3er Golf Cabrio VR6 - TÜV

      Auch nicht! Hats im Cab nie gegeben. Als alte Teiletante kenn ich mich mit E . . . und diversen Nachschlagewerken bestens aus und da is nix zu finden!

      @Anda
      Vegiss es! Selbstbauten -> No Chance!!!!! Oder warum fährt dein 16V G60 no immer net, wobei wir wieder beim Thema wären! :-p
      "Klein aber oHo"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WOB 16V“ ()

      Verbaut wurden zum einen nur die von Valeo und keine von Hella (Welche im 4er auch verbaut waren und von denen die Xenonscheinwerfer kommen) und zum zweiten gibt es fürs 4er Cab keine originalen Xenonscheinwerfer mit lichttechnischem Gutachten. Des weiteren hats auch keine Scheinwerferwaschanlage gegeben und bei Nachrüstung ist es wiederum fraglich wegen Genehmigung.

      @Cobra: Bist eh ka dumma Bursch! ;)
      "Klein aber oHo"
      ich häng mich da MAL an
      als verrückter was umbauten betrifft...... z.b. ELRA im 3er golf*g*
      Xenon umbauen is ned lieber dirty Harry. Wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung.die manuelle innen is zu wenig. und die automatische vom 4er golf wird über den dreieckslenker geregelt...und der passt nicht 1 zu 1 in die 3er Karosse. du müsstest die komplette Vorderachse von 4er indn 3er umbauen damits funktioniert......hm....eigentlich gehts also doch*g*
      naja so siehts auf jeden fall aus. hab da lange telefoniert und bin soweit gekommen.aber dann bekommst dus eingetragen.....das hab ich fix von meinem mittlerweile bekannten bei der oö lareg*g*
      Halloha,

      also da hab ich ja jetzt von a bis z vieles gehört, die einen sagen so die anderen so ;( Somit nicht wirklich hilfreich.

      Eins kann ich aber zufügen: Xenon wird typisiert, auch ohne Lichtgutachten. Halbschalen waren noch nie ein Problem (natürlich mit Gutachten, wie ALLE Teile die man ans Auto pappt). Die 11cm hat er locker, ist ja ein Gewinde FW (und das kann man nicht nur runter, sondern auch rauf schrauben).
      Zu laut ist mir relativ egal, wenn die Gr. A in Deutschland nach EU RECHT (genau, darum ging es hier!) eingetragen ist, übernimmt der TÜV in Ö das genauso wie es ist. Außer: es ist zu laut. Gleiche Sache wie zu tief. Das ist ja das schöne an EU bzw EG Regelungen, die gelten IM GESAMTEN EU RAUM. Sprich: wenn Deutschland das gut findet, findet Österreich das auch. Und ja, ich weiß, wenn der Prüfer ein Popoloch ist, findet er IMMER was, ist halt so. Notfalls fahr ich nach Graz ;)

      lg und danke an ein paar User die brauchbare Infos gegeben haben!