Reifenwechsel nur noch im Fachbetrieb

      Original von raze
      Lol

      Wie wir an neuen Gummi gekauft haben, war auch ein Lehrling am Werk und hat mir meine Alufelgen derbe zerkratzt :bang: und abgestritten :grml: - "da is MAL wo angangen" Gottseidank is der Meister vorbeikommen und hat den Lehrling MAL ordentlich geschimpft :shock:.

      Jetzt wird sie mir halt neu lackiert


      kann aber jedem lehrling MAL passieren dass er abrutscht ... dafür gibts ja ne versicherung die so was zahlt...

      aber in der regel hats nix...
      Das Problem ist, das wirklich viele Leute zu blöd sind einen laufrichtungsgebundenen Reifen richtig am Fahrzeug zu montieren oder die Radmuttern richtig anzuziehen, bzw. überhaupt die richtigen Radschrauben zu verwenden.
      Jeder versucht zu sparen wo´s geht, also versuchen sich auch komplette Nullen als Reifenmonteure... :crashed:
      War vor ein paar Monaten auch ein Artikel in einer österreichischen Zeitung.

      Zum Thema Fachwerkstatt...war einmal aus Faulheit in einer Werkstätte die Reifen am Auto wechseln lassen. Sommer Alu auf Winter Stahl.
      Das "Fachpersonal" nahm die Alu´s AB und montierte die Stahl...mit den selben Radschrauben obwohl die "richtigen" für die Winterreifen in einem Sackerl dabei waren. :bang:

      Grüsse,
      DOC!
      ja es gibt genug leute für die ist ein radwechsel eine herausforderung ...

      ich möcht net wissen wie die tun wenn die an elektronik fehler suchen müssen...

      aber das sagt einem doch der hausverstand dass ich auf laufrichtung usw. achte
      und auch die richtigen bolzen verwende...
      normalerweise genügt da ja einmal hin sehen..

      mfg
      Original von DOC!
      Das Problem ist, das wirklich viele Leute zu blöd sind einen laufrichtungsgebundenen Reifen richtig am Fahrzeug zu montieren oder die Radmuttern richtig anzuziehen, bzw. überhaupt die richtigen Radschrauben zu verwenden.
      Jeder versucht zu sparen wo´s geht, also versuchen sich auch komplette Nullen als Reifenmonteure... :crashed:
      War vor ein paar Monaten auch ein Artikel in einer österreichischen Zeitung.

      Zum Thema Fachwerkstatt...war einmal aus Faulheit in einer Werkstätte die Reifen am Auto wechseln lassen. Sommer Alu auf Winter Stahl.
      Das "Fachpersonal" nahm die Alu´s AB und montierte die Stahl...mit den selben Radschrauben obwohl die "richtigen" für die Winterreifen in einem Sackerl dabei waren. :bang:

      Grüsse,
      DOC!


      jo ich hab ja eh schon MAL nen vorderrad verloren, weil ich die schrauben von den winterfelgen genommen habe für die sommer alus (hab die verdammten längeren schrauben auf die schnelle net gefunden) tjo 1cm von der bremsscheibe weggeschliffen und kotera kaputt, dass wars, danach war ich so blau, dass ich die garage durchgewühlt habe und die dummen schrauben gefunden habe :-h
      tjo zruck zum thema, wennts mich fragts, dann glaub ich net, dass die Meisterer ihre hände schmutzig machen fürs reifen wechseln, dfir sans viel zu stolz, des machen bei den fachbetrieben meist nur die lehrlinge.
      und aufgrund dessen, dass ich keinen gscheiten wagenheber bzw. werkzeug daheim habe, fahre ich 2x im jahr zum VW räder wechseln, ich kombinier das halt im frühjahr mitn pickerl und im herbst eben mitn jahresservice.
      Original von POLOG40
      aber das sagt einem doch der hausverstand dass ich auf laufrichtung usw. achte
      und auch die richtigen bolzen verwende...
      normalerweise genügt da ja einmal hin sehen..


      Uiuiui...versündige Dich nicht mit dem Hausverstand des Österreichers...
      Bin mir sicher das die meissten Leute (mit Führerschein) gar nicht wissen, das es laufrichtungsgebundene Reifen gibt, und der Unterschied zwischen Kugel und Kegelbund...bzw. Bolzenlänge...Ich möcht keine repräsentative Untersuchung zu dem Thema mit "normalen" Autofahrern machen, sonst haben wir sicher bald so ein Gesetz. :-h
      @ Doc ???

      Laufrichtung ??? :hicks:
      Kugel oder Kegel ??? :hicks:
      Länge ???? :hicks:

      aber da dass Gesetz ja eh mitliest wirds bald sicher auch so ne Hirnverbrannte Regelung in A geben :ohno:

      und nachdem wir Hobbyschrauber eh schon schlimmer wie jeder Drogendealer und Kinderschänder behandelt werden fehlt nur noch a Zertifikat zum richtigen Tanken und Scheiben Wasser nachfüllen :bang: :bang: :bang:

      Greeetz
      Hmmm...bei manchen Fahrzeuge wird´s eh schon vorgemacht.
      Da ist der Motor so verbaut und abgedeckt, das nur noch "Serviceöffnungen" erreichbar sind. ÖL, Wasser und aus.
      Opel hat alles was der "Fahrer" selber darf mit einem netten gelben Deckel versehen...

      Werd nie vergessen wie die Tante das Öl an der Tanke durch die Öffnung für den Ölmesstab nachfüllen wollte. :rofl:

      Grüsse,
      DOC!

      RE: Reifenwechsel nur noch im Fachbetrieb

      Original von DOC!
      Original von BockiWas wird als nächstes kommen? Gluhbirnenwechsel nur noch ein Meister bzw. ain authorisierter Meisterfachbetrieb!


      Naja, das hat VW mit dem IVer Golf eh schon fast geschafft...sehr benutzerfreundlich gelöst. Das Auto schaut beim Birnenwechsel aus wie ein Frontschuss... :-h


      stimmt, beim Golf meiner Feundin is ma da auch der Geduldsfaden schon fast gerissen! :burn:

      wenn's schon dabei sind könnens auch noch Wischerblattwechsel und Wischwaschwasser nachfüllen auch gleich im Meisterbetreib machen lassen :bang:

      gruß, Thomas :)

      -
      „Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.“