Vergleich VR6 - G60

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: Vergleich VR6 - G60

      Pfuhhh...lauter Profi Aussagen heute...da fällt´s mir schwer noch was vernünftiges zu ergänzen. :-h

      Zum Vr6...Wie der Name schon sagt ein 6 Zylinder, gönnt sich bei gleicher Fahrweise gern MAL 2l mehr Sprudel auf 100 km. Nicht aufgeladen, daher kein Turbo, Kompressor oder Lader der defekt werden könnte, andererseits wie oben erwähnt Probleme mit der Steuerkette und Überhitzung (Zylinderkopfdichtung, durchgebrannte Kolben)
      Beide gehen vergleichbar gut meiner Meinung nach, allerdings klingt der VR6 etwas besser, kerniger meiner Meinung nach.
      Ich denk auch das der G60 im untern Drehzahlband etwas besser geht, der Vr6 kommt erst so AB 3500 u/min richtig.
      Der Vr6 Motor ist auch schwerer als der G60, logischerweise...

      Der G60, G-laden, eigentlich bei regelmässiger Wartung auch sehr zuverlässig, leider sind Laderservices nicht gerade billig und ein neuer Lader ist schweineteuer.
      4-Zylinder, kein Turboloch, G-Lader Sound ist dezenter als der VR6.
      Die weiteren Vorzüge kann Dir der Rocco wohl besser darlegen, als Spezialist für G´s

      Ist halt meine Meinung. ;)

      Grüsse,
      DOC!
      Der G60 macht vom Drehmoment und Biss her mit Sicherheit mehr Spaß, weils einfach ein "Rennmotor" ist sag ich jetzt mal!

      Der VR hat sicher einen einmaligen Klang, aber serienmäßig finde ich macht er nicht wirklich Spaß, erst mit Kompressor oder Turbo (aber dann richtig) geht da die Post ab!

      Dem G60 kann man schnell etwas Leistung rauskitzeln und lässt dann jeden VR links liegen!

      Ist meine Meinung! ;)
      Also das mit dem Nachlaufenlassen beim G ist doch Blödsinn...
      Das sollte man bei Turbos machen, da bei denen die Schmierung dann fehlen würde => auf Dauer schlecht für die Lager...
      Motor aus - G-Lader steht...

      Natürlich sollte man den Motor auch nicht gerade mit 150°C Öltemperatur ausmachen. Aber das trifft sowieso auf jeden Motor zu...

      Was eben auf beide Motoren zutrifft ist, dass sie eher selten schonend gefahren worden sind.... :rofl:
      das problem nr. 1 ist heut zu tage:

      es gibt kaum noch gute G60 oder Vr6 ...

      leider!

      darin liegt der fehler.

      aber um auch meinen beitrag zu deiner frage zu leisten:

      Im Prinzip kannst die Beiden ja net wirklich mit einander vergleichen, sind ja 2 verschiedene motorenkonzepte (6 zylinder sauger gegen 4 zylinder kompressor)
      gut leistungsmäßig sinds sich ähnlich (174 - 160 ps=

      Vorteil G60:

      1. Drehmoment eines aufgeladenen Motors.
      2. Mit relativ geringen Mitteln mehr Leistung raus zu holen
      3. der unvergleichliche G-Klang!
      4. Verbrauch auch etwas besser als beim VR (obwohl das einer der hauptgründe dafür war dass der G60 eingestellt wurde)

      Nachteil G60.

      1. Der Lader ... muss man leider so sagen. es gibt zwar immer wieder fanatiker die sagen die halten ewig ... und erzählen dann gschichteln von wegen 360.000 km und so gut wie noch nie a laderservice gesehen ...
      ich seh es ja selbst anhand der leute die bei uns nen G60 fahren ... wie häufig es probleme gibt
      in meinen augen ist ein originaler lader mit regelmäßiger wartung das sicherste ...

      2. hohe wartungskosten ... sag nur laderservice ...

      nun zum Vr6

      Vorteile:
      1. Eindeutig der Klang ... der geilste 6 zylinder ever!
      2. die kraft der 6 zylinder .... auch ideal zum entspannten cruisen

      nachteile:
      1. verbrauch (man gönnt sich ja sonst nix)
      2. nur noch sehr wenige gute auf unseren straßen, meist leichen die nicht MAL mehr die 174 ps bringen, und wenn einer einen guten hat gibt er ihn nicht her!
      3. wenn MAL was kaputt is ... dann wirds richtig teuer. (steuerketten schaden, hitzetod also löcher im kolben usw)
      4. tuning kostet richtig geld ... mit saugertuning kommt man nicht weit (obwohl es schon geil ist mit einem 3er vr6 zu fahren der ECHTE 230 ps hat... das is gleich ganz was naderes)
      dann kommt nur noch das "aufblasen" in frage. kompressor geht noch so einiger maßen von den kosten her ... gibt schon einige brauchbare kits
      turbo is halt die königsstufe und einfach nur geil!!!! aber halt auch die königsstufe was die kosten anbelangt.
      5. das getriebe ... keine ahnung was die sich da gedacht haben bei vw als die diese getriebe abgesuft haben ... so unharmonisch wie selten wo anders ... da passt höchstens die 1. auf die 2te aber dann geht der mist los ... es passen in meinen augen (und einiger anderer vr fahrer) einfahc die anschlüsse überhaupt net zum motor!


      im prinzip sind beides "luxus motoren" wer braucht scho 160 ps in an Golf 2 oder 174 / 190 ps in an Golf 3 und wo sie halt noch so alles verbaut wurden die motoren.
      macken hat der und der ...
      spaß machen sie aber auch beide auf ihre weise ...
      hier gehts halt ums haben ... und net ums brauchen :-h

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()