Golf IV hält Temparatur nicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf IV hält Temparatur nicht

      Dere,

      Ich habe einen Golf IV 1,6. Mir ist schon einmal im Winter aufgefallen das er keine 90 °c bekommt. Ok, dachte ich mir es ist Winter und wir haben - 10°C.

      Jetzt ist es mir Heute wieder aufgefallen:

      Er geht auf ~70°c unter der fahrt bei einer Ampel steigt er auf ~75°c (um so länger ich stehe um so höher steigt er). Wenn ich wieder fahre sinkt die Temp. wieder. Ich habe zwar die Klima aufgedreht aber an dem kanns ja nicht liegen oder?

      Was kann das sein?
      Hallo ich bins wieder,

      Neues Problem:

      Musste heute nach München (von Wien weg) Hinfahrt -> KEINE Probleme.
      Rückfahrt bis Mondsee auch keine Probleme. Aber dann.

      5ter Gang ~ 120km/h Temparatur steigt. 130 km/h ca. 115 °c auf der anzeige. mehr beschleunigung -> PIEP PIEP PIEP und das Rote zeichen mit den 2 wellen und dem Thermostat in der mitte blinkt. Ich am Pannen streifen. Signal geht aus. :gruebel:

      Weiter gefahren 90°c beschleunigen -> Temp. steigt.
      Wenn ich auf die Kupplung steige und ihn bei 110 ~ 120km/h "laufen" lasse -> Temp. geht zurück.

      Kurz wenn ich den motor "belaste" steigt die Temp. Beim Bergabfahren kann ich Gas geben ohne das sich die Temp. ändert.

      Nächste Raststadtion war ein ÖAMTC -> Ich dort hin aber leider schon geschlossen. Trotzdem machte ich die Motorhaupe auf und es war warm/heiß (Hitzestau) aber kein Venti lief. Erst als ich die Zündung eingeschalten habe lief der Vendi.

      Da ich eh nichts machen konnte bin ich weiter gefahren immer wieder stieg die Temp. dann wurde ich langsamer bzw. lies ihn laufen.

      Da ich zum :gruebel: anfing versuchte ich einiges.
      Da ich die letzten wochen immer mit Klima fuhr stellte ich die MAL AB. Änderte sich nichts. Also ich aber die Heitung aufdrehen wollte (k.a. warum aus Verzweiflung wahrscheindlich) bemerkte ich das die "heizung" KALT bliss -> 0 (NULL) Heizleistung. (Weder mit noch ohne A/C)
      Überhaupt änderte die einstellung an dem Temperatwähler (analog keine Klimatronic) nichts! Ausser wenn ich ich die A/C eingeschlaten habe dann kam es etwas kälter.

      Hat irgendwer eine ahnung was das sein kann?

      Aja zu meinem anfangs Posting: Ich habe den Thermostat bzw. den Temperaturfühler damals nicht getauscht da das Problem so schnell wieder weg war wie es gekommen ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fuzzy“ ()

      So habe jetzt MAL den ÖAMTC kommen lassen.


      Der meint das es die Wasserpumpe ist da kein Wasser über den Überlauf zurück kommt. Der Küher ist warm sowie alle Schläuche die warm sein sollten. also kann es das Thermostat nicht sein meinte er.

      Kann es das sein?