Doorboards selber bauen Fragen

      Doorboards selber bauen Fragen

      Guten Morgen zusammen,

      die letzten Tage ist mir ein Gedanke gekommen, den ich gerne MAL etwas weiterspinnen möchte, dazu aber Input brauche. Ich fahre einen Polo 6N mit Lautsprechern im Armaturenbrett (keine in den Türen, da die Doorboards ohne Lautsprecher sind). Gebrauchte Doorboards mit Lautsprecheraussparung habe ich bisher nicht gefunden (und neue werden mir zu teuer sein). Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, dass die eigentlich doch gar nicht so schwer selber zu machen sind oder?
      Nur dazu einige Fragen:
      • 1 Welches Material sollte man nehmen? (Stelle mir MDF vor, welches schön bezogen wird)
      • 2 Hat jemand damit Erfahrung?
      • 3 Gibt es besondere Dinge, worauf man achten sollte?
      • 4 Welche Probleme können entstehen?


      Bin für jeden Tipp und Rat dankbar.

      Gruss,
      Gregor
      Serwus
      Am besten ist du nimmst MDF vom Klang her eines der besten Materialien

      Die Doorboards kannst ja dann eventuel noch mit GFK bearbeiten das es schöner aussieht!

      Worauf solltest du achten: Genau arbeiten sonnst verlierst du viel klang aber sonnst gibt es eigendlich niocht viel!

      Aufpassen das dir die boards nicht zu schwer werden!
      [CENTER][/CENTER]
      als material am besten mehrschichtplatten verwenden. die sind sehr stabil... (besser als mdf)

      danach musst MAL ne grobe form festlegen und die dann an die pappe ranarbeiten.

      je nach form der türverkleidung kann es sein, dass du dahinter aufkitten musst bzw. manchmal auch ein gerades brett reicht.

      das doorboard selbst sollte dann mit der pappe MAL vorsichtig verschraubt werden. danach gut dämmen alles.

      bei der montage an der tür ist es wichtig, dass du das doorboard selbst mit dem türblech verschraubst. das kannst unsichtbar unter einem lautsprecherrand usw. machen.
      wennst ein paneel mit extrigem rahmen baust sowieso kein problem.

      wichtig meiner meinung nach, dass du die tür danach einigermaßen dicht machst.
      auf der einen seite MAL das außenblech der tür richtig dämmen, aber nacher auch bei montierter pappe die übergänge verstreichen.

      im seat wars viel mehr arbeit das doorboard anzuformen als im TT z.b.

      Seat:


      TT:


      Gruß,
      Max


      Hallo

      bin auch grad dabei mir doordoards zu bauen.

      hab mir für die "unterkostruktion" alte aber noch stabile türpappen besorgt.

      das innenblech der türen hab ich bereits mit selbstklebenden 6x2,5cm großen Bitumenstücken beklebt und dann noch die Brax Antidröhnpaste drübergeschmiert. Ist jetz schon ausgetrocknet und hällt bombenfest.

      Ich hab mir das so weiter jetz vorgestellt:

      - ich besorg mir 2 x 16cm MDF Ringe für den unteren speaker.

      - nehm 4 MDF Holzstückchen als Abstandhalter und schneide sie auch noch verschieden lang AB weil ich die speaker 15° nach oben und 15° nach links bzw rechts ausrichten will.

      - danach die holzstücke mit den türpappen verschrauben und den ring mit den holzstückchen.

      - dann leg ich einen dicken stoff darüber und forme mir die form die ich für die doorboards haben will und beginne dann mit dem GFK verarbeiten.

      - ich dachte auch noch an den einbau von positionleuchten wie sie der Golf 4 hat die rot leuchten wenn die tür offen ist in das doorboard miteinzubaun.

      hat sonst noch jemand ideen was man ins doorboard nützlicherweise einbaun könnte ?