So, mein erster Beitrag hier ;=)
Also ich bin der Habsi aus Wien, der jetzt berufsbedingt AB September täglich 65km (einfache) Arbeitsstrecke zurücklegen muss ... *schas*
Darum brauch ich jetzt einen günstigen Kilometerfresser, also einen TDI ;=)
Da ein Auto für mich aber mehr is als reines von a) nach b) kommen, sollts natürlich auch schön zum fahren sein und wenigst a bissl nach was ausschaun.
Bin also dzt. am überlegen welches der drei im Topic genannten Fahrzeuge ich kaufen soll, eigentlich sinds ja eh alle die gleichen, dennoch wirds sicher Kleinigkeiten geben die für jedes Modell charakteristisch sind.
Fangen wir beim Motor an, im Leon gabs (zumindest in meiner Preisklasse, und die bewegt sich um die 10k €) nur die 90 bzw. 110PS Maschine.
Auf jeden Fall beides zu wenig, Real sollten ca. 150PS rausschaun, wenn mehr natürlich umso besser, also komm ich um Chiptuning sowieso nicht herum... hab allerdings gehört dass beim 90PS bei 120 PS oder so Ende der Fahnenstange is, danach müsste man die Düsen ändern etc.
Wie haltbar ist die 1.9 TDI - Maschine? Vorallem in Bezug auf Tuning? Standfest sind wieviel PS möglich? Wo am besten machen lassen?
Selbe Frage stellt sich natürlich auch für die andern zwei Modelle.
Wie schauts ausstattungsmäßig aus?
Hab schon sehr, sehr viele Golfs mit Highline Ausstattung inkl. Tempomat, Regensensor, Elektro-Ledersitze, etc. gesehen aber nur total wenige Leon (der mir von der Karosse her am besten gefallen würde) die das haben.
Was war damals an Sonderausstattung verfügbar? Würde sich bei Leon & Golf um BJ 2000 bzw. 2001 handeln, beim A3 ein bissl älter, also 99 ca.
Wie siehts sonst aus mit den drei genannten Autos?
Bin gestern einen Leon probegefahren mit 117tkm, der ist mir vom Fahrwerk her schon ziemlich ausgelutscht vorgekommen, eine kurvige Autobahnauffahrt war mit der 3. kaum möglich ohne Wheelspin raufzukommen...
Wann werden da die ersten (teuren?) Fahrwerksteile fällig?
Was gibt's sonst an Schwachstellen?
Danke für eure Antworten!
Also ich bin der Habsi aus Wien, der jetzt berufsbedingt AB September täglich 65km (einfache) Arbeitsstrecke zurücklegen muss ... *schas*
Darum brauch ich jetzt einen günstigen Kilometerfresser, also einen TDI ;=)
Da ein Auto für mich aber mehr is als reines von a) nach b) kommen, sollts natürlich auch schön zum fahren sein und wenigst a bissl nach was ausschaun.
Bin also dzt. am überlegen welches der drei im Topic genannten Fahrzeuge ich kaufen soll, eigentlich sinds ja eh alle die gleichen, dennoch wirds sicher Kleinigkeiten geben die für jedes Modell charakteristisch sind.
Fangen wir beim Motor an, im Leon gabs (zumindest in meiner Preisklasse, und die bewegt sich um die 10k €) nur die 90 bzw. 110PS Maschine.
Auf jeden Fall beides zu wenig, Real sollten ca. 150PS rausschaun, wenn mehr natürlich umso besser, also komm ich um Chiptuning sowieso nicht herum... hab allerdings gehört dass beim 90PS bei 120 PS oder so Ende der Fahnenstange is, danach müsste man die Düsen ändern etc.
Wie haltbar ist die 1.9 TDI - Maschine? Vorallem in Bezug auf Tuning? Standfest sind wieviel PS möglich? Wo am besten machen lassen?
Selbe Frage stellt sich natürlich auch für die andern zwei Modelle.
Wie schauts ausstattungsmäßig aus?
Hab schon sehr, sehr viele Golfs mit Highline Ausstattung inkl. Tempomat, Regensensor, Elektro-Ledersitze, etc. gesehen aber nur total wenige Leon (der mir von der Karosse her am besten gefallen würde) die das haben.
Was war damals an Sonderausstattung verfügbar? Würde sich bei Leon & Golf um BJ 2000 bzw. 2001 handeln, beim A3 ein bissl älter, also 99 ca.
Wie siehts sonst aus mit den drei genannten Autos?
Bin gestern einen Leon probegefahren mit 117tkm, der ist mir vom Fahrwerk her schon ziemlich ausgelutscht vorgekommen, eine kurvige Autobahnauffahrt war mit der 3. kaum möglich ohne Wheelspin raufzukommen...
Wann werden da die ersten (teuren?) Fahrwerksteile fällig?
Was gibt's sonst an Schwachstellen?
Danke für eure Antworten!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Habsi“ ()