Benzindruckregler GolfIII GTI

      Benzindruckregler GolfIII GTI

      Hi @ all
      Eine frage. Ich habe gehört der Benzindruckregler für GolfIII VR6 soll angeblich die totale Leistungsausbeute bringen beim GolfIII GTI 2.0
      Einige Freunde behaupten das ist der Bringer andere sagen zitat`durch mehr druck wird auch nicht mehr eingespritzt`
      Vielleicht könnt ihr mir helfen durch persönliche Erfahrungen
      Ich hoffe auf viele Antworten :gruebel: :gruebel:

      mfg Retro
      is auch wieder so eine blöde idee von leuten die von irgendwem MAL irgendwie MAL igrendwann davon gehört haben. (nicht um dich jetzt persönlich anzugreifen ... meine eher den der dir das erzählt hat)

      wennst mitm benzindruck nach vorne fährst wird er logischerweise fetter ... nur muss das steuergerät das auch schnallen und daher brauchst in jedem fall MAL an chip der dir das kennfeld passend verändert. wenn er zu fett is dann reisst er auf volllast, als würd er absaufen (weil ers in endeffekt auch tut)
      um das zu fette gemisch wieder auf einen normalwert zu bringen brauchst mehr durchlass bei der drosselklappe (tipp: audi 200 turbo drosselklappe an die brücke dran schweißen. dann muss das ganze durch die einspritzdüsen MAL ansprechend durch kommen (brauchst dann auch größere. tipp die vom polog40 nehmen) dann noch eine nocke damit der einlass länger auf lässt damit die suppe auch in den brennraum kommt ... naja so zieht sich das ganze halt hin dann wär a auspuffanlage net schlecht um das ganze schnell ins freie zu bringen (ohne KAT ... der originale wirds so net lang mitmachen)
      das wär MAL punkt 1.

      punkt 2 ... woher bekommst einen gscheiten regler? ja gut ich weis schon wo ich so was herbekomm, aber die sind eigenbau und nicht billig ...

      zudem: damist denn druck wirklich gescheit anheben kannst brauchst auch a gscheite benzinpumpe (tipp: audi 200 turbo)

      was dein kumpel vermutlich gmeint hat is dass du den benzindruck a bisserl anhebst ...
      na bisserl mehr benzindruck heißt aber auch nur a bisserl mehr leistung ... wenn überhaupt .... vermutlich landet es eh wieder im rücklauf und somit im tank.

      ich werd warscheinlich im winter (entweder diesen oder nächsten) so ein projekt starten und dem GTI beine machen ...

      mit: ultra leichtem schwung, kurzem getriebe mit langer 5ten, kupplung von sachs vom 80ps td Golf 2 verstärkt für anhängerbetrieb ... die macht alles mit polierten pleuel, mahle kolben, 1,9l kurbelwelle, polierten ventilen, vergrößertem und poliertem ein- und auslass, innen polierter ansaugbrücke mit drosselklappe vom audi 200 turbo, 296er nocke, g40 düsen, passendem chip, benzinpumpe vom turbo audi, benzindruckregler eigenbau variabel einstellbar, dazu noch ne gruppe a + fächer ... natürlich nen ölkühlerdazu damit das ganze auch ne weile hält

      dann hab ich ca 150 -160 ps ... und dann geht der 107 psige auch AB wie schmitz' katz

      kennt kein schwein, weisl aussieht wie ein normaler GTI, hast keine probleme mitm eintragen, und ist vom preis her (wenn man sich vieles selbst macht) im halbwegs im rahmen ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()