Fragen zu '92 VW Golf GTD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Fragen zu '92 VW Golf GTD

      Grüße!

      Ich habe seit kurzem einen Golf GTD erstanden.
      Ansich eine nette Sache aber die 77PS sind mir etwas, wie soll ich sagen, ungenügend...

      Da ich mich schon in diversen Foren umsonst narrisch gesucht habe möchte ich hier meine Fragen möglichst klar formulieren.

      - Wieviel kostet ein "entsprechendes" Motorentuning, ich stelle mir eine Leistungssteigerung um etwa 20PS vor, für mein Fahrzeug?

      - Welche weiteren Umbauten sind nach einem Motorentuning nötig?

      - Lohnt sich das überhaupt?

      Wie einige von euch sicher bemerkt haben, ist das mein erstes Auto und ich bin dem entsprechend unerfahren, daher bin ich für jeden Tipp dankbar.


      MfG,
      HypnoticEye
      Wir sind die Borg! - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!

      RE: Fragen zu '92 VW Golf GTD

      Das typische Software-Tuning (Chip-Tuning) ist bei einem alten TD (nicht TDI) nicht wirklich möglich bzw. bringt ganz einfach gar nichts.....

      Denke MAL dass du in diesem Fall eher zum Hardware-Tuning greifen musst, wobei ich auch nicht genau weiß ob es da beim Diesel allzuviel Möglichkeiten gibt....

      Aber MAL abwarten, vielleicht wissen andere hier mehr darüber
      Auf jedenfall sind das alles absolut sinnlose Investitionen in ein Auto, was ja sogut wie nichts mehr wert ist.

      Die 75 PS TD sind sehr unverwüstlich und gehen für die PS gar nicht MAL so übel, also würd ich es einfach so belassen.

      Anderenfalls wäre es dann doch besser gewesen wenn du dir einen TDI zugelegt hättest, denn könntest du wesentlich effektiver und günstiger von 90 auf 110 PS per Software bringen.


      Sind halt Dinge, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte
      @ clubsound

      irgendwie san mir 2 immer anderer meinung fällt ma scho unguat auf ...
      :-w

      ich kenn zwar jetzt den zustand vo seinem auto nicht ...

      aber mit ladeluftkühler und etwas erhöhter einspritzmenge sowie nem dampfradl sind locker an die 20 ps drinnen.

      vorrausgesetzt es ist gescheit gemacht!

      und des kostet im prinzip nur arbeit und maximal 300 euro für den kühler die schläuche und das dampfradl

      wenn ich mir den thread, den ich verlinkt habe so durchlese ... dann kann ich nur sagen: so leicht wie bei dem motor gehts bei keinem anderen ...

      er gibt an: 350 euro materialkosten und ca. 140 ps (ich sag es werden wohl 130 realistisch sein)

      also: bei dem motor geht scho was!!!
      Dass was geht bestreite ich nicht :D

      Ich frage mich halt nur ob das recht viel Sinn macht bei einem 14 Jahre alten Auto, was womöglich bereits viele KM am Buckel hat und auch im Allgemeinzustand nicht mehr unbedingt das große Geld wert ist.

      Wenn schon solche Umbauten, dann sollte das Auto als Ganzes neu aufgebaut werden (Motor, Technik, Karrosserie und und und).


      Aber bitte, das ist lediglich meine Meinung und soll nicht als Anordnung aufzufassen sein ;)


      Ich würde wie gesagt in Erwegung ziehen den GTD gegen einen TDI (welche Ausführung auch immer) einzutauschen und dann um ein paar hundert Euro ein einfaches aber effezientes Softwaretuning machen (Upsolte, Allcar Tuning, etc)
      Erst einmal danke für eure Antwort.

      Wie schon erwähnt ist das alles für mich Neuland aber ich würde nicht fragen, bzw. suchen, wenn ich nicht lust hätte was zu lernen.

      Folgendes: Ich habe einen Bekannten ebenfalls zu diesem Thema gefragt, der meint, dass der Motor gedrosselt sei und man leicht "noch etwas raus holen" kann.

      Wisst ihr was da gemeint sein kann?


      MfG,
      HypnoticEye
      Wir sind die Borg! - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!
      Das mit gedrosselt höre ich das erste mal..

      Ladeluftkühler +11 ps bei mir
      Ladedruck 1,0bar +10 ca.

      Ich bin mehr als zufrieden und halte mit jeden serien TDI motor mit.

      Ob es für sein auto noch wert ist kann er doch selber entscheiden
      und die max. 500€ an kosten sind es wert denn wie gesagt ich bin super zufrieden.
      Zum Zustand meines Autos werde ich Bilder veröffentlichen sobald er vom Lackierer zurück kommt.
      Wenn man bedenkt, dass der Wagen 14 Jahre lang in den Bergen unterwegs war, ist er gut in Schuss. Ich lasse gerade die Kofferraumklappe machen, da diese Rostbefall aufweißt, die für das Alter üblichen Steinschläge werden auch gleich gemacht.

      Was den Ladeluftkühler angeht, werde ich schauen, dass ich mich bei einem entsprechenden Geschäft informieren kann.
      Ich brenne schon darauf :burn:


      MfG,
      HypnoticEye
      Wir sind die Borg! - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!