H & R Gewindefahrwerkverchromen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      H & R Gewindefahrwerkverchromen

      Hallo,

      ich habe eine große bitte an die mitglieder hier im forum.

      ich habe mir ein gewindefahrwerk über eine doch recht ansehnlichen firma gekauft - name wird nicht bekannt gegeben.
      ich habe beim kauf selber gesagt ich möchte mein fahrwerk verchromen und die federn dazu vergolden lassen.
      so nun mein problem das fahrwerk ist leider kein edelstahl fahrwerk und zurück geben bzw. umtauschen ist nicht möglich weil es eine sonder bestellung war.
      bei einen edelstahl fahrwerk könnte man es nämlich so hochglanz polieren das es fast so aussieht wie verchromt.

      aber da sist ja nicht mein eigentliches problem sondern.
      wie lass ich das fahrwerk verchromen?
      wer kann mir das fahrwerk zerlegen und wieder zusammen bauen das es auch wieder funktioniert? ich selber habe das noch nie gemacht - leider sonst könnte ich es mir eh selber machen?

      mit den federn und so habe ich eh kein problem bzw. die sind kein problem.

      ich biete um eine zahlreiche mithilfe.

      danke

      1erGolf
      ...VW forever - forever GOLF
      hallo markus ...

      kann dir da der klaus nicht weiter helfen?

      ich mein du musst ja eh ne ziemlich gute beziehung zu ihm haben ;)

      das zerlegen ist im prinzip kein problem


      nur die dämpferpatronen stellen ein kleines dar die musst halt raus nehmen ... alles andere ist im prinzip selbst erklärend wenn du es auseinander nimmst...

      1. ganz nach unten drehen damit die feder möglichst entspannt ist ..

      2. wenn irgendwie möglich nen federnspanner ansetzen (zum sichern ... weil zusammenziehen mit dem spanner geht meinstens bei gewindefahrwerken nicht)

      3. dann domlager und federteller abmontieren


      4. federn raus nehmen (normale und vorspannfeder)

      5. "gummipackerl" von der kolbenstange nehmen

      6. am ende der patrone sitzt ein verschluss (also dort wo die kolbenstange raus kommt) den musst du öffnen ... bei h&r ein normales gewinde ... wenn i jetzt net ganz daneben liege
      dann die dämpferpatrone raus nehmen

      7. zu guter letzt noch die verstellschrauben nach oben hin weg schrauben

      und dann hast alles in einzelteilen...

      hinten wären noch die gummitpuffer unten zum rauspressen ... das einzige manko sag ich jetzt MAL ... die wirst wohl kaum heil raus bekommen
      sind sau teuer und passen außnahmslos von h&r ... musst dann beim zusammenbau neue rein pressen lassen ...

      übrigens: spitze dass der 1er endlich wieder MAL her gezeigt wird und nicht in ohnerstorf in der garage vor sich hin vegitiert!!!

      vergoldete felgen willst auch noch drauf geben, dass wird bei dem auto wohl nie aufhören ;)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()

      also, Spanner sind bei Gewindefahrwerken net vonnöten!

      bei H&R sind die Dämpfer net wie bei normalen Federbeinen bzw. normalen 'Hülsen eingebaut und verschraubt, da upside down dämpfer, und die sind nur mttels einer Mutter, befestigt, die sich unten an der Hülsenende befindet, dann einfach die Dämpferpatrone rausziehen!

      Das Gummilager braucht man nicht rausnehmen, kann man drinn lassen, die Säuren machen dem Gummi nix aus

      PS.: auch wenn H&R keine Edelstahl ist, ist es die bessere Wahl! Denn ein KW zb. Edelstahl kaufen, dann extra anfertigen (zb. nochmals kürzen, so wie wir es machen, beim 1er um ca 70mm Gewindehülse kürzen, neu verscheißen), dann die um 70mm kürzeren Patronen bei Koni anfertigen lassen, das dauert, und die angefertigten Patronen kosten rund 600.-!!

      und wie PoloG40 schon erwähnt hat, dürfte Klaus, sofern es der ist denn ich meine, sicher weiterhelfen! ;)
      ja mein schon an chrom klausi! ... nachname muss ma ja net schreiben ...

      aber den dürf eh da markus selbst ziemlich gut kennen ... er hat ja jetzt den 1er vom klaus.

      und ja stimmt war jetzt komplett daneben mit der patrone ...
      hast recht ... hab neulich erst a fk härterverstellbar fürn 2er zerlegt und das hab ich net mehr runter drehen können weils so verdrecket war da hab i an spanner gebraucht ...und trotzdem ist das federteller dann leicht abgeflogen...

      gut war eh uma sunst ... 3 vorspannfedern beim teufel und 2 dämpfer leichter ölverlust 1er war komplett leer ...

      bestenfalls ersatzteilträger ... naja hat ja nix gkostet

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()

      Hallo,

      ja zum klaus habe ich einen guten draht, in letzter zeit sehe ich ihn sehr oft. will auch in diesen winter mit den polieren anfangen das ich mir die sachen zum teiler selber machen kann und zum teil der klausi, den er ist der absolute profi, so zusagen ein perfektionist - gut das wir ihn haben....

      aber leider beim gewindefahrwerk hat er mir nicht helfen können, na ja macht ja nichts für was gibt es solche forums.
      ich gehe nur etwas vorsichter an diese sache ran weil ich ja sowas noch nie gemacht habe, und das fahrwerk kostet ja auch eine menge geld....

      also hab eich das richtig verstanden, bei der VA ist bei den jeweiligen fahrwerk an der unterseite eine mutter - die lösen und die patrone geht raus? und da kann nichts passieren, sprich die gummi dichtung oben wird nicht kaputt oder er verliert öl oder sonst was?
      und bei der HA? da habe ich keinen schrauben gesehen...


      danke für eure mithilfe, ist echt klasse...

      markus
      ...VW forever - forever GOLF
      hallo zusammen...

      so wollte mich für die mithilfe bedanken, habe nun das fahrwerk leider aber nur an der VA zerlegen können. HA gibt es leider keine 3 mm löcher wo eine art flexschlüssel passt oder was anderes....

      bei H & R selber reagiert leider keiner auf anrufe oder mails...
      aber das haltet mich nicht auf, ich werde schon eine lösung finden....

      danke nochmal....

      1erGolf
      ...VW forever - forever GOLF
      Hallo,

      MAL wieder eine frage....

      habe gehört wenn ich die federn veredeln lassen möchte (vergolden) das die festigkeit der federn schwächer wird...

      kann ich dann noch fahren oder muss ich angst habe das die feder den geist aufgibt spricht reist oder sonst was passiert - wäre nämlich nicht gerade mein ding...

      lg, markus
      ...VW forever - forever GOLF
      HALLO
      Die Dämpfer musst du nicht zerlegen diese werden poliert und die Kolbenstange wird mittels eines abdecklackes abgedeckt.
      Bei den Federn ist es egal ob chrom oder Gold die Festigkeit wird evtl.bei Schweißnähten geschwächt,ist aber auch kein Problem da die teile nach dem Verchromen getempert werden und dieses die festigkeit sozusagen wieder herstellt.
      Wenn du keinen findest der es dir Verchromt,kein Problem ich mache das auch.
      Was die Haltbarkeit bei den Federn angeht das ist kein Problem,fahre jetzt schon selbst 2 Jahre damit und hält.
      mfg Thorsten
      hallo thorsten...

      also ich habe eh einen der mir das alles auf perfekteste weise verchromt oder vergoldet... wollte eben nur wissen wie es mit der festigkeit aussieht...

      aber es gibt durchaus ein problem da sich nicht lösen kann, wenn ich H & R kontaktieren wil hebt nie einer AB oder schreibt auf die mails zurück.... was für ein service...

      na ja das problem sind die hinteren dämpfer... die kann man anscheinend nicht zerlegen.... bei den vorderen überhaupt kein problem...

      markus
      ...VW forever - forever GOLF