VW Import aus der USA

      VW Import aus der USA

      Es ist sicherlich vielen bekannt das Vw in Amerika zwar Kultcharakter hat aber nicht einmal in der Nähe einer Marktvorherschaft ist. Das und der günstige Dollarkurs machen einem den Mund wässrig wenn man sich auf volkswagen.com zb einen neuen Jetta mit dieselantrieb und fast Vollausstattung im car Configurator configuriert und dann feststellt bei umrechnung von dollar auf euro kommen so in etwa 21500,- raus´. Ein nicht MAL annähernd gleich ausgestatteter Jetta in Österreich kommt auf fast 30000,-.

      Und hier die Preisfrage: Wer kennt einen USA Importeur der auch neue USA Vw's importiert und ein Packet anbietet wo alle Behördenwege inbegriffen sind, so dass ich nur noch anmelden muss und losfahren kann

      mfg renè


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      RE: VW Import aus der USA

      Was auch noch zu bedenken ist das die USA Fahrzeuge nicht MAL ansatzweise die Emmissions Kriterien erfüllen wies bei uns sein muss, vom Partikelfilter MAL abgesehen und das es den TDI nur in der 100PS version gibt, quasi der alte PD vom Passat und 4er, was auch noch dazu kommt is das der Spirt im Bushland nix kost und deshalb die wagal sich auch nen schönen großen Schluck genehmigen dürfen!

      Glaub mir es zahlt sich nicht MAL ansatzweise aus! Wenn import dann aus Dänemark weil Deutschland is der Unterschied auch nimma so groß bzw bei Seat bzw Skoda sinds bei uns sogar billiger - wenn man sich die mehrausstattungen anschaut! Da schau lieber obst bei uns einen Vorführ Jetta bekommst, bist sicher besser dran!
      Lg Willy

      .....alt aber bezahlt!!!! :-h ;) :auslach: :-w

      Hubraum statt Spoiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Filmrisskommando“ ()

      RE: VW Import aus der USA

      Original von DOC!
      Ich denke da kannst dann in Ö auch schon wieder kaufen.
      Transport im Container und zoll, da kommt´s Dich teurer als hier denk ich.
      Wenn schon dann auf nach Spanien und dort kaufen.
      Grüsse,
      DOC! :-w


      Da seid Ihr falsch informiert, bzw. es ist ein Irrglaube, wenn man glaubt, dass einem der Import aus den USA immer teurer od. gleich teuer kommt, wie ein Auto hier zu kaufen.

      Ok, es gibt Ausnahmen, z.B. bei Kleinwägen, etc. ist es uninteressant, weil marginal unterschiedlich od. gleich teuer, aber z.B. einen Audi S4 od. RS4:gemein: kann man sich um einiges billiger aus den Staaten holen. Kenne jemanden, der hat gleich 3 Stück von denen importiert. Transport und Typisierung machen einen Klacks zum Ersparnis aus. Unter dem Strich war die Ersparnis dann pro Stück mehr als 7000 Euro.

      Es also sogar Fahrzeuge, bei denen auch der sogenannte Re-Import aus den Staaten günstiger kommt, als wenn man das Modell hier in Ö kauft.
      Kurz gesagt, muss man sich das immer für das jeweilige Modell durchrechnen lassen und dann entscheiden ob einem der Aufwand für einen Import zuzumuten ist, und wie es preislich aussieht. Macht der Untershied 500 Euro aus, dann vergiss es. Macht er >2000 Euro aus, dann zuschlagen!

      Touareg, Jetta, etc. sind heiße Eisen, die kann man sich um billiges Geld importieren.

      Bezüglich Abgasnormen, die sind in den USA eindeutig STRENGER als in Europa, da sollten sich die europäischen Hersteller MAL anstrengen. Damit hat man hier kein Problem, wenn man ein Neufahrzeug aus den USA importieren will.

      Warte noch immer auf meinen FX45 ;-), aber ich glaube, dass Schiff ist untergegangen...

      Gruß :-w
      Sascha
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"

      RE: VW Import aus der USA

      na also ich weiß nur das ich mich MAL für nen firmen internen job in new york interessiert habe und das mich die frachtkosten von hamburg nach new york ca eur 1000 gekostet hätten und ja, ich arbeite in ner spedition, das war also der interne preis !
      war damals für nen dreier golf ....
      die milchmädchenrechnung:
      kaufpreis: 21.500.--
      transport: 1.000.--
      einfuhrumsatzsteuer: 20% von 22.500.-- 4.500.--
      zoll (4,5 oder 7,5%) bin mir nicht sicher also 4,5 1.215.--
      10% NOVA auf deinen Einstandspreis exkl.MwSt. 2.371.--
      Umrüstung scheinwerfer, heckleuchten...... 800.--
      Im falle, daß Du kein coc dokument bekommst, was sehr warscheinlich ist, da die motoren in den usa sicher anders abgestimmt sind als bei uns (spritqualität!)
      mußt Du noch ein abgas und ein Lärmgutachten erstellen lassen.(keine ahnung was das kostet: sagen wir 1000.--)
      die Einzelgenehmigung ca. 300.--
      summasumarum: 32.686.-- (sehr vorsichtig errechnet)
      mein tipp: vergiss es