warum nicht typisieren

      naja, bevor sich da was ändert... da würde ich mir jetzt noch kein bier einkühlen bzw. das bier schon jetzt MAL trinken. ;)

      alles was schlechter wird, wird sofort übernommen, verbesserungen gar nicht oder in letzter instanz. nicht MAL, wenn das EUGH ein urteil fällt, wird es sofort übernommen. war glaub ich bei der rufnummernmitnahme auch so ein theater, funktioniert übrigens von drei auf one noch immer nicht zu 100%.

      also ich fürchte, da wird noch viel wasser die donau runter rinnen...

      aber ich mache mir MAL vorbeugend jetzt schon ein bier auf :-h
      A.C.A.B.
      @max vr6
      Das Problem mit einer österreichweiten Regelung ist, dass Genehmigungsverfahren Landessache sind und sich da im Prinzip jede LReg in einem gewissen Spielraum bewegen kann.
      Und auch jeder Prüfer ist anders (aufgrund des Spielraumes, den er hat), der eine lässt es durchgehen, der andere hebt die Zulassung auf.

      Wenn dann zuviel des Guten gemacht wird, ist die Typisierung auch wieder hinfällig, da sich unter Ausserachtlassung von geltendem Recht erfolgt ist.

      Wenn zB jmd die dt. Regelung betr Radabdeckung in Österreich haben möchte, müsste er beim EU-Gh klagen.
      Original von Marcell

      in deutschland fragt kein hund ob scheinwerfer eingestellt wurden oder ob eine spur vermessen wurde nach dem fahrwerkseinbau das is es eh dein problem wennst da die reifen zam haust!

      und es ist nun MAL eine menge holz für einen zettel papier, bei unseren nachbaren kostet es 90€




      Das ist einfach nicht war was du da schreibst wenn du kein Protokoll oder Rechnung hast wo steht das du die Achsvermessung gemacht hast wüst du auch bei uns kein Fahrwerk eingetragen bekommen ! Und die Scheinwerfer Einstellung überprüfen sie auch !

      Und mit deinen 90 € Stimmt auch nicht das kommt hin wenn du Fahrwerk und Felgen einträgst aber wenn es mehr wird dann Zahlst du auch mehr das
      Gruß Hanne
      Hi Hanne! :-p
      Leider stimmt es was der Marcell geschrieben hat.Ich habe viele Freunde in Deutschland.
      Die liebe Polizei hat meine Frau aufgehalten(mit blaulicht) :cop:sogar ohne Alufelgen(nur mit 0815 Stahlfelgen) :ohno:
      Wegen Scheinwerferblenden und ein Fahrwerk was Bodenfreiheit 11cm hat.Trotzdem eine Anzeige.Kostet mir 170 EUR und meiner Frau 70 EUR da Sie mit den Auto gefahren ist.Wegen so einer Kleinigkeit.
      Jetzt kostet mich dieser Unsinn:
      Fahrwerk,Felgen,Scheinwerferblenden,Grill,beim Vortypisieren 416 EUR + Spur und Scheinwerfer einstellen 70 EUR + diese Radabdeckung aus Gummi (die in Deutschland nicht erforderlich ist) 158 EUR und dann kommt noch die Typisierung im 11.Bezirk 250 EUR und dann kommt noch die Rechnung vom 21.Bezirk wo ich auch noch hinfahren muss.=1134 EUR :cash:ohne 21. Bezirk.Da die Vortypisierer gemeint haben mein Fahrwerk ist schon zu alt das werde ich nicht eintragen können muss ich mir ein neues kaufen.Ach ja Tacho einstellen kostet mich nochmals 150 EUR

      In Deutschland kostet Scheinwerfer einstellen + Spur einstellen weniger als 50 EUR,Tacho einstellen kostet 25 EUR und jeder weitere Eintrag kostet 20 EUR(auch Fahrwerk und Felgen)Da es in Deutschland kein Vortypisieren gibt zahlt man auch weniger.im schlimmsten Fall zahlt er 300 EUR

      Das Geld das wir für das TÜV bezahlen müssen wird sowieso nur für asoziale und Ausländer verwendet.Denn es ist sicher nicht notwendig das man so viel Geld fürs Gutachten ausgeben muss für einige Zetteln die eh nicht für jeden Polizisten gelten bzw. in einigen Jahren wieder anders ist.
      Warum eine Anzeige wenn ich sowieso in den 21 .Bezirk fahren muss. :stirnklatsch:
      Und in einem Monat kann ich das alles bezahlen.Auto herrichten kommt mir billiger als typisieren da ich mir alles selber machen kann.
      Meine Freunde in Deutschland lachen mich immer aus wenn ich Ihnen das erzähle was für einen Blödsinn wir machen müssen und was das alles kostet.Fangt mit Abschlepphaken an und hört mit Bodenfreiheit auf sowie Reifen die einen Millimeter rausstehen.!
      Ich sage es jedem, der es hören will.

      Deutschland hat eben andere Typisierungsrichtlinien als Österreich und da wir in einem freien Land leben, kann jeder seinen Wohnsitz dorthin verlegen, wo es ihm gerade gefällt.
      Wenn es jmd hier nicht passt, darf er gerne seinen Hauptwohnsitz nach Deutschland verlegen, aber solange er er hier wohnt, gilt österr. Recht.

      Soweit mein comment zu diesem Thema.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()

      Original von Lowrider
      bin ja schon gespannt, die 11cm regelung soll bald in die brüche gehen, da der druck auf diese nicht EU konforme regelung von aussen immer größer wird.

      werde mir dann auf jeden fall ein bier aufmachen.

      wenn das kommt lass ich im Stefansdom eine Messe lesen
      und trink dort mein eingekühltes Bier ;)
      denn warum sollte es bei uns nicht möglich sein, ein Auto ausreichend zu prüfen um es dann unter 11cm einzutragen wenn nix streift.
      in D gehts ja auch

      @Marcell: wo bzw. was lässt du typisieren weil du über 1000€ zahlst?
      Antwort geht auch per PN.
      THX
      ROLLIN´LOW
      Ist ja eh das Problem vom besitzer wenn er zu tief ist und Ölwanne aufreisst.

      Klar vor der derzeitigen Rechtslage ist zu tief eben zu tief. Punkt.
      aber ich persönlich sehe es etwas anders
      wenn einer zu tief ist und eben z.B. schon mit der Ölwanne wo schert, dann ist das nicht nur zu tief, sondern auch dumm.
      aber wenn man jetzt unter 11cm wäre und nachweislich nichts schert oder streift, wo ist dann das Problem ein Auto auch von den diversen Landesregierungen so abzunehmen.
      früher gings ja auch
      ROLLIN´LOW
      tuning ist ein großer wirtschaftszweig. leider ist es bei uns nicht möglich, moderate regeln ohne schikanen zu schaffen.

      da wird vorher noch das kiffen legalisiert ;)

      in de gibts wahrscheinlich in jedem bauerndorf einen vw klub, ich muss immer lachen, wenn in einem deutschen auto-motormagazin ein bericht kommt, wo einer mit dem selbstgebastelten fahrzeug zum tüv fährt.

      bei uns musst schon angst haben, dass eine ein zoll breitere felge passt, ohne hässliche kunststoffleisten kleben zu müssen.

      ich kaufe mein nächstes auto in DE und melde es dort an, so spar ich mir erstmals die wettbewerbswidrige nova und kann bedenkenlos umbauen und eintragen, ohne für den tüv den bausparer auflösen zu müssen.

      wozu hat man freunde in DE! ich borge mir sozusagen mein auto von einem freund! nebenbei spart man sich noch lästige blitzkasterl und section controll strafen, da diese nicht nach DE geschickt werden.

      FUCK THE SYSTEM ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „max_vr6“ ()