Quartermile-Race Auflagen

      Quartermile-Race Auflagen

      Ein Freund von mir dachte an ein neuartiges Event inkl. 1/4Meile Race.

      Leider kann ich im I-net nur schwer etwas zu Auflagen hierzu finden,aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

      Wieviele Feuerwehr Einsatzfahrzeuge müssen vor Ort sein?
      Wieviele Rettungsfahrzeuge müssen vor Ort sein?

      Absperrungslinien etc

      Danke :-w
      das sagt dir die zuständige bh ...

      bei unserem beschl. rennen waren es 12 seiten mit auflagen:

      ua. 1 feuerwehr fahrzeug, mit bergeschre (ca. 10 feuwehrer)
      1 rettung + 3 sanis

      dann ein in zusammenhang mit der bh erstelltes reglement

      kurzer auszug aus dem auflagenkatalog: leider habe ich diesen nich zu hause, der obmann von uns hat ihn

      streckensicherung mittels streckenposten
      hindernisse wie schleuderstempen, bäume etc müssen mit strohballen oder vergleichbarem abgesichert sein
      feuerlöscher müssen über das gelände verteilt sein
      es muss funkkontakt zwischen feuerwehr rettung und rennleitung sein
      hygiene möglichkeiten müssen gegebn sein (toiletten etc)
      permanent fließendes waser an der grillerei
      autos müssen pickerl haben und straßenzugelassen sein
      lenker darf keinen probeschein besitzen.
      lenker muss 0,00 promille haben
      natürlich der zeitraum, von wann bis wann das rennen stattfindet, war klar definiert.
      sperrzonen wurden festglegt, die es mit einem absperrband abzugrenzen galt

      usw usw ... wie gesagt 12 seiten! gut die erste war halt nur ... wir bewilligen bla bla bla ...

      reglement siehe: raceday.at.tt

      aber zu allererst war eine streckenbegehung angesagt.
      bei uns waren dabei: verantwortlicher von der bh, zuständiger postenkommandant, zuständiger von der straßenmeisterei, der bürgermeister, der clubobmann und noch 1 2ter vom verrein.

      kostenpunkt für die ganzen hansln inkl. genehmigung: über 300 euro

      aber bis es soweit kommt, haben wir ne unterschriftenliste der anwohner gemacht, mit der sie erklärten mit der veranstalltung einverstanden zu sein.

      achja: sollte das gelände abgesperrt sein, also privat. so brauchst 1. nen antrag für eine veranstalltung ... gibts auf der bh
      und unbedingt eine schriftliche einverständinserklärung des grundbesitzers. sonst schauen sie den antrag net a MAL an!

      es is ne riesen rennerei von pontius zu pilatus, aber es zahlt sich aus hehe

      hoffe dir MAL einen groben überblick gegeben zu haben.

      mfg
      Also das kann ich auch bestätigen, muss immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich sowas lese.

      "Hab gedacht sowas machen wir MAL" da steck sehr viel Arbeit und Zeit dahinter und sowas ist nicht MAL eben schnell gemacht. Wir planen jetzt schon ein halbes Jahr und es wird zeitlich sehr knapp und evtl zu knapp das wir es auf nächstes Jahr verschieben müssen.
      hier reden scho wieder leute mit die so was noch nie gemacht haben!!!

      unds maul weit auf reissen! geht mich echt aufn säckl ...

      ich muss dazu sagen unser rennen war auf einer gesperrten bundesstraße!
      und auf österreichs straßen gilt nun MAL die stvo ...
      ja gut so genau wirds dann eh net genommen. denn sonst hätt der vr6 immer noch 174 ps und nicht 400 mit turbo ... nur MAL als beispiel. aber das is ein anderes thema!

      und da gibts nun MAL ne menge auflagen.

      wie das auf nem "privatgelände" (flugplatz etc.) aussieht kann ich nur wage beurteilen!

      aber wird bestimmt nicht viel anders sein!

      die einzige ausnahmegenehmigung die wir erwirken konnten war, ein formel oder rallye fahrzeug für "demonstrationszwecke" ...

      es scho richtig wie der mich sagt ..

      es is shice viel arbeit zu der ne menge fähiger leute gebraucht werden. ein halbes jahr als vorbreitung beim ersten MAL is gar nix das weis ich nur zu gut ... wir haben fürs erste rennen im dezember um weihnachten angefangen und am 13. sept. wars rennen ....

      es is sich gerade MAL so ausgegangen!


      am besten MAL klein anfangen. heuer geht sich eh keines mehr aus ... zeitlich zu kurz ...
      geieignenten platz finden. egal ob straße oder fabriksgelände oder flugplatz etc.
      fragen ob ihr den platz bekommt. wenn ja,

      dann mit den zuständigen sprechen. dann gehts AB zur begehung. ... und wenn alles passt dann bekommst nach 3-4 wochen den bescheid mit der auflagenliste (wie gesagt unserer war 12 seiten lang!)

      ok das war nur die erste etappe ... jetzt gehts richtig rund

      werbung? zeitmessung? verpflegung? streckensicherung? rennleitung? kommunikation? feuerwehr? rettung? toiletten? infrastruktur schaffen (strom wasser etc)? gelände einteilen (parkplätze zuschauerflächen etc) ...
      SPONSOREN? aussteller? pokale? klasseneinteilung? musik und tonanlage?


      um nur MAL einige der überschriften zu nennen.

      also gut überlegen bevor ihrs angeht, kostet nämlich im vorfeld auch ne stange geld, was nur durch ein gutes event wieder rein kommt!

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()

      Tschuldigung das man die eigerne meinung noch abgeben darf.
      Aber schwamm drüber.
      Das macht ja keinen Spass mit einem 08/15 Auto dort anzutreten.
      War vor 2 Jahren auf einem 1/4 Mile Race in der nähe von Horn
      Da sind sie auf einem Abgesperrten Bauerfeldweg gefahren da sind auch welche ohne Zulassung gefahren.
      Aber wie gesagt da wird jedes Bundesland andere Auflagen haben. :confused: