Motorproblem 1,8l ABS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Motorproblem 1,8l ABS

      hi, ich habe schon seit längerer Zeit, bei meinem Vento 1,8l 66kW Motorcode ABS, das Problem das er bei Vollgas oder bei untertourigem Beschleunigen ein seltsames Geräusch macht.

      Es knirscht und krammelt dann im Motorraum! Tanke wie vorgeschrieben 95 Oktan.

      Wenn ich 100Oktan tanke ist es besser. Der Motor hat leider keinen Klopfsensor, also könnte es das bekannte Beschleunigunsklopfen sein.

      Nur früher hatte ich das auch nicht.
      Kann man das irgendwie verhindern...ausser net Gas geben :P

      In der Werkstatt war ich schon....Antwort....das Auto ist ja schon alt!!
      Flammrohr ist seit 1 Monat auch neu und das war auch leider nicht!

      RE: Motorproblem 1,8l ABS

      95er ist völlig ok, da der Motor mehr Oktan sowieso nicht erkennen kann.

      Ich würde (vorsichtig) schätzen, das eines Deiner Motorlager hinüber ist.
      Es wird zwar am häufigsten das Hydrolager unter der Getriebestütze (das sitzt, wenn Du vorm Auto stehst, RECHTS HINTEN) kaputt, es kann aber auch durchaus das vordere Lager (sitzt mittig vom Auto knapp in der Nähe vom Kühler) sein, altersbedingt.

      PRÜFEN kannst Du das ziemlich einfach selber:
      Am einfachsten zu Zweit.
      Motor starten
      Handbremse anziehen
      Ersten Gang einlegen
      Vorsichtig und langsam die Kupplung kommen lassen
      Vom Helfer den Motor bzw zB das vordere Motorlager beobachten lassen , sobald die Kupplung zu greifen beginnt
      Der Motor sollte sich nicht viel mehr als ca drei Zentimeter neigen,
      bzw das Motorlager kannst dann kontollieren, ob es sich stark von der Befestigung am Querträger abhebt.

      Vielleicht konnte ich Dir helfen
      MfG, Alex

      RE: Motorproblem 1,8l ABS

      Original von Syncros
      hi, ich habe schon seit längerer Zeit, bei meinem Vento 1,8l 66kW Motorcode ABS, das Problem das er bei Vollgas oder bei untertourigem Beschleunigen ein seltsames Geräusch macht.

      Es knirscht und krammelt dann im Motorraum! Tanke wie vorgeschrieben 95 Oktan.

      Wenn ich 100Oktan tanke ist es besser. Der Motor hat leider keinen Klopfsensor, also könnte es das bekannte Beschleunigunsklopfen sein.

      Nur früher hatte ich das auch nicht.
      Kann man das irgendwie verhindern...ausser net Gas geben :P

      In der Werkstatt war ich schon.Antwort.das Auto ist ja schon alt!!
      Flammrohr ist seit 1 Monat auch neu und das war auch leider nicht!


      So wie du dein Problem beschreibst und das "Klingeln" mit 100 Oktan weniger wird,
      würde ich meinen, dass der Zündzeitpunkt falsch eingestellt ist, oder die
      Zündverstellung falsch agiert!
      Mein Vorschlag:
      Fehlerspeicher auslesen und die Einstellung des Zündzeitpunktes prüfen lassen!

      Lg!

      PS: Wurde vielleicht der Zahnriemen gewechselt?
      Original von Syncros
      Also Zündung wurde von der Werkstatt eingestellt, zuvor wurde der Zahnriemen gewechselt!!
      Kann sein das eventuell ein Zahn bei Zündverteiler oder Nockenwelle verstellt ist??


      Zündung einstellen gut und schön!
      Aber einfach den Zündverteiler lockern und verdrehen, spielts bei der
      Monomotronic nicht!
      Man muss per Fehlerauslesegerät das Motorstg anwählen und in Grundeinstellung
      bringen, dann ist erst die Einstellung des Zündzeitpunktes möglich!

      Wenn du meinst, dass die Steuerzeiten nicht stimmen, dann lasse diese überprüfen!

      Lg!
      Original von Syncros
      also die Zündung hat damals die Werkstatt eingestellt, ich hoffe die wissen was sie tun!

      Am WE ist mir aufgefallen das es auch abhängig ist in welchem Gang ich beschleunige.

      Im 4 Gang klingelts bei 3000rpm
      Im 5 Gang schon bei 2500rpm

      Beschleunigen aus ca. 2000rpm Vollgas


      Typisches Symptom für falschen Zündzeitpunkt!
      Lass ihn nochmals (richtig) überprüfen/einstellen!

      Lg!