Frage:Öltemp.-Ölanzeige
-
-
-
normal bei den temperaturen ...
bis 130 grad brauchst dir nix denken...
meiner hat momenttan zwischen 108 und 116 grad (wenn ich ihn nen berg hoch jage könnens auch schon MAL 122 werden)
also kein grund zur sorge ...
nur was mir auffällt: um so heißer die maschine wird um so schelchter geht er ...
grade oben rum ... gehts dir da mit deinem pf genau so?
mfg -
falsches öl?? , sterbende ölpumpe?
wenn das öl heiß wird, wird es dünn, wenns dünner wird und die pumpe is schon recht eingelaufen, kann es sein das der erforderliche öldruck nicht mehr gegeben ist.!! würds net auf die leichte schulter nehmen, den ohne schmierung leben vw motoren nicht lange.... -
ja da hast schon recht ... in der früh wenn ich zur arbeit fahr da geht er auch nie über 105 grad drüber ...
im frühling nie über 98! außer die donauleiten bergauf, gegen die uhr hehe!
aber am tag wenns heiß is bin ich si bei 110
wenn ich ihn trete dann VA bergauf kurzzeitig über 120
aber das sind noch lange keine gefahrenzonen ... die beginnt erst AB 130 grad ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()
-
-
-
Würde den Mittelweg nehmen und auf 10W40 teilsynthetisch umsteigen. Habe dieses Öl auch immer beim G60 gefahren und es war gut so, hatte nie Probs mit der Öltemp. und fahr es auch in meinem 3er 16V.
Von den 15W40 mineralischen Ölen halt ich persönlich nicht recht viel ...
LG Babs :-w"Klein aber oHo" -
Original von WOB 16V
Würde den Mittelweg nehmen und auf 10W40 teilsynthetisch umsteigen. Habe dieses Öl auch immer beim G60 gefahren und es war gut so, hatte nie Probs mit der Öltemp. und fahr es auch in meinem 3er 16V.
Von den 15W40 mineralischen Ölen halt ich persönlich nicht recht viel ...
LG Babs :-w
g60 braucht 5/40 -
so mein problem besteht noch imma!
habe jetzt MAL das öl gwechselt aber ohne veränderung!
was kann es jetzt noch haben!
würde auf ölpumpe tippen,
aber was sagt ihr???
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0