frage bezüglich verstärker

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      frage bezüglich verstärker

      :-w
      so wie viell ein paar wissen hab ich meinen verstärker jetzt drinnen,irgendein noname produkt,egal!!
      so wenn ich jetzt ca bei lautstärke 10 höre spielt der woofer einen schönen bass bis ca 20 und AB da wird er immer leiser und bei 30 ist er fast nima zu hören!!!
      woran liegt das???
      neuen verstärker/radio kaufen??

      ich verstehs nicht weil wenn ich hinten etwas verstell am verstärker tut sich nicht wirklich etwas!!!

      mfg markus
      Meine Vermutung:
      Endstufe stellt nicht mehr genügend Leistung zur Verfügung, Signal kommt ins Clipping, wird an den Polkappen abgeflacht - Gleichspannungsanteile kommen zum Sub und erwärmen die Schwingspule.

      Bei dauerhaft höherem Pegel, wird die Stufe und/oder der Sub das Zeitliche segnen.

      Nur ne Vermutung ....
      Original von timbo
      Meine Vermutung:
      Endstufe stellt nicht mehr genügend Leistung zur Verfügung, Signal kommt ins Clipping, wird an den Polkappen abgeflacht - Gleichspannungsanteile kommen zum Sub und erwärmen die Schwingspule.

      Bei dauerhaft höherem Pegel, wird die Stufe und/oder der Sub das Zeitliche segnen.

      Nur ne Vermutung .


      na okay da hab ich nur die hälfte verstanden*GG*

      was heißt clipping??
      und welche gleichspannungsanteile

      na also hat die endstufe schon einen schaden??

      mfg
      für "clipping" verwende MAL die suche bzw. google.

      hatten wir schon oft hier.

      nenne trotzdem MAL ein paar details wie woofer und AMP.

      natürlich kann man jetzt keine ferndiagnose machen. einen fehler kann ein gerät immer haben. wenn aber clipping auftritt, hat es was mit der leistung zu tun. einfach gesagt... die endstufe ist zu schwach
      Gruß,
      Max


      Wie gesagt, ist nur ne Vermutung ....

      Du drehst lauter, Stufe muss mehr Leistung zur Verfügung stellen, die sie möglicherweise nicht hat. Das bedeutet, dass das Signal "übersteuert" wird, die Signalform, die aus dem AMP rauskommt (ist üblicherweise Wechselspannung samt Wechseltrom) wird an den Kappen des Signals abgeflacht. Das bedeutet, dass diese flachen Stellen im Signal Gleichspannung sind Das ist der Tod eines Lautsprechers.

      D.h. der Lautsprecher bekommt nicht mehr genug "saubere" Leistung und kann diese dann auch nicht mehr in Lautstärke/Hub umsetzen.

      Den Vorgang den ich oben beschrieben habe, nennt man clipping.

      Auf deutsch: AMP wird zu schwach sein! Bei Elektrogeruch sofort leiser machen - Schwingspule zu warm geworden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „timbo“ ()

      ja okay das mit der ferndiagnose ist mir schon klar nur dadurch das da herin einige sind die sich sehr gut mit sowas auskennen dachte ich mir das es für diejenigen einfach ist zu erklären bzw lösen!!

      und ich wußte schon das es wahrscheinlich an der endstufe liegt nur wollte ich nur noch einmal nachfragen bevor ich mir eine neue kaufe:)!!

      mfg
      wenns günstig sein soll, würd ich vl bei CarPower MAL suchen, ne alte Hifonics VIII Serie ...gut, aber selten.
      Eventuell eine der neueren Serien, wenngleich diese nur mehr wenig mit den alten zu tun haben.

      Hab meine Atlas XI FE um 399€ bekommen. Macht an 1Ohm 1600W rms, an 2 immer noch fast ein kW. Ich würd sagen, das würd locker reichen für nahezu alle Subs - zum Musikhören. Ich kann mich über Pegel nicht beklagen.

      Achtung: analoge Stufen wollen gut Strom sehen, dh auch daran denken! VL konnte Deine Stufe nicht mehr bringen, weil die Boardspannung auch im Keller war. Ne Steg 310 z.B. macht auch gut etwa 1,4kW bis 11V runter.

      Generell würd ich MAL die Stromverkabelung "sinnvoll" angehen, sofern nicht schon vorhanden. Danach vl von nem Händler ne Stufe "leihen" sofern möglich. Um 300-400€ sollte man ne sehr vernünftige Stufe bekommen.

      Wenn budgetär zu hoch, CarPower. Finger weg von McAudio, Jackson, Magnat und wie sie alle heißen mögen.

      Vl auch ne digitale Stufe teste - Vorteil, braucht weniger Strom. Nachteil, eventuell weniger Kontrolle am Sub.

      20qmm solltens m.M.n schon sein ....als Verkabelung. Darunter würde ich nicht anfangen. Hat nicht unbedingt etwas mit "ich will protzen" oder "ich brauch das weil ich hab viel Leistung" zu tun, sondern viel mehr mit "ich will dadurch nichts verschenken". So kann man eine Fehlerquelle MAL ausschließen.

      Und ob nun 10qmm oder 20qmm ...da is preislich auch nicht sonderlich viel um.