Alpine CDA-9812RR Verkabelung

      moment, hab mich da etwas vertan *gg* das war die Berechnung der abgegebenen Leistung.

      Pauf wird natürlich ohne Wechseltromlehre ermittelt gemäß:

      Pauf=UxU/R=13,8x13,8/4=190,44/4=47,61W
      I=P/U=47,61/13,8=3,45A

      So, nun richtig ;) da sind wir noch immer weit unter 5A ;) die ich oben geschätzt habe.




      Mindest-Leitungsquerschnitt für mehradrige isolierte Kupferleitungen, wie Mantelleitungen, Stegleitungen, Bleimantelleitungen, bewegliche Leitungen.
      6 Ampere 0,75 mm²
      10 Ampere 1 mm²
      16 Ampere 1,5 mm²
      20 Ampere 2,5 mm²
      25 Ampere 4 mm²
      35 Ampere 6 mm²
      50 Ampere 10 mm²

      Theoretisch ginge auch 0,75 ;-), also sind wir mit 1,5qmm eigentlich beim Doppelten des "notwendigen" Querschnitts.

      Im Prinzip muss es ja auch möglich sein, mir dem ISO jedes Radio am originalen Kabelbaum zu betreiben, sonst würde kein Hersteller Geräte verkaufen, da sicher nicht davon ausgegangen werden kann, dass der, ich nenne es MAL 0815-Radiokäufer, die Verkabelung seines Autos ändern wird, nur um Radio zu hören.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „timbo“ ()

      Also, den Radio hab ich schon sehr oft verbaut, der läuft auch am orginalen Strang ganz normal.
      Das eine eigene Stromversorgung mit Plus und Masse besser ist gilt hier aber genauso wie bei jedem anderen Radio.

      Bei High End Anlagen benutze ich sogar einen 0,5Farad Kondensator für den Radio.

      Kabelbrand ist natürlich nicht wahr, aber das hat Timbo schon durch.

      Die Leistungsangaben sind immer stark übertrieben, ca.23-25Watt kommen realistisch raus!
      War MAL eine theoretische Abhandlung bez. der Leistungswerte, die natürlich differieren könne, ganz nach Wirkungsgrad und Layout usw. In diesem Bereich werden sie jedoch zu finden sein.

      Ich kann mich an einen Hofer Radio erinnern, der mit 4x7W gemessen wurde ....drauf stand auch 4xschlagmichtotwatt. ;)
      Teilweise stimmen solch Angaben sogar und sind gemessen.
      Allerdings bei den besten Voraussetzungen, bei mehr als 12Volt und für einen Bruchteil einer Sekunde.
      (db-dragger wissen wie mann mehr Leistung für ne sehr kurze Zeit raus holt)
      Also eine Leistungsspitze, die mit dem was wir im Auto machen nur sehr wenig zu tun hat.

      Oder die Angaben werden einfach errechnet, das Theorie nicht gleich Praxis ist ist jedem klar.