Radio VW ;- nix geht mehr

      Radio VW ;- nix geht mehr

      Hallali,

      ich habe ein Problem. Nein, sind gar viele. Eigentlich haben die erst mit dem 6N begonnen ;-), wie auch immer.

      Ich hab gestern mein Radio eingebaut (Pio DEX-P9R) und musste feststellen, dass mit dem Radioempfang nix is. Das alte billigst Blaupunkt vom Vorbesitzer empfing Sender in Regionen wo noch nie ne Funkwelle hingekommen ist.

      Zusammenfassung:
      Blaupunkt empfängt 1A
      Pioneer gegen 0.

      Jetzt stellte sich mir die Frage, ob die Dachantenne des 6N phantomgespeist ist.
      Das P9R stellt mit Sicherheit keine Phantomspannung zur Verfügung - keine Ahnung wie das mit dem Blaupunkt geklappt hat.
      Dass die BP und Becker die besten Tuner haben ist soweit schon klar, nur geht es hier um Welten.
      Dass das P9R kein "Tunerradio" ist ist mir auch klar - trotzdem sollte Radioempfang damit möglich sein, ist es ja auch, da es im BMW funktioniert.

      Nun die eigentliche Frage:
      Wird die Antenne standardmäßig mit ner Phantomspeisung betrieben oder nicht. Gesehen habe ich im Radioschacht nichts, dass danach aussehen könnte.

      ISO wird nicht verwendet - vl liefert dieser die gesuchte Speisung?

      Fakt ist, dass der Radioempfang so ist, als würde der AMP der Ant nicht arbeiten - würde für mich auf eine Fehlen der Speisung hindeuten.


      So, nun die Profis ....

      Gruß und Danke Anke
      Tom

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „timbo“ ()

      hi!

      soweit ich die modelle von 6n, vom 6n2 und vom lupo 6x kenn habn die alle nen antennenverstärker im schacht (sieht aus wie so ne kleine easy gaspatrone) mit antennen ein- und ausgang, sowie einem weißen kabel, das man einfach an den remoteausgang (ausgang von der mot. Antenne) vom radio hängt, damit er ein u ausgeschalten wird mit dem radio

      das hat immer funktioniert (in 4 Autos)....

      hoffe ich konnte helfen....

      Mfg
      Hi,

      nach sowas hab ich eigentlich Ausschau gehalten.
      Ich habe ansich nur das Antennenkabel, das direkt aus dem Kabelbaum kommt, also mit diesem schwarzen Stoffzeugs ummantelt.
      Antennenkabel endet in einen Winkelstecker. Hab den genauso beim Blaupunkt abgezogen .....hm.

      Hab das Antennenkabel auch nicht wirklich weit aus dem Schacht ziehen können, weil dann eben der Kabelbaum dagegen gehalten hat. Wäre da irgendwo ein Zwischenteil - hätt ich das irgendwann in Händen halten müssen.

      Bin ratlos....vl hab ich doch was übersehen?

      Ist es beim 6n immer so, dass dieser Antennenamp verbaut ist? Sitzt der AMP nicht weiter hinten bei der Antenne?

      Danke
      tom
      na um genau das geht es ja. soweit mit bekannt gibt es eben doch noch andere ....die eben via der phantomspeisung über die antennenleitung, also den heißen draht dieser, versorgt werden. diese sitzen üblicherweise nicht vorne ....

      soweit die graue theorie - wo is der liebe SoS wenn man ihn braucht *g*

      gruß
      tom
      Sorry, war auf der Futura Händlermesse in Salzburg! (Viel Neues eingekauft und gesehen :-D)

      Ich hatte das Selbe Problem bei einem Passat, das uralte Blaupunkt hatte Spitzenempfang und das neu Alpine weitaus weniger.
      Als wir die Strecken verglichen haben, haben wir schnell festgestellt das er keinen schlechten hat, aber bedeutend weniger als mit dem BP vorher.

      Wir haben einfach einen Signalverstärker im Radioschacht dazugehängt und es hat sich stark verbessert, kommt aber gesamt immer noch nicht zum BP hin.

      Müsste man MAL beim Techniker von denen nachfragen obs da nen Trick gibt. Werd ich MAL machen :)