hilfe 88er-93er VW fahrer mit ABS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      hilfe 88er-93er VW fahrer mit ABS

      Hallo,
      hab ein problem das mich etwas beunruhigt, erstens, sollte nicht die ABS kontrollampe beim starten aufleuchten? ABS funzt aber, hab schon in einer nassen wiese stark abgebremst und man hat das ABS klarerweise gespührt.

      Zweitens ich kann auf bei laufenden Motor das pedal mit viel kraft, aber doch ganz durchdrehten so das ich die bodenplatte berühre, wenn ich aber bsp. fahr und komm nur leicht am bremspedal an dann bremst er schon wie ein Formel1.

      Wenn ich starte, sinkt das Pedale.

      Gehört da nur MAL entlüftet, oder hat der Bremskolben, bzw der Verstärker was?

      Odere ist das alles normal beim alten ABS system (Bj.1992)?

      Wenn ich entlüfte, nur mit Pumpen, ohne druckgerät ( ich weiss wie man richtig entlüftet ), beomm ich da hinten überhaupt was raus, soll nämlich schwer sein das alte system zu entlüften, mit Zündung ohne?

      Wie entlüfte ich die Kupplung richtig und wo? geber und nehmer zylinder, in welcher reihenfolge?


      Mein corrado wird jetzt eh eingestellt, aber trotzdem würd mich intr. was es da hat.

      aja die Modelle um 90, passat, jetta/golf corrado haben alle das alte abs!

      mfg. markus :gruebel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CULT89“ ()

      Also da kann ich dir nur bedingt helfen...
      Wenn der Motor aus ist und du pumpst mit dem Bremspedal dann wird es logscher weise etwas härter zu treten werden und man kriegt es nicht mehr ganz durchgetreten, das ist aber normal wenn der Motor aus ist weil der Bremskraftverstärker aus ist, das ist auch normal so, du hast dann, wenn du den Motor ausmachst, zwar noch Druck durch den Bremskraftverstärker diese geht dann aber beim mehrmaligen Pumpen mit dem Bremspeal weg, deswgeen kannst du das Pedal nicht mehr ganz durchtreten ees wird hard.

      So wenn du dann mit dem Fuß auf dem Pedal bleibst und den Motor dabei anmachst wird dein Pedal, wenn der Motor angesprungen ist, direkt unter den Druck deines Fußes, nach unten absinken was auch normal ist da der Bremskraftverstärker beginnt zu arbeiten und das Pedal läßt sich dann leichter Durchtreten.

      Entlüftet haben wir mit zwei Mann. Der eind rückt das Bremspedal durch, dr andere liegt unterm Auto und öffnet die Schraube an der Brenszange dabei kommt etwas Luft raus, danach macht es wieder zu und wiederholt das ganze bis nur noch Bremsflüssigkeit herauskommt.

      RE: hilfe 88er-93er VW fahrer mit ABS

      Original von CULT89
      Hallo,
      hab ein problem das mich etwas beunruhigt, erstens, sollte nicht die ABS kontrollampe beim starten aufleuchten?

      Möglich, dass die Kontrollleuchte defekt ist,....................................
      Fehlerspeicher des ABS Systems abfragen ist bei dem Modell/Baujahr auch schon möglich!

      ABS funzt aber, hab schon in einer nassen wiese stark abgebremst und man hat das ABS klarerweise gespührt.

      Wenn das ABS arbeitet ist das schon MAL ein gutes Zeichen!

      Zweitens ich kann auf bei laufenden Motor das pedal mit viel kraft, aber doch ganz durchdrehten so das ich die bodenplatte berühre, wenn ich aber bsp. fahr und komm nur leicht am bremspedal an dann bremst er schon wie ein Formel1.

      Fährst du den Corrado schon länger?


      Wenn ich starte, sinkt das Pedale.

      Gehört da nur MAL entlüftet, oder hat der Bremskolben, bzw der Verstärker was?

      Hydraulischer BKV in Verbindung mit einer Hydraulikpumpe.
      Der Druck bzw. die Bremskraftverstärkung sollte sich bei ausreichender Bordspannung schon bei "Zündung ein" aufbauen,............................

      Odere ist das alles normal beim alten ABS system (Bj.1992)?

      Möglich, schwer zu sagen! Jeder empfindet es anders!

      Wenn ich entlüfte, nur mit Pumpen, ohne druckgerät ( ich weiss wie man richtig entlüftet ), beomm ich da hinten überhaupt was raus, soll nämlich schwer sein das alte system zu entlüften, mit Zündung ohne?

      Bei der VA "normal" entlüften.
      Bei der Hinterachse das Pedal treten und Zündung einschalten -> ohne pumpen!

      Wie entlüfte ich die Kupplung richtig und wo? geber und nehmer zylinder, in welcher reihenfolge?

      Entlüfternipperl gibts nur beim Nehmerzylinder also am Getriebe!
      Der Geberzylinder wird mitentlüftet.

      Lg!