Grauschimmer auf unlackierten Kunststoffleisten - wie entfernen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      einfachste Lösung ist -> Lackieren lassen, von mir aus in schwarz matt....

      hatte lange lange Zeit die selben Probleme und mit einem schwarzen Zeug von Nigrin die schwarzen Teile eingerieben.....ankommen durfte man nicht, sonst war die Hose auch schwarz.....optisch bis zum ersten Regen....ganz gut...

      Armor All ist soweit ganz gut.....hab aber mittlerweile bessere Mittelchen gefunden....

      wie es bei Stoßstangen funktioniert, kann ich nicht sagen, da bei mir alles gelackt ist....aber auf den schwarzen Folien (B-Säule von den Türen) und an den Türschnallen hält es noch....(hat ja gestern böse geschüttet)....das wären der Liquid Glas Kunststoffreiniger und die Liquid Glas Kunststoffplfege.

      Für innen wirklich super...is weit nicht so speckig wie das Armor All.....und der Liquid Glas Reiniger bzw. die Pflege ziehen den Staub weniger an und reinigen wesentlich besser....

      aber bezüglich Stoßstangen.....hab ich auch lange lange herum probiert.....bis zum lackieren
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      so teuer ist es auch wieder nicht...

      musst halt einen Lackierer finden, der dir das für unter 200€ macht....abmontieren und montieren kannst es eventuell selber....

      will dir da nix einreden ;)

      schau MAL auf www.petzolds.de ,eventuell findest du da ein gutes Pflegeprodukt für Kunststoffe ;)
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      Original von clubsound
      Und genau das ist ja das Problem.

      Jemanden zu finden, der 1. günstig ist, 2. Ahnung hat und 3. keine Weltreise entfernt ist hab ich mittlerweile aufgegeben :argh:

      Ausserdem müssen die groben Kunststoffteile ja teilweise stark vorbehandelt werden..

      einfach Dupli Color Plastik Spray nehmen, kannst ohne Grundieren, etc. auftragen
      vorher nass anschleifen mit 600er Papier und los gehts

      dupli-color.de/webgate/WG_5_2.…entByKey/MDTD-4Y2RPU-DE-p

      hab ich bei meinem blauen Deckel vom Ausgleichsbehälter gemacht, sieht aus wie ein originaler in schwarz

      show.lupoclub.at/viewtopic.php?t=6016

      werd jetzt meine Plastikverbreiterungen am 2er genauso machen, weil sie eben auch schon Grauschleier haben
      ROLLIN´LOW
      @golf 2,8

      das ist ja interessant!
      gibt das den radbögen wieder die "alte frische" zurück, inkl. struktur???

      ich kenn den spray nur von vw ... also original!
      und der is sau teuer!

      wo kann man den kaufen? warscheinlich beim forstinger?
      da heißts dann wieder kappe auf rein ins gesicht gezogen und schnurrbart geklebt und rein ins geschäft :-h ...
      Das mitn Lackieren ist sicher ne gute Idee aber ohne Plastikprimer wird die Sache nicht von langer Dauer sein.
      Spray kann man jeden nehmen. der DupliColor ist sicher nicht schlecht, jedoch haben OBI und Co. Dosen für die Hälfte (5-6€) im Regal stehen und sind das Gleiche!
      Wenn man die Originaloptik (Noppen) erhalten will, reicht es die Verbreiterungen etc. mit einer Schleifmatte und Silikonentferner vorzubehandeln. Beim Silikonentferner darf man ja nicht sparen, da sonst Lack etc. nicht ordentlich haften.