Öldruck Problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Öldruck Problem

      Tja, wie es aussieht, geht bei mir gerade wieder MAL was kaputt...

      fahre heute in der Früh in die Arbeit und als ich grad auf die Autobahn auffahre, sehe ich, dass die Öl-Kontrolllampe blinkt...

      bin dann gleich stehen geblieben, hab das Öl kontrolliert und nachgefüllt...(war etwas über dem Minimum...(warum auch immer)

      Vorhin war ich beim Arbö....der AFN hat 3 Öldruckschalter und es wurde versucht, diese auf Masse zu legen, um zu sehen ob es an einem der Schalter liegt....tja, anscheinend nicht, da die Lampe fröhlich weiter blinkt...

      Jetzt ist halt die Frage....liegt es an der Ölpumpe?

      Würde ja gern den Öldruck messen lassen, aber zum VW oder so fahr ich sicher nicht....da ist man innerhalb von Sekunden gleich MAL einige Euros los...

      Ich verstehs halt nicht ganz, denn gestern ging noch alles tadellos....

      Auto:

      Seat Ibiza 6k BJ. 98
      110PS TDI (AFN)


      ob er im Leerlauf anders klingt, kann ich nicht sagen....mir kommt es so vor, als wäre wirklich zu wenig Öldruck da, da man sonst, beim Kaltstart immer hört, dass die Hydros nach ein paar Sekunden aufhören, zu klappern....

      bin etwas verzweifelt, wie immer *g*
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      Öldruckmesser ist besorgt, aber nicht eingebaut...

      bin vorhin zu einem Freund gefahren (in meiner Nähe)...um das MAL etwas anzuschauen...

      Zum Harry fahren, hätt ich mich nicht getraut....

      ok, also ich fahre so....und kurz bevor ich angekommen bin, hört plötzlich das Öldrucklamperl zum blinken auf ?!?! Pervers, aber es war so....seitdem hat es jetzt nicht geblinkt (morgen in der Früh werden wir ja wieder sehen).

      Ok, wir haben den Widerstand der Öldruckschalter gemessen und festgestellt:

      der obere Öldruckschalter zeigt 5Ohm in etwa, unten sieht es so aus:

      einer hat 270 Ohm in etwa und der andere hat garkeinen Widerstand....die Frage ist, ob das normal ist, oder ob eventuell die unteren zwei Schalter defekt sind...

      außerdem wird bis morgen ein Öldruckmessgerät besorgt, sodass wir das einmal ordentlich messen können...

      Die Öldruckanzeige werd ich trotzdem MAL irgendwo einbauen...
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      Den Öldruck prüfen ist sicher kein Fehler!
      Aber bei der dynamischen Öldruckkontrolle gibts "nur" 2 Öldruckschalter.
      Einer am Kopf -> blau oder braun, und einer am Ölfiltergehäuse -> grau.
      Der sogenannte 3. den du meinst, ist der Öltemp. Fühler am Ölfiltergehäuse und
      hat mit dem Öldruck nichts zu tun!

      Lg!
      danke für den Hinweis, hab das heute selbst schon "festgestellt", dass der sogenannte dritte Fühler für die Öltemperatur ist...

      witzig war auch, heute musste ich natürlich wieder fahren...

      in der Früh...eiskalter Motor, blinkte natürlich wieder die Ölkontrolllampe...bin dann zum Porsche Pragerstr. gefahren und kurz davor war das Lamperl wieder aus....kurz nach dem wegfahren wiederrum ging es wieder an und blinkte dann wieder durchgehend, obwohl die Öltemperatur auf 72° war....also ist es unabhängig ob warm oder kalt....Drehzahl war durchgehend möglichst unter 1500rpm...

      Mit der Vorglühanlage passt auch was nicht....das letzte MAL beim Harry stand im Fehlerspeicher "Vorglühanlage Kurzschluss"....den haben wir gelöscht....nur er glüht bei +1°C garnicht vor....hab mir jetzt MAL neue Glühkerzen besorgt....gehe MAL davon aus, dass es nur daran liegen "sollte"....

      weiters hab ich im Autodata einige interessante Dinge gefunden, die u.a. zum prüfen wären....
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()