Polo 6N SDI 98er - Bremsen

      Polo 6N SDI 98er - Bremsen

      Hi,

      kann mir jemand sagen, wie kompliziert es ist, die VA Bremsen zu tauschen, sprich Scheiben samt Klötzen, Sattel bleibt.

      Ich habe das Problem, dass ich ein "pumpendes" Bremspedal habe, sprich ich steig drauf und es "vibiriert" oder "pumpt". Würde für mich nach mind. einer verzogenen Scheibe aussehen. Auto zieht leicht nach rechts, folglich würde ich die defekte Scheibe links vermuten.
      Wie auch immer, wenn wird achsweise getauscht.

      Brauch ich irgend n spezial VAG Werkzeug?

      Danke!
      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „timbo“ ()

      absolut nix dabei ...

      braust nur nen großen schraubenzieher um den kolben zurück zu schieben
      dann nen 6er imbus (erschlagt micht net wenn ich hier die falsche größe hin schreib ... bin mir net 100%ig sicher)
      mit dem machst den sattel auf

      klötze kannst dann runter nehmen und dann musst noch die bremsscheibe von der nabe schrauben ... meist ein vielzahn ... gibt aber auch welche mit kreuzschlitz. ...

      watschen einfache sache

      mfg
      stimmt is wirklich ganz einfach.

      - wagen aufbocken (wagenheber + unterstellklotz)
      - rad abmontierden
      - um den sattel zu lösen, die beiden schrauben hinter dem sattel mit einem 6er imbus herausschrauben (lange schraube müsste die obere sein)
      - sattel abnehmen und dann hab ich ihn mit einem stück draht an die feder gehängt, um nicht zuviel zug auf die bremsleitung zu bekommen.
      (sollte der sattel nicht abgehen, da sich die backen schon in die scheibe geschliffen haben, einfach mit einem schraubenzieher zw. scheibe und backen und auseinanderdrücken)
      - alte backen raus, neue rein (sind eh nur gesteckt)
      - kreuzschlitzschraube bei der bremsscheibe raus, bremsscheibe runter
      - neue (entölte) bremsscheibe rauf, kreuzschraube rein, sattel drüber, schrauben rein, reifen drauf und fertig!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Gut, das klingt bisher nicht schwer !

      Entölen kann ich mit nem Bremsenreiniger? Vermutlich ;)
      Gut, dh die Scheiben sind mit großen Kreuzschlitzschrauben befestigt? Nehme an in Achsmitte zu finden oder doch seitlich?

      Danke
      Thomas
      Original von timbo
      "meinst ein Vielzahn - gibt aber auch Kreuzschlitz"

      Was sagt mir das nun? Was brauch ich da fürn Werkzeug?


      bei dir ist es mit großer sicherheit eine kreuzschlitzschraube, ausser sie wurde schonmal gegen eine vielzahn getauscht, was manche ja machen.

      für die kreuzschlitz brauchst du einen "kreuzschlitzschraubendreher"
      oder kreuzschlitzbits für die ratsche

      bei einer vielzahn (oder torx) bäuchtest einen torxschraubendreher oder eben einen totx-aufsatz für die ratsche
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Original von timbo
      Entölen kann ich mit nem Bremsenreiniger? Vermutlich ;)
      Gut, dh die Scheiben sind mit großen Kreuzschlitzschrauben befestigt? Nehme an in Achsmitte zu finden oder doch seitlich?


      ja, reinigen mit bremsenreiniger.
      sonst bremst er anfangs net wirklich gut.

      die scheibe wird nur mit einer kreuzschlitzschraube gehalten und ie ist zw. 2 radbolzenlöchern. die kreuzschlitzschraube is ja nur da, damit die scheibe net runterfällt wennst den reifen heruntergibst.



      hier siehst schön wo die kreuzschlitzschraube dann reinkommt (ist dieses kleinere loch zwischen dan radbolzenlöchern)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „woidl“ ()

      Alles klar!

      Ihr seid spitze !!! Das hilft schonmal sehr!

      Habt Ihr Empfehlungen, welche Scheiben ich kaufen soll? Müssen keine Sportbremsen sein, irgendwas aus der Kategorie "günstig aber dennoch sehr brauchbar".

      Vielen Dank nochmals!
      Gruß
      Thomas