17" mit 195/40/17

      RE: 17" mit 195/40/17

      Original von seb567
      Wenns nicht im Gutachten steht, wirst es auch nicht einbetragen bekommen :-f, ausser vielleicht mit einem vergleichgutachten einer ähnlichen Felge?! :gruebel:
      weis aber nicht wie das funktioniert...
      mfg
      Seb

      @seb567 also, wenn du definitiv nix weist bzw. sowieso keine Ahnung hast, wäre es besser gewesen, nix zu posten!! :ohno:


      Also, 195/40/17 ist kein Problem, und es muß der Reifen NICHT im Gutachten stehen, damit er eingetragen wird!!! Was passen MUß: Traglastindex für das jeweilige Fahrzeug muß passen, Reifenfreigabe für jeweilige Felgenbreite (Hankook zb. bis 8" genehmigt, Pirelli bis 7,5j, Conti ebenfalls bis 7,5j) Geschwindigkeitsindex, Rollumfang*

      *Jedoch ist folgendes zu erwarten, da beim 195/40/17 der Rollumfang zu klein ist für den Polo 9N, eine Tachoüberprüfung mit anschließender, wenn nötig, tachoangleichung, kostet im Schnitt 50.- bis 70.-

      Eintragung mittels vom Zivilgutachter erstellten Gesamtgutachten ist nötig!

      PS.: Noch was, nur zur Info, es MUß definitiv net schlechter ausschauen mit einen 205/40/17!!
      Zur Info, mit dem richtigen rEifen in der Dimmension 205/40/17, hat man zum teil besere Optik bzw. schmälere Lauffläche als mit einem 195/40/17

      Optimaler 205/40/17 ist der Dunlop SP9000(9090), die Lauffläche ist um ca 1 bsi 1,5cm schmäler als zb. der Hankook S1 195/40/17 und der unterschied ist zur Höhe (Querschnitt nur marginal von ca 2-3mm!!). Daher, auch den richtigen Reifen besorgen, kalr, gute Reifen sind teuer, so auch der Dunlop, aber was nützt es, einen 195/40/17 für 90.- zu besorgen, der extra eingetragen werden muß (ca 250.- eintragen), und im Endeffekt "optisch" net viel anders auf der Felge steht, wie ein richtig guter 205/40/17 Reifen!!
      Original von poloboste
      Hab jetzt den Falken FK 452 drauf.

      Meinst du wirklich das es mit dem Dunlop besser aussehen könnte?

      Warum das ganze?? Das ist doch die selbe Größe, oder?


      Jein!

      Jeder Hersteller, "baut" erzeugt die rEifen anders, auch wenn die selbe Refiendimmension ist! den die rEifenbreite ist nur Maß, für die jeweilige passende Felge dazu, aber die rEifenhersteller machen die Reifen zwar auch passend in der Reifenbreite 205, jedoch ist bei Dunlop die 205mm breite gesamt Schulter zu schulter, Lauffläche selber schmäler, ain anderer Hersteller, nehmen wir Conti, auch von Schulter zu Schulter 205, jedoch ist da zb. die Lauffläche genauso breit, daher ist der zwar optisch"breiter", steht aber wulstiger und dicker auf der Felge, usw.....

      Also baut Dunlop die Reifen von der Laufflächenbreite her um einiges schmäler, als zb. Hanook usw... daher kommt es zu diesen unterschieden, die man aber nur merkt, wenn mann Jahrelange erfahrungen mit Reifen hat bzw. auch selbe die versch. Dimmensionen ausprobiert hat und mehrer gleichzeitig zum vergkleichen hat! Daher steht auch so ein rEifen der von der Lauffläche schmäler gebaut ist, auf ein und der selben Felge anders oben, als zb. mit einem Reifen anderer Marke!