem falz weiß ich nicht weiter, hab kein cabrio.

      edit: hab schnell MAL ein bild gemacht, damit du dir unter den ringen was vorstellen kannst. gibt verschiedene durchmesser, der schraubenkopf reisst eigentlich schnell AB, mit imbus angezogen und zack, kopf weg. runter bekommst die dinger dann nur mehr mit nem meissel, od. aufbohren.
      Bilder
      • abriss-ringe.jpg

        41,3 kB, 450×400, 394 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cop-Magnet“ ()

      RE: gewindefahrwerk - fragen

      der tiefste Punkt beim 3er ist am linken Querlenker ! Der Falz ist nicht das Problem.

      @Black-GTI wie das mit den Abrissringen in Deutschland ist, kann ich dir nicht sagen. Bei uns in Österreich ist es wie BP-Hatzer3 geschrieben hat.

      lg
      Harry
      Original von xne.at
      danke für die info, wirklich super von dir ;)
      kannst du mir eventuell noch sagen wo ich diese ringe herbekomme?

      mfg
      xne


      Ich hab sie vom Special Car Center in Itzling/Sam, die haben dort einige an der Wand hängen. Aber ich würde mich vorher tel. noch bei den zwei anderen Tuning Läden in Salzburg erkundigen, ob's dort evtl. billiger sind. Einer ist in Seekirchen namens DTS Tuning, der andere heißt Rauscher Tuning, in der Fürbergstrasse direkt in Salzburg. Such bei google, zwecks Tel. Nummer.

      Hab interessehalber MAL beim ATU gefragt = negativ.

      wegen Deutschland, ich weiß nur soviel, dass es in D keine zweiteiligen Ringe gibt, die müssen einteilige Ringe montieren, sprich, alle Dämpfer runter, Ring drüber schieben, Dämpfer wiede rein. In dem Fall haben's wir in Ö besser, wir müssen nicht das komplette Fahrwerk ausbauen, um die Ringe zu montieren. :gemein:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Cop-Magnet“ ()

      Original von Cop-Magnet
      selbes Problem bei mir. Gewindefahrwerk, Vorführen bei der LaRe in Salzburg, ohne Termin geht gar nix. Abriss-Ringe bestehen aus 2 Teilen, werden unter den schraubbaren Federteller montiert, damit du das Gewinde nicht mehr tiefer schrauben kannst. 4 Stk. kosteten mich 90 Mäuse. Hab ich selber eingebaut, schei** Arbeit, aber es geht.

      Hast du die Achse schon neu vermessen lassen? Muß sein, brauchst von einer Werkstatt den Beleg der Vermessung, ohne brauchst nicht hinfahren. Kostet mich beim ATU 55€. Wennst Pech hast, brauchst auch noch eine Einbaubestätigung von einer Werkstatt für das Fahrwerk, kommt auf den Prüfer an.

      Also:

      Gewindegutachten (hast wahrscheinlich schon)
      Abrissringe 4Stk. 90€
      Achsvermessen ca. 50€ (Bestätigung mitnehmen)
      zur Sicherheit Einbaubestätigung für das Fahrwerk besorgen, könntest im Zuge der Achsvermessung gleich mitmachen, Werkstatt kontrolliert den Einbau, ob alles passt, wenn ja, bekommst die Bestätigung.

      11cm Grenze kontrollieren, wenn zu tief, keine Chance, ich mußte deswegen nochmal hin. viel Spaß bei der Rumrennerei :-h

      p.s. wegen dem falz weiß ich nicht weiter, hab kein cabrio.

      edit: hab schnell MAL ein bild gemacht, damit du dir unter den ringen was vorstellen kannst. gibt verschiedene durchmesser, der schraubenkopf reisst eigentlich schnell AB, mit imbus angezogen und zack, kopf weg. runter bekommst die dinger dann nur mehr mit nem meissel, od. aufbohren.



      die ringe sind noch immer die bessere wahl als die, die du direkt ins gewinde rein drehst! die kannst runternehmen und dem gewinde is nix passiert

      du kannst die schrauben vorher leicht ansägen das sie früher abreissen dann kannst sie mit ner zange wieder rausdrehen
      und da anbringen wo du sie für richtig empfindest wenn du es so handhaben willst
      Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.