warum nicht typisieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      warum nicht typisieren

      nach dem das thema rund um´s (nicht-) typisieren wieder einmal voll angesagt ist, frage ich mich doch sehr, warum einige leute immer wieder heulen, weil es probs mit der bullerei oder dem pickerl & co gibt. sorry, aber das typisieren kostet nicht die welt!!! habe allein für die eintragungen glaub ich schon so an die 250-300 euro hingelegt. andere sind stoltz darauf, dass die das fahrwerk oder die felgen nicht typisiert haben. es sind zwar eh immer die gleichen, aber in dem fall bin ich für härtere strafen!!! bei meinem mini habe ich sogar die jeweiligen fahrzeuggewichte (höchzulässiges gesamtgewicht & co) ändern lassen. ich mein auf die 40 euro kommst ja dann doch nicht mehr an
      das is auch meine meinung! aber die landesregierung trägt nicht alles ein...., Auspuff mit EC Genemigung, Scheinwerfer,Rücklichter, Spiegel,Tönungsfolien, H-Gurte, Hier reicht es das Gutachten mitzunehmen... Der herr Polizist am Straßenrand, kennt diese regelungen nicht... was passiert? du stehst beim auto und die diskussionen nehmen kein ende.... auf einmal sind teile die vor 5 jahren noch legal typisiert worden sind laut Gesetz verboten.... denn die Gesetze ändern sich laufend= o-ton!!! am typisieren alleine liegts nicht, od. zb Federn setzen nach ca 1 jahr nach, wagen zu tief und was machst dann? jedes jahr neue kaufen nur das wieder 11cm statt 10cm bodenfreiheit hast! mit typisierte Fahrzeuge hast genau so probleme... Strafen sind genug hoch... geht eh bis knapp 700 euro und Führerscheinenzug hoch...
      würde bei meinem motor nicht 16 v obenstehen, würd ich nicht mal wissen was unter der haube ist :hihi: :hihi:
      :gruebel: :gruebel: aber wofür das DOHC steht weiss ich bis heute noch nicht :gruebel: :gruebel:
      der meinung bin ich auch, aber was hilft dir ein voll typisierter wagen, wenn dich die netten herren dann trotzdem zur prüfanstalt mitnehmen!?

      und dort findens dann wieder irgendwas...z.b. federn die typisiert sind, sich aber gesenkt haben - bech, taferl weg.

      und wenn ich nix typisier habe, sind die taferl auch weg.

      wo liegt jetzt der unterschied, ausser das du 8x beim typisieren warst, und 400 juros liegen hast lassen??

      solange von der behörde zu hart durchgegriffen wird(bsp. oben) ist typisieren wertlos. erst wenn tuning von den vollzugsbeamten akzeptiert wird, bekommt es einen sinn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LOWRIDER“ ()

      Das sich Federn senken, ist bekannt, nur wird das nur in einem bestimmten Bereich toleriert, darüber hinaus entsprechen die Federn nicht mehr dem Gutachten.
      Ist leider so, daran kann ich auch nix ändern.

      Da gibt es - meiner Meinung nach - nur 2 Lösungen:
      1. passende OEM-Teile nachrüsten oder
      2. qualitativ höherwertige Tuningteile verbauen.
      Hatte mit meinem KW-GewFwk noch nie Probleme und das ist inzwischen schon einige Jahre alt und hat schon über 100tkm am Buckel.

      Und das Mitnehmen zur Prüfanstalt kann auch mit nem Serienfahrzeug haben, hat es alles schon gegeben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()

      Original von Lowrider


      und dort findens dann wieder irgendwas...z.b. federn die typisiert sind, sich aber gesenkt haben - bech, taferl weg.



      das kann man aber beim kauf der federn mit einberechnen, ich habs auch geschafft! das man nicht alles eingetragen bekommt ist mir schon klar, aber in der regel sind es stoßstangen, räder und fahrwerke und da sollte es keine probleme geben. es gibt soviele hersteller und möglichkeiten irgendwas wird man ja wohl doch finden.

      mich störts nur dass jeder sagt, ausländer leben bei uns wie die könige - kommen, gehen in die arbeitslosigkeit und wir zahlen für die -. genau so fühl ich mich dann, ich immer alles brav typisiert und andere schei*en drauf und sparen sich das geld und die bullerei ist dann wieder das arschl*ch :grml:.

      ich träum schon ewig von einem airless-rider, felgen unter das radgehäuse und los gehts. nicht erlaubt, verzicht ich halt drauf. in wien is dass ja sowieso schon fast ein ding der unmöglichkeit aufgrund der straßenzustände.


      entschuldigung für den ausdruck "bullerei"! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VW-Driver“ ()

      @ bp-Hatzer3, du bist wenigstens einer der wenigen die sich gut mit Gesetzen auskennen!das find ich gut! nur es ist schwierig mit anderen über regelungen zu diskutieren, der anscheinend nur MAL kurz über das Gesetzbuch drübergefahren ist.... und mit gewalt recht haben muss..
      würde bei meinem motor nicht 16 v obenstehen, würd ich nicht mal wissen was unter der haube ist :hihi: :hihi:
      :gruebel: :gruebel: aber wofür das DOHC steht weiss ich bis heute noch nicht :gruebel: :gruebel:
      das problem ist nicht das geld fürs typen sondern die steine die sie einem in den weg legen!

      in deutschland fragt kein hund ob scheinwerfer eingestellt wurden oder ob eine spur vermessen wurde nach dem fahrwerkseinbau das is es eh dein problem wennst da die reifen zam haust!

      österreich ist was das anbelangt einfach ein land voller id***en, da wird nicht überlegt hmmm wie könnte man dem jetzt helfen wenns die hobeln sonden wie kommen wir zu noch mehr geld und wie können wir ihm so richtig am arsch gehen!

      das is fakt und nicht das scheiss geld

      ich zahl am monatg 1000 € für meine typisierung ich weiss schon wovon ich spreche

      und es ist nun MAL eine menge holz für einen zettel papier, bei unseren nachbaren kostet es 90€ und zwar VIELES MEHR ALS BEI UNS!

      ums geld gehts mir har nicht so viel mehr das ich das auto nach dem tüv bauen muss und nicht so wie es mir gefällt
      Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
      manche clowns sollen sich vorher informieren, bevors die pappn gscheit aufreißen. mir ist meine zeit einfach zu schade, um durch ganz wien zu fahren nur weil so ein UVT meint, dass ein VW VW-felgen hat und keine BBS. :rofl:

      zum glück habe ich alles typisiert, was zum typisieren ist. wegen originalteilen fahre ich sicher keinen meter mehr in richtung irgendeiner prüfstelle. und wenn er sich auf den kopf stellt.

      außerdem sollten die hohen herren MAL eine österreich weite regelung finden, sei es beim typisieren sowie bei den verkehrsstrafen.

      in OÖ wird was eingetragen, man kauft sich einen gebrauchtwagen von dort und alles ist typisiert. in wien wird man dann wieder gefickt, weil es den wichteln von der ma net passt.

      wenn schon keine EU regeln gelten, dann sollte es zumindest eine österreich weite regelung geben. vorallem sollten in AT eingetragene und typisierte fahrzeuge nicht in einem anderen bundesland wieder "ungesetzlich" werden.

      [size=1]es sollten mal die ganzen von der straße gefischt werden, die ohne kennzeichen fahren, ich seh' an guten tagen in wien 5-10 autos. entweder liegts am amaturenbrett, oder es fehlen die kennzeichen ganz.[/size]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „max_vr6“ ()