Turbo oder Kompressor was ist besser

      RE: Turbo oder Kompressor was ist besser

      Original von G-Driver
      will über den winter meinen 2er GTI mit PF motor aufmachen!

      und jetzt steh ich vor der frage soll ich
      einen Turbo oder einen Kompressor verwenden?
      welche vorteile bzw. nachteile gibt es?


      Meine Meinung: Beim PF keins von beiden. Schlechte Basis.

      Generell
      Turbo:
      weit mehr Endleistung, besserer Wirkungsgrad, dafür untenrum eher nix. Dezentes Turbo-Fauchen ist ein Ohrenschmaus. :D

      Kompressor:
      kommt draufan welcher
      Eaton M45 oder M64 sind angeblich bis ca. 180PS standfest, darüber mindestens so anfällig wie ein G-Lader und machen einen Lärm, das einem das Grausen kommt :kotz: (siehe youtube, streetfire) (klingt, als würd das Getriebe aus lauter Rückwärtsgängen bestehen :-h)

      G-Lader:
      geile Leistungsentfaltung von 2000 bis in den Begrenzer,
      herrliches pfeifen im Schubbetrieb dank Bypasskreislauf,
      bis zu ca. 230PS standfest realisierbar
      Sehr Wartungsintensiv (abhängig vom Laderad) knapp 400€ pro Laderüberholung
      Die G-Lader-Gesetze sind zu befolgen, sonst Laderschaden - teuer ;(
      wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=46271

      MfG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hardcorr“ ()

      wir sind grade drann bei den kompressoren... (freu mich schon auf joachims vr6k)

      kompressormotoren die die leistung eines turbos erreichen, sind wesentlich teurer... das ist das um was es geht...
      und heutzutage gibts nur mehr billig (zuminderst für die meisten) die würden schon pfeifen wenn nur alleine die abstimmung so das das ding ordentlich läuft AB 1500 euros kostet

      und für die die glauben die turbos sind den kompressorn überlegen...
      ja im preis... (wie oben geschieben billiger) aber das wars dann auch schon.
      man kann auch aus einen vr6 kompressor 400 ps oder mehr rausmachen. von mir aus auch aus einen 16v
      kein problem --> nur kostet es um einiges mehr...
      und ist um einiges mehr aufwand...

      ggg und das mit den g-60 hab ich einfach überlesen ggg
      5 setzen

      wie ich im wobed forum schon MAL geschieben habe..

      das hauptargument, mit dem die skeptiker gegen die mechanische aufladung zu felde ziehen, ist der gesamtwikungsgrad des laders und des lader-motor-verbundes:
      um den motor aufladen zu können, muß ihm bei mechanischer aufladung erstmal leistung für den antrieb des laders entzogen werden ---> das heißt der geamte wirkungsgrad sinkt.
      DIES IST ZWEIFELS OHNE RICHTIG ! Doch muß auch hier bist zum ende gedacht werden! auch die abgastuboaufladung geht nicht ohne verluste vonstatten. Der gegendruck, der infolge des aufstauverhaltens von der turbine und den speziellen krümmer den motorkolben beaufschlagt, bedeutet einen thermodynamischen verlust: ---> der kolben muß erhöhte anschiebearbeit leisten was für den kurbeltrieb vermehrte leistungsaufnahme bedeutet so gesehen, schneidet die mechanische aufladung dann gar nicht mehr so schlecht AB. da keinerlei anbindung an die abgasseite besteht bleibt das spülgefälle immer positiv (laderduck höher als abgas gegendruck) und die für die verdichtung der luft aufgewendete energie wird über die unterstützung des ladungswechsels teilweise wieder rückgewonnen.
      der gösste nachteil ist das die turbos einen wesentlich gösseren wirkungsgrad haben als die mechanischen kompressoren der verschiedensten gattungen... (ein paar gibt es doch (kompressoren) die gar nicht mehr schlecht abscheiden..

      ggg was zum nachdenken gell....
      ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „psnk“ ()

      Kompressor mit Leistung = Lysholm oder Rotrex....

      schau MAL auf bahnbrenner.com da gibts einen lysholm kit für den PF allerdings sind die sehr laut... damit kannst du schon deine gewünschte Leistung erreichen... allerdings mußt du dann auch die Verdichtung reduzieren...

      ein Rotrex Lader bringt beim VR6 bei 6000 u/min 1,4Bar Ladedruck..das ist der einzige Kompressor den ich beim VR6 verbauen würde die RUF und ZR´s kannst du vergessen... den Rotrex wollt ich eigentlich bei mir einbauen... hab aber dann doch einen günstigen HGP Turbo Kit bekommen....
      was meinst mit "auf G60 technik umrüsten"?
      an g Lader aufbauen oder wos?

      werde beim saugertuning bleiben!
      könntest ma do a gutes und preisgünstiges Paket (damit i mind. 150PS hob!)zamstellen was des bei dir kosten würde?

      übringens dei neie webseiten is fui supa gwordn!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „G-Driver“ ()