WO innenraum lackieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      WO innenraum lackieren

      kann mir jemand vlt. einen guten+günstigen lackierer sagen, der schon MAL innenteile lackiert hat, (türverkleidung, amaturenbrett, etc.) ohne das etwas reißt?

      bräuchte jemand ganz dringend in wien umgebung!

      andere frage..

      wie bereit ich den boden, himmel vor dass er dann lackiert werden kann?
      Himmel würde mir folgendes einfallen:

      mit Harz (Polyester/Epoxy) tränken - aushärten lassen.
      Schleifen ....vl mit Spachtel nachhelfen und wieder schleifen, bis ne glatte und saubere Oberfläche entsteht, die dann auch lackierbar wird.

      Gruß
      Tom
      Original von jblei187
      Beim Laminieren aber nicht die Matten vergessen. Sonst wird das gar nix.
      Soweit ich mich erinnern kann gibt es eine Art Weichmacher fürn Lack. Wird auch für Stoßis verwendet. Dadurch reißt der Lack nicht so schnell.


      jop das GIBTS!!!

      Schau einfach zum Lakierer um die Ecke und frag den seinen Lehrbuben der fast ausgelernt ist oder einen der gerade die LAP gemacht hat ob ers dir nach der Arbeit macht! Du hörst eh gleich wie er redet ob er sich auskennt! Die meisten die die Sache ernst nehmen und sich dafür interessieren können das einfach Traumhaft! N freund von mir is im 2 Lehrjahr und der macht mir alles! Wird immer top

      mfg Manu
      Beim Amaturenbrett wür dich aber auf Klarlack verzichten. Da durch die Spiegelung die Gefahr sehr groß ist das du von der Sonne geblendet wirst. Das gleiche gilt auch für weiß lackierte Sachen ohne Klarlack.

      Frag aml den LUCKY hier aus dem Forum. der weis sicher wen fürs lackieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Cult 16V“ ()

      Also Himmel polyestern geht nur muss man Matten verwenden wie schon gesagt. Man kann das ganz normal lackieren. Soviel hält der Lack schon aus und Haarrisse sieht man sowieso nicht. Rosten wird darunter auch nichts. Spiegelungen in der Scheibe sieht man nur wenn man darauf achtet. Hab das jetzt seit 3 Jahren und es fällt einem gar nicht mehr auf solange man nicht drauf achtet.. Also alles halb so wild..