Federteller-Einbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Original von CULT89
      Vergiss das, du merkst genau null Tieferlegung, und besser wird auch nichts dadurch.

      Markus


      stimmt, wer logisch denkt, wird auch merken warum!!

      Wie soll das gehen? Das Teller hat zwar zwischen Domlager leicht luft, net viel, ABER, das braucht es ja, damit auch das Federbein mit dem Lager sich shchön dreht beim einlenken! Und man würde ein Teller benötigen das "wirklich" mind 2cm schmäler wäre oder gar mehr, was aber net geht, weil eben dann das Teller weit schon am Gummi/Metallager anstehn würde, aber "Luft" zum Axialrillenlager bei der Aufnahme hätte! Bringen würde es, wenn es gehen würde, was es aber net geht, vielleicht max 1cm, usw.... Also fakt ist, ein guter Gag der Firmen Jom, Bonrath und co. den Leuten mit orig Federtellern das Geld aus der Tasche zu locken, zumal solche Teller im schnitt 50.- bis 80.- kosten, orig. vW bzw. Nachbau von Febi/Bilstein vielleicht max 20.- bis 25.-!

      Ist jetzt schwer zu erklären, waber wenn man sich ein Federbein mit den Teilen wie Gummi/Metallager, Axialrillenlager, Federteller usw... genauer anschaut, wird man es dann selber feststellen warum!

      Was was bringen würde, andere Dämpfer, mit verstzten unteren federteller, diese sind um ca 2cm weiter nach unten versetzt als beim orig. Dämpfer, hinzu sind die Dämpfer gekürzte Dämpfer, um die 50mm ca. also bringen schon ordentlichen tiefgang.
      ;) ;-)hab ich mir damals auch gedacht !!! das sind aber nicht die oberen federteller sondern die unteren federteller !!! und das bringt schon was !!! ca. 10-20 mm !!! hab das bei meinen a4 und mann sieht schon denn unterschied !!!! lg audi 32 TDI TUNING :-w
      Original von audi32
      ;) ;-)hab ich mir damals auch gedacht ! das sind aber nicht die oberen federteller sondern die unteren federteller ! und das bringt schon was ! ca. 10-20 mm ! hab das bei meinen a4 und mann sieht schon denn unterschied !! lg audi 32 TDI TUNING :-w


      Aber bei den meisten Fahrzeugen sind die unteren Federteller fix mit dem Dämpfer verschweißt!! Auch beim G4 so, , da beim Audi A4 die unteren auf einem Spannring sitzen, aber da brauch ich ja auch net ein überteuertes Teller kaufen, sondern einfach 2cm unterhalb eine neue Nut fräsen, is a sach auf ein paar Minuten bzw. macht dir auch ein CNCler oder Dreher für einen kleinen Obulus in die Kaffekasse!


      Also blöd bin i ah net, ich weiß schon wie und was wo geht, aber hier war eben die frage wegen einen G4! Schließlich schon mind 15 Jahre Schraubererfahrung!!
      Was was bringen würde, andere Dämpfer, mit verstzten unteren federteller, diese sind um ca 2cm weiter nach unten versetzt als beim orig. Dämpfer, hinzu sind die Dämpfer gekürzte Dämpfer, um die 50mm ca. also bringen schon ordentlichen tiefgang.


      Von welchen Herstellern bzw. wo gibts solche Dämpfer? Ich würde meinen G3 TDI gerne minimal Tieferlegen (ca. 20mm) welche Möglichkeiten hätte ich denn?

      Danke schonmal
      Original von Bonecrusher
      Was was bringen würde, andere Dämpfer, mit verstzten unteren federteller, diese sind um ca 2cm weiter nach unten versetzt als beim orig. Dämpfer, hinzu sind die Dämpfer gekürzte Dämpfer, um die 50mm ca. also bringen schon ordentlichen tiefgang.


      Von welchen Herstellern bzw. wo gibts solche Dämpfer? Ich würde meinen G3 TDI gerne minimal Tieferlegen (ca. 20mm) welche Möglichkeiten hätte ich denn?

      Danke schonmal


      diese Dämpfer bekommt man über KAW, sind Koni gelb Dämpfer, Stk 350..-, jedoch aufgrund, das diese vom Aushub und von der Kolbenstange nochmals um 50mm gekürzt sind, sind diese Dämpfer nur geeignet für Federn AB 60-80mm Tieferlegungsrate!! Nicht für Serienfedern!!
      Alles klar, danke!

      Gibt es denn eine (möglichst unaufwändige) Möglickeit den G3 ca. 20 mm tieferzulegen? Wie siehts eigentlich mit VR6 Dämpfern und Federn aus?

      Laut doppelwobber ist ja die Höhe des Basisgolf 1425 mm, die des VR6 1405 mm - die einzige Frage ist ob der G3 TDI 1Z auch 1425 mm hoch is (Fahrzeughöhe ist nicht im Typenschein vermerkt) - weiß da jemand genaueres?
      Original von Bonecrusher
      Alles klar, danke!

      Gibt es denn eine (möglichst unaufwändige) Möglickeit den G3 ca. 20 mm tieferzulegen? Wie siehts eigentlich mit VR6 Dämpfern und Federn aus?

      Laut doppelwobber ist ja die Höhe des Basisgolf 1425 mm, die des VR6 1405 mm - die einzige Frage ist ob der G3 TDI 1Z auch 1425 mm hoch is (Fahrzeughöhe ist nicht im Typenschein vermerkt) - weiß da jemand genaueres?


      ganz einfach 25er bzw 30er Eibach Federn besorgen, fertig! Das sind Federn mit der "geringsten" Tieferlegung und hat auch sinn!