Heizungskühler tauschen
-
-
-
-
Hy,
ich kann dir nur sagen, wie´s beim 2er Jetta/Golf geht; beim Golf 1 wird es nicht viel anders sein:
Man nehme:
2 Personen
neuen Heizungskühler (ca. €30,-)
etwas neue Kühlflüssigfkeit
viel Zeit.. :-h
Schmäh beiseite; um zum Heizungskühler ranzukommen, muss ALLES aus Deinem Cockpit raus!!!
Mittelkonsole; Lenkrad inkl. Blinkerhebel u. Wischerschalter; Schalter+Schalttafeleinsatz, Kombiinstrument, Autoradio, etc, etc. alles AB und wegbauen; sodass Du zum Schluss das komplette Cockpit aus dem Auto rausheben kannst.
(Achtung, wahrscheinlich sind auch beim 1er im Motorraum zwei Schrauben versteckt (hinter dem Wischergestänge oder so) die von vorne das Cockpit halten..)
Wenn der ganze Käse weg ist, hast Du in der Mitte dem Luftkasten vor Dir..
(wo die Seilzüge für kalt/warm und Luftstromumlenkung dazugehen)
Auch hier müssen Schrauben, Blenden, etc.. weg, vorallem sind zwei Schrauben an der Spritzwand im Motorraum zugänglich, die auch auf gemacht werden müsse..(ca. 3cm lange Gewindestange, die aus der Spritzwand raussteht)
Dann noch den Luftkasten vom Lüftermotor her trennen (Klammern rundherum wegmachen) dann kannst den Kasten, nachdem Du auch die Wasserschläuche vorher runtergenommen hast rausnehmen.
Der Heizungskühler ist nur in den Luftkasten reingesteckt (2 Plastikklammern verriegeln ihn)
Das war jetzt MAL im Schnelldurchlauf und vielleicht stimmts für den 1er nicht 100% aber auf das kannst Dich auf jedenfall einstellen.
Nach dem Zusammenbau noch Kühlwasser auffüllen, entlüften, etc..
Lg, Roland______________________________________________
Ultimative Beschleunigung gibts nur
:winken: auf ZWEI Rädern
YAMAHA XJR 1300
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0