Polizeikontrolle :

      Original von Syncros
      Da ich nicht auf die vielleicht eintreffende Anzeige und Vorladung bei der LR warten wollte, war ich vorgestern beim TÜV.

      Kühlergrill, Scheinwerferleiste und Spiegel sind kein Problem.

      Bei dem Felgen gehts dann los.

      Lenkeinschlag ist links anders als rechts, somit strieft der Reifen auf einer Seite am Achsschenkel.war erst 2 Wochen zuvor beim Service...naja net wirklich ein Problem.

      Die Hinterachse hat einen Versatz von 0,5cm auf eine Seite.
      Beim kompletten Einfedern streift der Reifen am Kotflügel.

      Was für Tips habt ihr für mich.
      Kotflügel wurde mir geraten zu bördeln, ich würd lieber 5 mm vom Steg wegflexen und versiegeln.

      Achsversatz und Lenkeinschlag wurde schon angeschaut, angeblich sind die Gummilager porös und sollten getauscht werden..Kostenpunkt 700-800Euro

      Eine andere Alternative wäre ich kauf mir die im Typenschein eingetragenen Felgen z.b.BBS.
      Dann würde ich auch den Achsversatz lassen.

      Was soll ich tun?


      zum Lenkeinschlag:

      Lenkgetriebe ausmitteln lassen, Spur richtig bzw. anständig neu vermessen lassen!

      Achsversatz HA, ist ganz normal, kann eben bis 0,5cm sein, meisten nach rechts, also richtung Beifahrerseite! Bei den meisten kann man ebenfalls, HA ausmitteln lassen, bei einigen sapeziell neueren Modellen geht das aber leider nicht mehr, da Aufnahmen für Achse verschweißt mit KArosse und nicht mehr geschraubt!

      7-800.- für Gummilager tauschen finde ich überteuert, sorry!
      Original von golf2.8
      @ Bocki: wer macht das mit dem Lenkgetriebe ausmitteln und was kostet es ca.?


      jede gute Werkstatt! Je nach Arbeitszeit! Eine gute WErkstatt macht das beim Spur/Sturzeinstellen gleich mit, denn da merkt man es auch gleich, wenn irgendwo mehr Lenkeinschlag ist!

      Grund: beim Spureinstellen wird auch laut Handbuch, meist nur eine Spurstange eingestellt, bei Serienfahrzeugen net das Problem, wenn da etwas leicht nachjustiert wird, aber sofern man ein fAhrzeug tieferlegt, sind dann 5mm zb. an nur einer Spurstange schon viel und dann passiert es, das meist 1 Rad (an der Spurstange wo éingestellt wurde), das Rad zb. am Querlenker, stabi usw.. aneckt!
      Spiegel mit E-Prüfzeichen und Nummer samt Gutachten sind kein Prob, 100% legal, dafür gibt´s die EU.


      Da hat der Typ von der MA46 bei meinen Spiegel aber was anderes behauptet!
      Er meinte das man alle Karosserieumbauten (bzw. Anbauteile) selbst wenn sie ein Prüfzeichen haben eintragen muss... mit ausnahme der Scheinwerfer, Heckleuchten und Seitenblinker, da es für diese im Gesetzbuch eine Ausnahme gibt oder so.

      Ich bin bei meiner Typisierung nämlich nicht wegen des Bodykits der größeren Reifen/Felgen durchgefallen sondern wegen den M3-Spiegeln :-h

      Naja
      mfg Michi
      Original von P01S0N
      Spiegel mit E-Prüfzeichen und Nummer samt Gutachten sind kein Prob, 100% legal, dafür gibt´s die EU.


      Da hat der Typ von der MA46 bei meinen Spiegel aber was anderes behauptet!
      Er meinte das man alle Karosserieumbauten (bzw. Anbauteile) selbst wenn sie ein Prüfzeichen haben eintragen muss... mit ausnahme der Scheinwerfer, Heckleuchten und Seitenblinker, da es für diese im Gesetzbuch eine Ausnahme gibt oder so.

      Ich bin bei meiner Typisierung nämlich nicht wegen des Bodykits der größeren Reifen/Felgen durchgefallen sondern wegen den M3-Spiegeln :-h

      Naja
      mfg Michi


      Wenn zu den E-Prüfzeichen ein Fahrzeugspezifisches (!) Gutachten existiert müssen sie nicht eingetragen werden.

      Da kann sich der Prüfer auf den Kopf stellen. ;)

      Was für ein Gutachten hattest Du für Deine M-Spiegel (Marke?) und steht der 3er Golf drinnen?

      Natürlich kommts auf drauf an was im Gutachten steht, steht dort das eine Abnahme nach erfolgten Anbau notwendig ist ist´s ein klarer Fall.

      Grüsse,
      DOC