Macken beim Audi 80

      Macken beim Audi 80

      Hallo,

      ich bin drauf und dann mir demnächst ein Audi 80 Cabrio
      zu kaufen. hat vielleicht jemand erfahrung und weiß
      auf was man beim kauf besonders achten sollte?
      Vielleicht hat er ja irgendwelche macken?

      wär super wenn ihr mir ein paar tips geben könntet!

      Gruß Andi
      :-p Oben ohne unten nix :-p
      Steifigkeit des kompletten Fahrzeugs lässt zu wünschen über.

      Also rasch MAL über einen Bahnübergang gebügelt und du zwickst dir die Finger zwischen Tür und Seitenwand ein! (Übertriebn gesprochen) Ist aber so!

      Ansonsten die klassischen Audi Leiden:

      Bremssättel hinten bleiben stecken
      Querlenkerlager gehen gerne defekt

      Jop ansonsten sind das ja nach Mercedes, die besten Fahrzeuge die ma kriegt, insofern wirst sicher a Freude damit haben ;)
      Sind die Kerzen zu kalt, fährst du zu warm!
      Hi!

      Wir hatten bis jetzt 2 davon bzw. eines haben wir noch.

      1) Audi 80 Cabrio 2,3 5-Zylinder mit 133 PS Baujahr 1992 mit 240.000 KM
      2) Audi 80 Cabrio 2,0 4-Zylinder mit 115 PS Baujahr 1996 mit 116.000 KM

      Nun, das Audi Cabrio ist zeitlos schön und macht original auch schon ordentlich was her.

      Was ich beim Kauf eines solchen Cabrio (aber auch jeden anderes Autos) beachte, ist:

      -Alle Lager der Vorderachse (generelle Schwachstelle bei den Audi 80)
      -Fahrwerk
      -Abnützung der Sitze
      -Spaltmasse (wegen eventueller Unfälle)
      -wie lässt sich das Getriebe schalten (muss knackig gut zu Schalten sein!)
      -wie zieht der Motor, gibt es ein Ruckeln oder ähnliches
      -Ist das Verdeck dicht und schließt es überall ordentlich AB, hat es Risse
      -Ist die Heckscheibe schon blind oder rißig?
      -Türleisten unten noch gut in Schuß oder schon ausgefranst und zu tauschen (bei fast jedem Cab fällig, kosten gut 50 Euro je Seite)

      Da sind ein paar Sachen wo schnell MAL ein paar Hunderter weglaufen...


      Welchen Motor hast du dir ausgesucht?

      Mein persönlicher Favorit im Cabrio ist der 2,3er 5-Zylinder mit 133 PS. Geht besser als der 2,0er und fast so gut wie der 2,6er V6, nur ist er extrem robust und hat normal keine so teuren Rep. wie zB der V6 (Kopfdichtungen usw.).

      Weiters ist der Klang des 5 Zylinders ein Traum wenn man bei der Ansaugung ein bisschen was ändert.

      Der Motor lässt sich sehr schön drehen und ist wirklich wie geschaffen für das Audi Cabrio. Mit dem Gewicht hat er ziemlich leichtes Spiel.

      Der 2,0er geht auch ganz gut, aber ist schon gemütlicher und es fehlt im deutlich Dampf auf den 2,3er.

      2,6er und 2,8er sind eher heikel bezüglich Ölverbrauch und vor allem Spritverbrauch, würde ich nicht empfehlen.

      Alles in allem sind die Cabrios sehr zuverlässige Autos ohne große Probleme (Basis ist der Audi 80 T89 gemischt mit dem T89 Coupé) - und diese Fahrzeuge sind für viele KM und sehr gute Qualität bekannt!

      Es gibt Dinge die müssen bei fast allen gemacht werden, kosten aber mittlerweile nicht mehr die Welt und dann hat man meist ewig Ruhe!

      Dazu zählen Dinge wie Heckscheibe, Vorderachsgummis und die oben aufgezählten Sachen, aber sowas sehe ich als normal bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug und teilweise älter...

      Ich habe mein 2,3er Cab meinem Bruder verkauft, fahre aber noch öfters damit und muss sagen, echt eins derbesten Autos die ich bis jetz fuhr.

      Original ein straffes Fahrwerk und kein Allroad Look und wirklich gute Verarbeitung.

      Kann es nur empfehlen, vor allem weil die Konkurrenz nichts gleichwertiges zu Bieten hat aus der Ära...
      naja wegen motorisierung hab ich eigentlich an den 2,3 l oder an den 2,6er
      gedacht.
      den 2,3l habens ja durchgehend gebaut oder? kann es sein dass es auch einen mit 125 ps gibt? hab gemeint ich hab MAL etwas gehört.

      dann hab ich mir noch vorgenommen dass es mind. BJ. 98 sein soll.
      da findet man leider nicht viel brauchbares auf dem markt.
      bin schon länger auf der suche :(
      :-p Oben ohne unten nix :-p
      Hi!

      2,3er gab es nicht mehr so lange.

      Es gab dann den 1,8er aus dem A4 mit 125 PS, der Motor wird aber eigentlich nicht gelobt, soll recht ruppig sein und nicht weniger als der 1,8T mit 150 brauchen, den es aber im Cab nie gab!

      Warum AB BJ 1998??

      Die kosten ziemlich viel und sind um nichts besser als zB ein 1992er, es wurde ja am Auto selbst nie was verändert, und die Stoßstange und Scheinwerfer sind schnell umgebaut wenn einem die von den neueren Modellen mehr gefallen.

      So ein 92er 2,3er bekommst du AB gut 4000 Euro in gutem Zustand und dann noch 2000 reinstecken in kleine Rep., Felgen, Anlage usw. und schon hast um 6000 ein super Cabrio, und bei einem 98er zahlst gleich MAL 10.000er Grundpreis, nur weil es neuer, aber nicht anders ist...

      Meine Mum hat gerade ihr 96er 2,0er für 8000 verkauft, und das fährt sich nicht anders als das 2,3er meines Bruders, das doppelt so viele KM auf der Uhr hat.

      Von dem her würde ich das BJ eher als zweitrangig hinstellen und eher auf den Zustand schauen.

      MFG
      Peter
      ja da magst du vielleicht recht haben...
      bin echt am überlegen!

      leider findet man keine mit älterem BJ. die noch nicht so viele km runter haben.
      wär natürlich top wenn ich einen mit unter 100000 km finden würde aber das ist alles nicht so leicht und wenn dann zahlst halt auch einen wahnsinnigen preis.
      vielleicht gibts ja irgendwo eine liste wann welche motorisierung angeboten wurde....?
      :-p Oben ohne unten nix :-p
      Hi!

      Warum unter 100.000 KM?

      Wie gesagt, das Cab meines Bruders (mein Ex Cab) hat 240.000 KM drauf und ist BJ 1992.

      Glaubst du man sieht es dem Auto an?

      Der Motor und das Getriebe fahren sich vom Feinsten (wie jeder 5 Zylinder der gut in Schuß ist, und die laufen auch mit 300 tkm Aufwärts noch 1A, mein Schwager hat 2 Stück mit fast 400 tkm in seinen Audis und die laufen sehr gut).

      Die Karosserie ist von Haus aus rel. weich und verwindet sich bei einem mit 100 tkm nicht anders als bei 250.000 tkm bei Bodenwellen. Hatten wie gesagt 2 Stück bis vor einem Monat von den Cabs.

      Da schnapp ich mir lieber eins aus 93 mit 180 tkm und überhole da alles wie ich es oben geschrieben habe (kostet nicht viel beim 80er) und dann steht er tip top da und keiner kann sagen ob es ein 98er oder 93 er ist, nur du hast es im Preis gespürt.

      Die Überholung der Achsgummis usw. steht dir bei einem 98er usw. auch MAL ins Haus, nur eben dass der Anschaffungspreis bei dem höher ist.

      Also ich kann über das 92er mit viele KM nichts negatives verlieren!

      Peter