offener Sportluftfilter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ja kauf ihn dir, und freu dich dann, du wirst glauben er geht besser weil er lauter ist ;)

      Probierst du jetzt bei deinem 75 PS 91 er 3er Rennwagen durch einen Luftfilter an mehr PS zu gelangen, nachdem dir die Leute hier gesagt haben dass es durch einen anderen ESD nicht mehr werden? :gruebel:

      Der Pilzfilter kostet Leistung und macht die Nähmaschine nur lauter, mehr eigentlich nicht, sorry.... aber ich würds sein lassen... schade ums Geld und bringt wie gesagt nur grauslichen Lärm und absolut keine Leistung, wegen der Warmluft hast sogar weniger Leistung als original...
      Also ich habe bei meinem VR6 einen K&N Luftfilterpilz drinnen gehabt, und am Leistungsprüfstand hatte er eine mehrleistung. Habe aber auch eine komplette Auspuffanlage mit Fächer oben gehabt. Er wird drehfreudiger. Und das mit der Warmluft ist auch nicht ganz richtig, weil bei einem Luftfilersatz hast du einen Luftschlauch dabei den du zu Frischluftzufuhr verwenden solltest, dieser ist allerdings zu klein, aber den kann man ja leicht vergrößern.
      Naja man muss sagen dass sind perfektionistische kleinigkeiten die alle auf ein gemeinsames Ergebnis zielen!
      Am besten ist es ein luftfilter einsatz zu holen (meine empfehlung k&n) da bleibt dir wenn du im winter auch fährst in der warmlaufphase auch noch die klappe im luffikasten sprich motor wird schneller warm im winter.
      Mit dem Luftfiltereinsatz hast einen höheren durchsatz an luft weniger widerstand gegenüber den von serie!
      So hab ich dass in meinen corri gemacht, in meinen 3er 16v hab ich ein K&N kit drinnen, welcher von ordentlich zum saugen hat sprich ich hab ihn eine grosse Frischluftleitung von unten gegeben einiges saugt er aus der motorhaube (lufteinlass) und zusätzlich noch aus dem kotflügel auf der seite (lufteinlass) ich muss sagen man merkt schon einen unterschied er spricht spontatner an hat einen besseren sound und bei 5200 touren bringt es sich auch etwas der motor wird viel besser beatmet und hat auch ein spürbareren besseren zug (nicht dass ihr mich falsch versteht es ist nicht gerade brachial aber in verbindung mit anderem tuning ist dass ein sehr wichtiger baustein, natürlich gehört der motor auf die komponenten genau abgestimmt bei der ABF maschiene nur mehr über das steuergerät bei den früheren 16v hätte man dass auch über die drosselklappe seperat einstellen können) dann gibts ja noch dass powerrohr usw... *ggg*

      Also wenn man aus seiner schüssel nicht gleich dass letzte rausholen will und nicht andauernd typisieren will und vorallem ohne problem im wintter auch fahren will, dann ist die variante mit dem tauschfilter die beste hat an guten sound um dass wirds dir wahrscheinlich ja auch gehen, und ein bissal ein spontaners ansprechverhalten!
      Hoff ich hab dir da einbissal weiterhelfen können!
      lg da floW O:)
      Golf 3 GTi 2.0l 16v
      Pure Power
      --->Push the needle to the limit<---
      @Biff-Boff

      Hast du Seire gemessen und dann nur mit dem Luftfilter, um sagen zu können dass er was bringt? Glaube ich eher nicht...

      @all
      Viel Spaß mit einem Tausch bzw. Plattenluftfilter und einem Auto mit LMM, der sagt bald Tschüss durch das Luftfilteröl, welches die Drähte über kurz oder lang zerstören wird, und der kostet meist eine Kleinigkeit...

      Mehr Leistung bringt weder ein offener Pilz noch ein Tauschfilter bei der kleinen Basismotorisierung, eher glaubt man der Wagen geht besser weil er lauter ist, mehr aber auch nicht...

      Und ein Kaltluftschlauch bringt eigentlich auch nichts, warum sollte der pilz genau da raus die Luft ansaugen?

      Wenn dann muss man das wirklich mit Leitblechen abgrenzen usw. und die Arbeit macht sich meistens keiner...

      Ratet MAL welcher Luft der zB ansaugt:



      oder der



      Die klingen alle ein wenig besser (wenn man das als guten Sound bezeichnet), gehen aber alle kein KM/h besser....

      Ich würde das lassen, sowas zieht die Polizei nur an und bringt wie gesagt nix, aber jeder wie er will.... jeder muss lernen und seine eigenen Erfahrungen machen!
      serie gemessen bei einen s2 getunter motor ps-systems v3

      ein und der selbe motor... sollte dazugesagt werden.

      mit warmen motor

      mit originalen luftfilterkasten und k&n einsatz 357 ps und 592 NM

      mit offenen luftfilter kaltluft zuführung vorhanden 351 ps und 567 NM

      bei heißen motor im sommer letzten jahres

      mit originalen luftfilterkasten und k&n einsatz 351 ps und 572 NM

      mit offenen luftfilter kaltluft zuführung vorhanden 331 ps und 537 NM

      so hoffe eure fragen beantwortet zuhaben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „psnk“ ()

      genau so ists...

      ein bekannter war mit seinem G60 corrado letztes jahr am leistungsprüfstand in der berufsschule in mattighofen

      gemessen mit luftfilter original ... 164 ps nm weis ich net mehr
      und mit schwammerl .... 158 ps ...

      fazit... zu viel und vor allem warme luft ... killt leistung!
      also mit den VR Fahrern mit denen ich bisher geplaudert habe, bestätigen alle einen trägeren Durchzug mit offenen K&N.
      wollte einfach nur meine eigene Wahrnehmung bestätigt oder ben wiederlegt
      grade beim VR saugst du massig warme Luft an, da der Motor bekannterweise sehr "warm" wird

      was mich intessieren würde ob der K&N Plattenfilter etwas bringt im Vergleich zum Serienfilter
      hat wer sowas schon am Prüfstand getestet?
      wird sicher minimal sein, aber rein Interesse halber
      ROLLIN´LOW

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „golf2.8“ ()