Bremsproblem beim A4 B6 8E Avant

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Bremsproblem beim A4 B6 8E Avant

      Hallo zusammen,

      seit ca. 1 Woche ist mir in der Früh beim Starten des Autos mehrmals (aber nicht jeden Tag, eher sporadisch) aufgefallen, dass das Bremspedal steinhart ist.

      Ich steige beim Starten vorher auf die Kupplung + Bremse, da beim Parkplatz eine leichte Neigung nach vorne herscht. Seit fast 2 Jahren immer dasselbe, kein Problem, doch seit kurzem war es ein paar MAL schon so, dass das Bremspedal steinhart war und ich erst bremsen konnte, nachdem ich den Motor angelassen hatte (Auto ist derweil natürlich nachvor gerollt).

      Heute habe ich MAL einen Test gemacht, wenn ich am Stand bei laufenden Motor oft hintereinander auf die Bremse trete, hört MAL so ein leichtes *sss* *sss* Geräusch und das Pedal wird härter... sollte normal ja nicht sein, oder? Da leckt doch was?

      Normalerweise sollte der Unterdruck beim Stillstand über Nacht ja nicht abfallen und mind. 2-3 Pedalbewegungen ohne Motorstart zulassen, bevor das Pedal hart wird.

      Was könnte hier das Problem sein???

      Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker?? Etc.?

      Gruß :-w
      Sascha
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"

      RE: Bremsproblem beim A4 B6 8E Avant

      Hallo,
      das ist normal.
      Und das es sporadisch ist, kann daran liegen, das du bestimmt am Vortag einmal mehr oder einmal weniger auf die Bremse (bei abgest. Motor) getrehten bist.

      Wenn du bei abgestelltem Motor mehrmals aufs Bremspedal drückst, dann wird es hart, denn jetzt ist der restliche Unterdruck abgebaut.

      Wenn du nun den Motor anlässt wird ein Unterdruck (bei Diesel durch Unterdruckpumpe und bei Benziner durch Ansaugrohr) erzeug.

      Das kannst am besten prüfen bzw. merken wenn du den Unterdruck bei abgestelltren Motor "weg pumst", dann mit normaler Kraft aufs Pedal drehten und Motor anlassen.
      Pedal müsste dann nach vorn gehen.

      Und das "sss" Geräusch ist auch normal, da ein Bremskraftverstärker aus zwei Kammern besteht, eine mit Unterdruck und eine mit normal Druck.
      Der normal Druck kommt in den BKV wenn du das "sss" hörst.

      Der Druck kann schon über nacht abfallen, deshalb sicherst du ja dein Auto auch durch einlegen eines Ganges und / oder duch anziehen der Handbremse. Welche ja mechanisch/ hydraulisch funktioniert.

      Hoffe das ich helfen konnte.
      MfG Karsten :-w

      RE: Bremsproblem beim A4 B6 8E Avant

      Hallo Karsten,

      danke für die ausführliche Erklärung, die Funktionsweise ist mir sehrwohl bekannt.
      Ich parke meine Autos nun schon seit ca. 5 Jahren immer gleich ein, jedoch hatte ich bis in dieser Woche noch niemals diesen Effekt mit dem harten Bremspedal, deshalb kommt es mir komisch vor.

      Original von Karsten
      Und das es sporadisch ist, kann daran liegen, das du bestimmt am Vortag einmal mehr oder einmal weniger auf die Bremse (bei abgest. Motor) getrehten bist.


      Ich habe sicher nicht 3-4 MAL am Pedal gepumpt bei abgestellten Motor und bin dann ausgestiegen, und diese Reserve sollte sich doch über Nacht nicht entleeren.
      Naja ich halte euch auf dem Laufenden, falls ich die Ursache finde.

      Gruß :-w
      Sascha
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"

      RE: Bremsproblem beim A4 B6 8E Avant

      Hallo, OK ist in Ordnung.

      Woran es noch liegen kann, ist das der Bremskraftverstärker defekt ist, der Hauptbremszylinder, die Unterdruckpumpe oder eben der Schlauch von der U-Pumpe zum BKV wie du schon erwähnt hattest.
      Das den evtl. der Marder als Kaugummi benutzt hat.
      Oder sogar das Rückschlagventil, was da dazwischen ist.

      Wie du den Bremskraftverstärker prüfen kannst habe ich dir ja schon geschrieben.

      Hauptbremszylinder kannst nicht überprüfen und würde ich eh auch ausschließen.

      Unterdruckpumpe kannst halt nur prüfen, wenn du ein Manometer zwischen klemmst oder statt der Motor U-Pumpe eine Hand U-Pumpe anbauen und testen.

      Das kleine Ventil wird ja nicht so viel kosten, also nur durch erneuern zu testen.

      Sonst wüsste ich auch nicht weiter.
      Gruß Karsten :-w