kofferraumausbau 1er cabrio

      wie währe es wenn du dir eine hifonics brutus besorgst, die hat bei 4ohm so um die 500 rms (kommt drauf an welche brutus du dir nimmst, da es 3 verschiedene gibt) kosten tut die brutus 300 und du hast auch einen "spass"regler (so einen bassregel fernsteuerung) dabei

      ich hab die auch und da hängt ein cervin vega doppelschwinger mit 600 rms dran und die hat genug power für das kastl und würd auch noch mehr aushalten

      und immer schön brav einen kondensator verwenden (glaubst gar net was der an leistung bringt, ich wollts anfangs auch net glauben)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Black Jesus“ ()

      Original von SoundonStreet
      Original von Philzlaus
      Was ist bei dir eine sehr gute Stromversorgung??


      Das solltest du am Besten wissen mit 2 MSK´s ;)

      Eine gute Batterie, zB. ne Maxxima 900 und mind. 35qmm Kabeln!


      Jo stimmt.. Aber in den Hifi Foren liesst man immer wieder von rollenden Batteriepanzern die man unbedingt braucht sonst kommt kein Ton..

      Ich hab zb nur eine Batterie verbaut und sogar derweil sogar nur eine originale weil die Optima defekt ist.. Bis die ausgetauscht wird muss es auch die tun und sie tuts 8-)
      Original von Black Jesus
      wie währe es wenn du dir eine hifonics brutus besorgst, die hat bei 4ohm so um die 500 rms (kommt drauf an welche brutus du dir nimmst, da es 3 verschiedene gibt) kosten tut die brutus 300 und du hast auch einen "spass"regler (so einen bassregel fernsteuerung) dabei

      ich hab die auch und da hängt ein cervin vega doppelschwinger mit 600 rms dran und die hat genug power für das kastl und würd auch noch mehr aushalten

      und immer schön brav einen kondensator verwenden (glaubst gar net was der an leistung bringt, ich wollts anfangs auch net glauben)


      Da muss ich MAL kurz meckern :grml:

      Wenn dein Foto aktuel ist, dann hast du die Kleine Brutus, die macht an 4 Ohm gemessen knapp 300, nicht mehr! Und klanglich meiner Meinung nach schlecht, da eher schlechte Kontrolle.

      Das mit dem Kondensator ist ein Irrglauben, so ein Teil bringt was am Frontsystem-Verstärker. Bei einem Subamp. brinngt er nur Nachteile, ausser an einem sehr schwachen Amp.!
      In Endeffekt ist ein Cap auch ein Stromverbrauchen!
      Denk MAL logisch, wärend der Kond. sich laden will saugt der AMP. schon wieder, somit wollen 2 Geräte gleichzeitig Strom, und das beeinträchtigt das Ganze negativ.

      Um MAL konkret zu werden:

      2x Kicker Comp an ner SL1500d 146,3db
      das Selbe mit Kondensator (1F 145,7db

      2x RE Audio SX an ner Ground Zero 3000D 150,2db
      mit Kondensator (5F) 149,1db

      Ich hab das schon oft getestet, und kann dir noch viel mehr Beispiele nennen!
      Original von Philzlaus
      Original von SoundonStreet
      Original von Philzlaus
      Was ist bei dir eine sehr gute Stromversorgung??


      Das solltest du am Besten wissen mit 2 MSK´s ;)

      Eine gute Batterie, zB. ne Maxxima 900 und mind. 35qmm Kabeln!


      Jo stimmt.. Aber in den Hifi Foren liesst man immer wieder von rollenden Batteriepanzern die man unbedingt braucht sonst kommt kein Ton..

      Ich hab zb nur eine Batterie verbaut und sogar derweil sogar nur eine originale weil die Optima defekt ist.. Bis die ausgetauscht wird muss es auch die tun und sie tuts 8-)


      Ich denke MAL, du wirst deine Amps nicht zu sehr belasten, ausserdem haben die MSK ein sehr gutes Netzteil.

      Ich habe das schon oft erlebt, dass auch Laien einen Batterietausch von zB. Orginal zu Mexxima klanglich rausgehört haben.

      Davon abgesehen ist ja das berühmte Lichtflattern auch nicht angenehm, bzw. schlecht für die ganze Bordelektronik.

      PS. Wie hast denn deine Optima gekollt? :gruebel:
      Naja die eine MSk am Frontsystem läuft vielleicht auf 5% :D Und die am Bass läuft auf Stereo 8Ohm.. Da saugt das ja fast nix.. Werde aber auf Stereo 2 Ohm wechseln, dann sollts mehr scheppern.. Wie es dann mit dem Strom aussieht wird sich zeigen.. Aber ganz versteh ich das Thema eh nicht. Eine zweite Batterie würde nur helfen den Innenwiderstand zu halbieren. Das wirkt sich zwar auf die Leistung aus aber ob das so extrem ist bezweifle ich.

      Edit die Optima war 3 Wochen alt und verliert in wenigen stunden 1,5V an Spannung.. Was auch immer da kaputt ist weiss ich ned.. Zellenschluss?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Original von Philzlaus
      Das mit dem Kondi versteh ich nicht.. Der Kondi hängt ja Parallel und so kann der AMP trotzdem Strom ziehen ohne Ende.. Und wenns richtig dimensioniert ist sollte der Strom ja aus dem Cap gezogen werden und nicht direkt von der Batterie.


      Ein kleiner Verstärker am Frontsystem kommt damit klar, aber wenn du am Bass aufdrehen willst fliessen schnell MAL einige A´s, da macht so ein Kond. nicht mit.

      Bei Bässen musst teilweise 3sek deine Frequenz halten, der Konedsator gibt aber nur ganz kurzfristig seinen Strom AB, dann muss er wieder geladen werden! Da das Cap aber quasi vor der Endstufe ist, wird der sich zuerst laden! Somit steht der Stufe nicht mehr so viel zur Verfügung! Was heißt, du hast nicht mehr so viel Leistung.
      Jeder Verbraucher senkt die spannung und ein cap reicht nie aus, um mehr als ne 10el sek strom zu liefern.
      Original von Philzlaus
      Naja die eine MSk am Frontsystem läuft vielleicht auf 5% :D Und die am Bass läuft auf Stereo 8Ohm.. Da saugt das ja fast nix.. Werde aber auf Stereo 2 Ohm wechseln, dann sollts mehr scheppern.. Wie es dann mit dem Strom aussieht wird sich zeigen.. Aber ganz versteh ich das Thema eh nicht. Eine zweite Batterie würde nur helfen den Innenwiderstand zu halbieren. Das wirkt sich zwar auf die Leistung aus aber ob das so extrem ist bezweifle ich.

      Edit die Optima war 3 Wochen alt und verliert in wenigen stunden 1,5V an Spannung.. Was auch immer da kaputt ist weiss ich ned.. Zellenschluss?


      :gruebel:
      Doppelt Batterie = Doppelt Strom
      Mit einer guten Batterie erhöhe ich ja auch die Volt, und vor allem ist das ganze Stabiler.
      Ich brauch jetzt auf Last über 300A, mit einer Bat. würden die Endstufen abschalten und nix geht mehr!
      Original von SoundonStreet
      Original von Philzlaus
      Das mit dem Kondi versteh ich nicht.. Der Kondi hängt ja Parallel und so kann der AMP trotzdem Strom ziehen ohne Ende.. Und wenns richtig dimensioniert ist sollte der Strom ja aus dem Cap gezogen werden und nicht direkt von der Batterie.


      Ein kleiner Verstärker am Frontsystem kommt damit klar, aber wenn du am Bass aufdrehen willst fliessen schnell MAL einige A´s, da macht so ein Kond. nicht mit.

      Bei Bässen musst teilweise 3sek deine Frequenz halten, der Konedsator gibt aber nur ganz kurzfristig seinen Strom AB, dann muss er wieder geladen werden! Da das Cap aber quasi vor der Endstufe ist, wird der sich zuerst laden! Somit steht der Stufe nicht mehr so viel zur Verfügung! Was heißt, du hast nicht mehr so viel Leistung.
      Jeder Verbraucher senkt die spannung und ein cap reicht nie aus, um mehr als ne 10el sek strom zu liefern.


      naja einer schaffts vielleicht nicht.. Bei mir sind 6 Parallel geschaltet und so hast strom definitiv schneller als von der Batterie.. Und naja was zieht ein Verstärker an Strom.. Die meisten sowieso nur 100A. Damit kommen 99% aller Anlagen aus und das liefert ein CAP ohne Probleme.. Wahrscheinlich auch 300-400A.. Und da hast dann sowieso mehr als nur ein 35er liegen..

      Ich hab mir im Internet viele gute Anlagen angesehen und alle verwenden Caps.. Klar zum DB-Drag eignen sie nicht aber zum normalen hören, auch wenns laut wird, allemal..