einpresstiefe allgemein

      einpresstiefe allgemein

      wo liegt der unterschied z.b. bei einer alufelge 8 x 18 wenn die eine ET 35 und die andere ET 43 hat? wie wirkt sich das auf die optik aus bzw wo oder wie kann ich sie messen?

      mfg
      rene


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      Original von luxustiger
      Gäbe es eine möglichkeit das ich mir felgen kaufe die bei entsprechend großer einpresstiefe weit genug nach aussen komme ohne das ich adapterplatten brauche?

      fahrzeug ist ein Golf 4 BJ 03

      mfg

      rene


      große Einpresstiefe = weiter in den Radkasten
      niedreige Einpresstiefe = weiter aus dem Radkasten
      kommt auf die Felgen drauf an, den die Einpresstiefen sind bei "Standardfelgen" fix vorgegeben wie es der TÜV abgepfrüft hat für das Gutachten, es sei denn, es gibt die Felge, in dem gleiche n Lochkreis zb in et35, abr auch in et25, kannst die Felge trotzdem per Zivilgutachter mit dem et25 Guachten eintragen lassen, obwohl es für ein anderes Auto ist!
      ich möchte mir die Anwendung von adapterplatten jedweder art ersparen weil ich schon von sehr vielen Seiten gehört habe das man sich sehr viel ruinieren kann damit(Fahrwerk, Lenkung, usw)
      das heißt eine niedrige einpresstiefe bedeutet das das Rad eher mit Radkasten plan wird.

      was für eine ET würde ich da theoretisch brauchen???

      mfg Renè


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      Original von luxustiger
      ich möchte mir die Anwendung von adapterplatten jedweder art ersparen weil ich schon von sehr vielen Seiten gehört habe das man sich sehr viel ruinieren kann damit(Fahrwerk, Lenkung, usw)
      das heißt eine niedrige einpresstiefe bedeutet das das Rad eher mit Radkasten plan wird.

      was für eine ET würde ich da theoretisch brauchen?

      mfg Renè


      Stimmt nicht ganz!

      1. wenn du jetzt anstatt, einer 7jet35, eine 7jet25 montierst, stimmt, wird der Lenkrollwiderstand größer, auch die ungefederten Massen werden mehr, weil das Rad weiter raussteht, schlechter für die Lager, und da ist aber der Bund eben um 1cm höher als bei der et35, also wie, wenn du eine Spzrplatte von 1cm verbaut hättest!

      Bei Adapter ist es aber egal, ob du jetzt hergehst eine 7jet60, mit 25mm Adapter auf et35 zu bringen, weil sich im Vergleich zur 7jet35 direkt, nicht viel verändert! Zwar sind die Adapter etwas schwerer, aber fülllt nur das aus, was bei der et60 auf et35 abgeht!

      Fakt, ghupft wie ghatscht, je weiter das du raus gehst vom orig. Maß, deste schlechter ist es, egal ob mit oder ohne Adapter!
      kann mir dann vielleicht noch jemand sagen welche breite meine felgen und reifen haben sollten damit ich an meinen hinteren Radläufen ziemlich nach aussen komm? Die vorderen Radläufe würde ich dann halt ziehen soweit es geht

      mfg rene


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      Also ich habe 8x17 ET30 vorne und hinten drauf und auch Typisiert. Reifen sind 225/45/17.
      Passt hinten genau und vorne wurden die Kotflügel leicht gezogen. Müßte auch keine plastik Verbreiterungen kleben.
      Bilder
      • PICT3785_2.jpg

        93,53 kB, 797×598, 140 mal angesehen
      Golf IV Highline, Bj. 2002, 131 Ps, Silber, Keskin KT 3 - 8 x 17 Et 30, 225/45/17, H&R 35mm, Grill ohne Emblem, Mattig Scheinwerferblenden, alles in Wagenfarbe lackiert,
      Und das ist er