Radläufe kleben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Radläufe kleben

      HI!

      hat schon MAL jemand was davon gehört wie das mit den geklebten Radläufen (radlaufverbreiterungen) ist??

      Mein mechaniker hat gesagt er hat da jetzt was neues,nur hat ers halt noch nie ausprobiert.
      und da ich meinen sowieso verbreitern will,dachte ich mir ich versuchs MAL.

      nur wollte ich mich vorher umhören,ob das schon MAL jemand gemacht hat!?


      thx
      Nur Quer bist wer

      RE: Radläufe kleben

      Original von zornvr6
      Mein mechaniker hat gesagt er hat da jetzt was neues,nur hat ers halt noch nie ausprobiert.


      Wär MAL interessant was er meint.

      Normalerweise wird die Gummileiste mit doppelseitigem Klebeband befestigt, sitzt genau auf der kotflügelkante, zum teil liegt sie Aussen auf und zum teil innen an der Kotflügelkante.
      Hält aber ned besonders lang.

      Die Kunststoffverbreiterungen werden normalerweise mit Karosseriekleber befestigt.
      Allerdings wie genau weiß ich nicht.
      von rieger gibt es solche plastik verbreiterungen, die um einiges breiter sind als die standard (diese schwarzen)

      ich hab die bei mir oben - ich hab sie mit karosseriekleber befestigt und zusätzlich verschraubt. da bei mir die radkästen zusätzlich noch gezogen sind hab ich von den verbeiterungen noch die unterkante weggenommen dass alles schön bündig mit dem blech abschließt!!!

      kann ich nur empfehlen, allerdings wurde mir schon MAL ein radlauf gefladert - dürften beliebt sein!!!
      pspdev1.com - playstation portable news
      nein nein,ich meine keine verbreiterungen oder so,sondern anstatt die radkästen zu ziehen,kann man einen anderen ersatzkotflügel genau so zurechtschneiden,wie man es eben braucht,und der wird dann über den alten geklebt,übrig bleibt dann eben nur eine kleine stufe von ca. 1mm,die dann mit kit bearbeitet wird.
      und sonst musst dann ganzen flügel ziehen,wennst pech hast gehts sichs durch felgengröße und ET eh net aus,und dann kannst meistens den ganzen flügel leicht kiten! das entfällt eben hier!!

      genauso,wirds auch bei den extrem breitbauten gemacht,wo man sonst 2 kotflügel zusammenfügt und die dann anschweisst,werden die halt dann net geschweist sondern geklebt.

      was angeblich bombenfest halten soll,man nicht so viel kit braucht,da sich ja nix verziehen kann,und wegen springen oder risse und so,kann angeblich auch nix sein!
      Nur Quer bist wer
      Also sagma so Seidl Breitbau Polyester Ansätze ????

      Weiss ichKleben ander Karosse kann i meinen augen gar nix den Polyester verhält sich zu BLech bei Temperaturunterschieden ganz anders ( Ausdehnung )

      Ausserdem bsteht IMMER die gefahr dass die K **** unterm Plastik zu Rosten beginnt .....

      :-w
      Und du glaubst dass der Kleber gleich arbeitet wie der Kitt??
      Unmöglich dass das Ganze auf Dauer hält.
      Umsonst wird Blech nicht geschweißt und verzinnt.
      Noch dazu würd dir das laut deiner Ausführung gar nix bringen da der original Kotflügel erhalten bleibt und dir jedes breitere als original Rad aufschlitzen würde!!

      Die ganzen Breitbauten fangen nach gewisser Zeit eh zum Reißen an.
      Es gibt kaum einen GTO oder ähnliches wo nicht irgendwo eine Stelle gerissen ist.

      Dauerhaft ist nur Schweißen und Verzinnen!! Alles andere kannst vergessen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cult 16V“ ()

      So iss es .......

      wennst unbedingt in die Breite willst schneidest den Radlauf höher raus setzt nach und verbreiterst mit Blech ............

      Sorry bin 100 % Metaller aber Bleche Verkleben Funtzt sicher nicht ........

      Wennst jetz irgendwie mit 2K Flüssigmetall anfängst - > Wirfs weg ausser du willst Blinker usw Cleanen ..........

      :-w