so, ich hab mir das heute angetahn und war bei landesregierung. zuerst bei der annahme:
fahrwerk: einbaubestätitung fehlt - ich: arbö wollte mir keine ausstellen, weil sie das fahrwerk nicht verbaut haben. - beamter: vielleicht hast glück und du bekommst es typisiert.
dann in der halle: fahrzeug zu tief. 90mm bodenfreiheit (wie geht das bei einem 40/40 fahrwerk?), tönungsfolien: kein prüfzeichen (ging beim montieren ab), luftfilter: typenbezeichnung fehlt, felgen: hinterer radkasten muss gebördelt werden
bei der landesregierung meinten sie, das fahrwerk sei im grenzbereich aber wenn ich in einem unfall verwickelt bin, steigt mir die versicherung aus
die restlichen sachen finde ich nicht so schlimm, aber wie bekomme ich 2cm mehr bodenfreiheit?
habt ihr ein paar tipps für mich?
greets ...
fahrwerk: einbaubestätitung fehlt - ich: arbö wollte mir keine ausstellen, weil sie das fahrwerk nicht verbaut haben. - beamter: vielleicht hast glück und du bekommst es typisiert.
dann in der halle: fahrzeug zu tief. 90mm bodenfreiheit (wie geht das bei einem 40/40 fahrwerk?), tönungsfolien: kein prüfzeichen (ging beim montieren ab), luftfilter: typenbezeichnung fehlt, felgen: hinterer radkasten muss gebördelt werden

bei der landesregierung meinten sie, das fahrwerk sei im grenzbereich aber wenn ich in einem unfall verwickelt bin, steigt mir die versicherung aus
die restlichen sachen finde ich nicht so schlimm, aber wie bekomme ich 2cm mehr bodenfreiheit?
habt ihr ein paar tipps für mich?
greets ...