Hallo
Habe seit 2 Tagen ein klappern vom Lader im Stand festgestellt wie ich aber ein bisschen Gas gab war es wieder weg!!!
Hab dann den Lader ausgebaut und zerlegt und hatte festgestellt das die Hülle des Wackelauges(Bj.89) sich angefangen hat zu verreiben(ca. 1,5mm Spiel)!!
Beim Verdränger selber ist die Führung nicht angegriffen,konnte den Verdränger runterziehen, das Wackelauge blieb jedoch auf der Nebenwelle hängen!!
Der Lader wurde von RPM Überholt und bearbeitet da ich den Lader aber zuerst für meinen Corrado gedacht habe hatte ich ihn 1/2 Jahre zuhause gelagert!!
Dann hab ich mir einen Golf G60 Neu aufgebaut und dort den Lader eingebaut,jetzt bin ich knappe 6000Km gefahren und jetzt dieser Scheiß!!!
Da ich mich früher bei G60 noch nicht so gut auskannte konnte ich auch erst jetzt feststellen das RPM die AuslassStege auf drei Stück dezimierte und nicht wie sichs gehört fein bearbeitet hatte wie z.b. Bar-Tek oder L&S Cartec!!
Dazu wurde der Verdränger meines erachtens nicht gerade fachgerecht bearbeitet!!
Kann mir das jemand bestätigen das durch diese unsachgemässe bearbeitung des Verdrängers unwucht wurde und somit das Wackelauge flöten ging????
Habe so einen Schaden sonst noch nie gesehen!!
Kann man das Wackelauge auch austauschen damit ich diesen wieder instandsetzen kann????
Mfg
Habe seit 2 Tagen ein klappern vom Lader im Stand festgestellt wie ich aber ein bisschen Gas gab war es wieder weg!!!
Hab dann den Lader ausgebaut und zerlegt und hatte festgestellt das die Hülle des Wackelauges(Bj.89) sich angefangen hat zu verreiben(ca. 1,5mm Spiel)!!
Beim Verdränger selber ist die Führung nicht angegriffen,konnte den Verdränger runterziehen, das Wackelauge blieb jedoch auf der Nebenwelle hängen!!
Der Lader wurde von RPM Überholt und bearbeitet da ich den Lader aber zuerst für meinen Corrado gedacht habe hatte ich ihn 1/2 Jahre zuhause gelagert!!
Dann hab ich mir einen Golf G60 Neu aufgebaut und dort den Lader eingebaut,jetzt bin ich knappe 6000Km gefahren und jetzt dieser Scheiß!!!
Da ich mich früher bei G60 noch nicht so gut auskannte konnte ich auch erst jetzt feststellen das RPM die AuslassStege auf drei Stück dezimierte und nicht wie sichs gehört fein bearbeitet hatte wie z.b. Bar-Tek oder L&S Cartec!!
Dazu wurde der Verdränger meines erachtens nicht gerade fachgerecht bearbeitet!!
Kann mir das jemand bestätigen das durch diese unsachgemässe bearbeitung des Verdrängers unwucht wurde und somit das Wackelauge flöten ging????
Habe so einen Schaden sonst noch nie gesehen!!
Kann man das Wackelauge auch austauschen damit ich diesen wieder instandsetzen kann????
Mfg