VergaserFlansch - hat nix geholfen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Original von Driftdriver
      Achja, weiß nicht ob das wirklich eine Rolle spielt, aber er verbraucht auch ziemlich viel, 14 Liter in der Stadt.


      Ich würde MAL sagen, hier stimmt etwas mit der Einstellung nicht!
      Das Gerät wird etwas zu fett unterwegs sein!
      Wie schauts mit der Teillastanreicherungsmembrane aus, wenn diese eingerissen ist,
      dann rennt er auch schlecht, überfettet und sauft wie ein Loch!

      Lg!
      Original von Driftdriver
      Die "Zündkerzenkabel" sind schätz ich malt so alt wie mein Wagen, 20 Jahre... Und die Zündkerzen, keine Ahnung hab den Wagen jetzt an die 4 Jahre, noch nie getauscht! Das Einzige was mir noch einfällt, der Zündfinger :confused: (das Teil dass sich im Zündverteiler dreht, keine Ahnung wies heißt), hat einen leichten Schaden, ist also nicht mehr schön glatt...


      Neue Kerzen, neuer Verteilerfinger und Kappe würden ihm sicher gut tun, Auch die Kabel sind wahrscheinlich nicht mehr die besten.
      Oft machen sich viele Kleinigkeiten in Summe bemerkbar.

      Grüsse,
      DOC!
      Also,... erstmal Zündkerzen wechseln. Unbedingt. Dann,... falls der Motor sowas hat... Leerlaufventil mit Aceton reinigen (ist so ein zylindrischer Teil wo ein Stecker drauf sitzt und ein Schlauch weggeht).
      Meiner Meinung nach wird der Unruhige Leerlauf mit neuen Kerzen weg sein.
      Das mit dem "Finger", tausch das lieber baldigst. Bin wegen sowas 5 Stunden in der Heizwerkstrasse gestanden weil das Auto nicht mehr gestartet hat.

      MFG
      So, da bin ich wieder!!

      Also, ich hab mittlerweile richtig viel gemacht:

      Vergaser so gut es ging gereinigt und in Benzin gebadet und mit kleine Drähten alle "Öffnungen" geputzt! (Ich hab den Vergaser nicht komplett zerlegt, war mir doch etwas zu hoch!)
      Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Dehnstoffelement, Dichtung für Kühlwasserzufuhr vom Dehnstoffelement, Vergaserflansch, Vergaserdichtung, Ansaugkrümmerdichtung, Teillastanreicherungsventil, Luftfilter und ein paar Gewebeschläuche sind jetzt also neu!
      Den Vergaser hab ich von VW einstellen lassen...
      Dicht sollte er jetzt also auf jedenfall sein, da ich ihn auch mit Startpilot eingenebelt hab und die Drehzahl gleich blieb!

      Die Drehzahl ist jetzt wieder normal, jedoch schwankt der Motor im Leerlauf so, dass mir ganz schwindlig wird, wenn ich auf den Tacho schau. Also das Problem bezieht sich nur auf den Leerlauf (den Bereich von ca 850 - 1000 U/min), da ruckelt der Motor und läuft einfach nicht rund! ;(

      Im Inet hab ich gefunden, dass dies Problem 4 Ursachen haben könnte:
      Schubabschaltung nicht korrekt, Leerlauf-Luftregulierung defekt, Schwimmernadelventil defekt, Dreipunktdose defekt!
      All diese Ursachen dürften auch mit meinem überhöhten Benzinverbrauch zusammenhängen...

      Jedenfalls, stimmt es dass es "nur" noch diese Ursachen haben kann, oder soll ich mir lieber gleich einen neuen Vergaser bei ebay kaufen (200€)? Was meint ihr, welches kleine Mistteil spielt da mit meinen Nerven?? :-f

      Jetzt hab ich echt bald die Schnauze voll, könnt ihr mir helfen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Driftdriver“ ()