Wichtig Umfrage Alfa 147

      Wichtig Umfrage Alfa 147

      meine Freundin möchte sich einen alfa 147 jtd mit 105 Ps BJ 2002/11 mit 50.000 km kaufen und ich weiß nicht was ich davon halten soll. bitte helft mir mit kommentaren oder handfesten Tatsachen. Pro und contra erwünscht.

      mfg Renè


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      RE: Wichtig Umfrage Alfa 147

      Original von luxustiger
      meine Freundin möchte sich einen alfa 147 jtd mit 105 Ps BJ 2002/11 mit 50.000 km kaufen und ich weiß nicht was ich davon halten soll. bitte helft mir mit kommentaren oder handfesten Tatsachen. Pro und contra erwünscht.

      mfg Renè


      Also bei uns stand auch MAL eine Alfa 147 zur Diskussion. Von den Daten her fast gleich, jedoch ein 105 PS Benziner. Naja nach der Probefahrt waren wir schlauer...

      - schlechte Verarbeitung
      - große Spaltmaße,
      - schlecht verarbeitete Türinnen und A-Säulenverkleidungen
      - überall hat es geklappert
      - Sonnenblende ging nicht ganz nach oben

      Bekannte Mängel:

      - Beifahrersitzjustierung gibt oft MAL den Geist auf,
      - oft Ölverlust bei den Dies
      - Connect+ System oft fehlerhaft

      Die Frage ist halt, was soll der A147 kosten, und was gibt es für Alternativen in dieser Preisklasse.

      Gruß :-w
      Sascha
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      War auch am überlegen mir einen Alfa zu kaufen is aber doch nichts geworden!

      Habe auch von den oben genannten Problemen gehört und nochdazu Probleme mit dem Rost(sehr große Probleme)
      und Probleme mit der Hinterachse!

      Und die 105PS gehen ja fast gar nicht!

      Bei mir is dann doch ein 4er worden!

      ciao :-w :-w :-w :-w :-w
      8-) Mfg willis

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „willis“ ()

      weiber halt ...

      ich mein chiq sinds schon die alfa ...
      und das blendet viele frauen und die kaufen sich dann so nen mist


      wenn ich an so ein auto ran geh und mir schon MAL die verarbeitung ansehe ... na danke!

      alleine die spaltmaße ... die passen bei keinem, weis net steht das im kaufvertrag, dass man sich die selbst einstellen muss oder wie?
      im innenraum gehts genau so weiter ... alles klappert und ist schlecht verarbeitet... rost usw is eh alfa typisch immer ein problem

      schad drum ... im prinzip wenns n gscheit gemachtes auto wär, wärs n top wagen, wie gesagt gut aussehen tuns ja die 147er

      der 105 ps motor is zwar ganz gut was die haltbarkeit angeht aber gehen tut der nix!!!
      meine leute haben nen fiat multipla zum klumpert umher fahren ... irr parktisch des auto, nur auch irr schiach und irr langsam 150-160 maximal und da gehts scho bergab... hab den selben motor MAL in nem fiat stio probiert und war auch net besser.

      und nun zum GTA ...

      ich hab mich so drauf gefreut als der alfa den gta wieder belebt hat ... 250 ps im 147er klingt net schlecht ...
      nur was man von besitzern dieser fahrzeuge hört, da is a zerschossener vr6 harmlos ... ölverbrauch ende nie (1l auf 250 km keine seltenheit) , saufen wie a kuh, andauernd irgend a ding kaputt, gut gehen tuns net schlecht ... aber ansonsten a klump der motor.

      edit: ich würd mich eher nach ner alternative umsehen ... Golf 4, polo 9N, audi a3 ...weniger anfällig, top verabeitet, günstigere teile usw usw. nur bestimmt teurer in der anschaffung ...

      muss jeder für sichs selbst entscheiden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()

      Hier reden ja wieder die Profis :bang:


      Ist jemand von euch Kritikern schon einen Alfa eine längere Zeit hindurch gefahren oder hat überhaupt einen besessen um solche Kritiken äussern zu können?


      Meines Wissens gibt es keinen JTD mit 105 PS, sondern nur einen mit 115 PS, aber vielleicht irre ich mich auch

      Die Diesel sind absolut sparsam, günstiger und weniger fehleranfälliger wie die ganzen deutschen Diesel-Schleudern wie TDI usw.....

      Nochdazu geht ein JTD um einige besser als ein PS-gleicher TDI

      Mängel haben Alfa nur dann, wenn man net umgehen kann damit.

      Ein Alfa ist kein 0815 Standardauto ala Golf oder Passat, mit dem man herumspringen kann wie man will.

      Ein Alfa muss richtig behandelt werden (warmfahren, nicht überdrehen, dennoch nicht untertourig fahren, nachlaufen lassen), der Alfa braucht regelmäßige Service in einer guten Werkstatt usw.

      Wenn man ein wenig auf das Auto aufpasst und es nicht für endlose Langstrecken benötigt ist es sehr empfehlenswert.

      Zum Preis: Einen top ausgestatteten 147 JTD mit Leder, Bose usw. bekommst du um weniger als 25.000 EUR.

      Da fängt bei einem Golf der Spass erst an, da hast dann ausser Klima und ABS nix drinnen, vom Leder red ich ja noch netmal....

      Zur Verarbeitung.
      Es ist richtig, dass Alfa den schlechten Ruf haben billig verarbeitet zu sein. Das kommt einfach noch von den Tagen, als ein Alfa nur was für echte Fans dieser Marke war (Zeiten von Alfa 75, 33, GTV6 usw).

      Ein neuer Alfa ist im Innenraum auch nicht schlechter verarbeitet als ein Standard-Golf.

      Anscheinend haben sie die hier versammelten Kritiker die Verarbeitung eines Golf 4 noch nie genau angesehen.....ist ja auch teilweise zum Speiben wie da billig herumgepfuscht wurde.


      Mein nächster wird ziemlich sicher ein Alfa, da diese Autos ganz einfach um Welten mehr Flair, Fahrspass und Stil haben als jeder VW, der jemals gebaut wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „clubsound“ ()

      @ All wie Recht ihr docht habt , ich hab noch nix Billigeres gsehn als Alfa , mag sein dass die Pizzablech Geschwüre vom design her schön sind , aber die Verarbeitung is zum :kotz: echt wahr .

      Alles klappert und Kracht in jeder kurve , Rostprobleme habens auch einige und der Motor ( jtd) is echt verdammt Laut .............

      und die Spaltmasse sind wahrscheinlich schon beim Herstellungsprozess nicht berücksichtigt worden .....
      Original von clubsound
      Hier reden ja wieder die Profis :bang:


      Ist jemand von euch Kritikern schon einen Alfa eine längere Zeit hindurch gefahren oder hat überhaupt einen besessen um solche Kritiken äussern zu können?


      Meines Wissens gibt es keinen JTD mit 105 PS, sondern nur einen mit 115 PS, aber vielleicht irre ich mich auch

      Die Diesel sind absolut sparsam, günstiger und weniger fehleranfälliger wie die ganzen deutschen Diesel-Schleudern wie TDI usw..

      Nochdazu geht ein JTD um einige besser als ein PS-gleicher TDI

      Mängel haben Alfa nur dann, wenn man net umgehen kann damit.

      Ein Alfa ist kein 0815 Standardauto ala Golf oder Passat, mit dem man herumspringen kann wie man will.

      Ein Alfa muss richtig behandelt werden (warmfahren, nicht überdrehen, dennoch nicht untertourig fahren, nachlaufen lassen), der Alfa braucht regelmäßige Service in einer guten Werkstatt usw.

      Wenn man ein wenig auf das Auto aufpasst und es nicht für endlose Langstrecken benötigt ist es sehr empfehlenswert.

      Zum Preis: Einen top ausgestatteten 147 JTD mit Leder, Bose usw. bekommst du um weniger als 25.000 EUR.

      Da fängt bei einem Golf der Spass erst an, da hast dann ausser Klima und ABS nix drinnen, vom Leder red ich ja noch netmal.

      Zur Verarbeitung.
      Es ist richtig, dass Alfa den schlechten Ruf haben billig verarbeitet zu sein. Das kommt einfach noch von den Tagen, als ein Alfa nur was für echte Fans dieser Marke war (Zeiten von Alfa 75, 33, GTV6 usw).

      Ein neuer Alfa ist im Innenraum auch nicht schlechter verarbeitet als ein Standard-Golf.

      Anscheinend haben sie die hier versammelten Kritiker die Verarbeitung eines Golf 4 noch nie genau angesehen..ist ja auch teilweise zum Speiben wie da billig herumgepfuscht wurde.


      Mein nächster wird ziemlich sicher ein Alfa, da diese Autos ganz einfach um Welten mehr Flair, Fahrspass und Stil haben als jeder VW, der jemals gebaut wurde.


      naja wennst meinst.

      ich bin schon a paar 147er gefahren oder halt mitgefahren (GTA)...

      da is mir so ziemlich jedes andere auto lieber ...

      und ja es gibt definitiv an 105 ps jtd ...
      der mit 115 is erst kurz am markt ... der geht gut ... bin ich neulich erst gefahren. ich bin nach a paar hundert meter stehen geblieben und hab geschaut wie viel ps der hat hätt glatt 130-140ps geschätzt. waren aber nur 115 .. der is klass

      aber den 105er kannst vergessen ... bei uns im mulitpla unter 8,5l keine chance... laut iser ... einfach a schaß ... rauhbein, des nix geht!

      das klump kannst mit an TDI net vergleichen... die sind zwar auch laut ... aber gehen auch dementsprechend. und ich finds net MAL störend das pumpedüse nageln

      ist halt ne glaubensache. ...

      deutsche wertarbeit gegen das was die italiener "qualität" nenen
      oder halt top verarbeitung gegen mutiges design..
      hy!

      also mein dad hatte eine zeit lang einen 156 sportswagon mit dem damals noch 140psigen 2,4 l motor.

      bin selten ein auto gefahren, dass so gut war von der beschleuningung her. der durchzug ein traum. auch die sportsitze waren einfach genialst zum sitzen. vom design her brauchen wir gar nicht reden, da könnten sich so manche hersteller etwas von den italienern abschauen. aber leider sind die mängel, die das auto hatte nicht sehr vielversprechend für die marke alfa.

      ich habe die mängelliste aufn pc gefunden und stell sie einfach MAL hier rein. dann kannst dir ein bild machen, was so alles auf dich zukommen wird.

      Fehler bei Alfa Romeo 156 SW von 21.2.2002 bis 21.4.2003

      ºbei Fahrzeugübernahme Sitzbezug Fahrersitz eingerissen (getauscht)
      ºHeckklappe schließt schwer (behoben, Heckklappe seither aber schlecht eingepasst)
      ºSitzbezug Beifahrersitz eingerissen (getauscht)
      ºKofferraumabdeckung Aufrollung kaputt (getauscht)
      ºschepperndes Geräusch bei 1200 U/min in Auspuffanlage? (wurde nie behoben)
      ºHeizungsregelung gelegentlich ohne Funktion (kein Fehler gefunden)
      ºbeim Standheizungseinbau wurde die Rücksitzbank mit Diesel verschmutzt – unerträglicher
      Geruch (neuer Sitzbezug war erst nach einigen Wochen verfügbar, wurde getauscht)
      ºAbdeckung vom Sicherungskasten bei Montage der Zeitschaltuhr für Standheizung
      verbohrt (getauscht)
      ºneue Abdeckung vom Sicherungskasten wieder verbohrt (getauscht, andere Farbe,
      Abdeckung mit richtiger Farbe „nicht mehr lieferbar“!)
      ºAbdeckung vom Sicherungskasten neu hält nicht (zusätzliche Schraube montiert)
      ºKabel vom Standheizungseinbau frei im Fußraum (selbst neu verlegt)
      ºSicherungsblock von Standheizung verspannt montiert, Deckel dadurch zerstört (erneuert)
      ºStandheizung ohne Funktion (Massefehler bei Standheizung behoben)
      ºschlechte Sende/Empfangsleistung bei Standheizung (kostenlose Antennenweiche von
      Webasto wurde eingebaut, um über GSM-Antenne am Dach Signal zu empfangen)
      ºKlappergeräusch, Antennenweiche wurde hinter Radio nur hineingelegt (selbst behoben)
      ºweiterhin schlechte Sende/Empfangsleistung bei Standheizung: neue von Webasto
      ausgetauschte Funkfernbedienung wurde mir total verschmutzt übergeben (selbst gereinigt)
      ºnach wie vor schlechte Sende/Empfangsleistung bei Standheizung (keine Lösung von
      Werkstätte)
      ºFehler nach ca. vier Monaten selbst gefunden: Batterien in der Funkfernbedienung wurden
      von der Werkstätte falsch eingelegt (seriell anstatt parallel)
      ºDichtung Motorraum/Motorhaube nach Service schlampig montiert (behoben)
      ºÖffnungsknöpfe an Vordertüren bleiben stecken, Türen schließen nicht (behoben)
      ºgeschlossene Tür re.hi. hat sich während der Fahrt selbst geöffnet (keine Tür-offen-
      Meldung am Display) und schlug an ein geparktes Kfz (Austausch der Tür zu meinen
      Kosten durch Selbstbehalt bei Kasko)
      ºneue Tür re.hi. ca. 5mm zu hoch montiert (konnte nicht behoben werden)
      ºnach Lackierung Folie auf B-Säule rechts mit Luftblasen montiert (behoben)
      ºKlappergeräusch aus der neuen Tür re.hi. (behoben)
      ºKlappergeräusch, Dreieck der Tür re.hi. locker (konnte nicht richtig befestigt werden)
      ºDeckel des Sicherungskastens auf der Batterie beim Service beschädigt (getauscht)
      ºBremskraftverstärker und Hauptbremszylinder defekt (getauscht)
      ºHeizungsregelung immer öfter ohne Funktion (kein Fehler gefunden)
      ºZentralverriegelung bei Tür re.hi. ohne Funktion (behoben)
      ºZentralverriegelung bei Tür re.hi. nach Reparatur wieder ohne Funktion (behoben)
      ºSteuergerät für Heizung wurde getauscht
      ºbei Service 20.000 km wurde mir gesagt, dass für die Aufrechterhaltung der 2+ Garantie
      das Ölwechselservice alle 10.000 km erfolgen muss! (lt. Werkstattmeister)
      ºNotprogramm bei Nachtfahrt von Gratkorn nach Kapfenberg, Kühlwassertemperatur weit
      über 90° (Unterdruckschlauch abgegangen, behoben. Grund für Überhitzung nicht bekannt)
      ºbei Tür re.hi. eine Schraube vom Scharnierbolzen herausgefallen, die zweite Schraube
      locker: bei Montage der neuen Tür wurde keine flüssige Schraubensicherung mehr
      verwendet (selbst behoben)
      º beim Neueinbau der Tür re.hi. wurde die Montage der Abdichtung für den Türendanschlag
      offensichtlich vergessen, beim nachträglichen Einbau wurde der Gummiteil dann einfach
      aufgeschnitten.

      lg marco

      ps: bei dieser liste sind auch sehr viele mängel dabei, die die werkstatt betreffen. und eine schlechte werkstatt kann man überall erwischen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SoulhunterX“ ()

      @Soulhunter


      Wie du richtig sagst, der Großteil deiner aufgezählten "Mängel" haben absolut nichts mit der Marke Alfa Romeo zu tun.

      Das sind dämliche Werkstätten und davon gibts es bei VW/Audi genug wie Sand am Meer. Ist also kein Grund der gegen einen Alfa spricht.

      Die Mängel, die wirklich das Fahrzeug betreffen sind auch nicht mehr, als die, die bei einem Audi A4 oder Golf 4/5 auftreten.


      @PoloG40

      Klar, wenn man die Vorzüge eines Alfas nicht zu schätzen weiß, wird man nichts für die Marke übrig haben.

      Ich bin mit Alfa Romeo aufgewachsen und habe so ziemlich alle Generationen der letzten 25 Jahre miterlebt (2x Gulietta, Sprint, 33alt, 33neu, 146, 147, 156, usw.) und bin seither nie von der Liebe zu dieser Marke abgekommen.

      Wie gesagt, dass ich VW fahre ist lediglcih Zufall und war einfach ein gutes Angebot.

      Das näcshte Fahrzeug wird relativ sicher ein Alfa oder Fiat.

      Dass der 116 PS JTD erst kurz am Markt ist halte ich für ein Gerücht, denn der 147er, der bei meinen Großeltern in der Garage steht, ist Baujahr 2002 und hat diesen Motor schon eine Weile verbaut.

      Der 116 PS JTD ist eigentlich seit Einführung des Alfa 147 bzw. Fiat Stilo am Markt.

      Und ja es stimmt, es gibt/gab einen 105 PS JTD, der eigentlich früher nur im 156 verbaut war und in den ersten 147.

      Der Motor kann wirklich nichts, das ist richtig, der ist der 1.6 Twin Spark eine bessere Variante.

      Ausserdem sollte ein Alfa sowieso ein Benziner sein, alleine wegen dem unbeschreiblichen Flair, dass der Klang des Motors bei sportlciher Fahr verbreitet *sabber*

      Schon MAL wer von euch mit einem alten originalen GTV6 gefahren?
      Dagegen sind die ganzen pseudotollen Prollo VR6-Klänge ein Kindergeburtstag dagegen