Die EU will den Tunern an den Kragen. WEHRT EUCH

      *les les*
      nach langem studium bin ich zu dem entschlus gekommen: i gib in maxl voll recht. und wenn man sich den artikel anschaut,die hälfte der veränderungen is in österreich sowieso nicht erlaubt.also was solls.
      und wie gesagt,die branche ist zu groß geworden.totdrücken mit richtlinien geht nicht mehr.
      @Maximum
      Die EU ist die Wirtschaft, und so wie Stadles schon geschrieben hat, mit Gesetzen runterdrücken ist nicht mehr.
      Und wenn wir ganz ehrlich sind... dieser Meilenstein der erreicht wurde, was bringt das den meisten von uns? Ich kenne nicht viele die nur neue Räder am Auto haben ohne Fahrwerk und sobald man ein FW einbaut musst du sowieso wieder zur Lareg bzw. Zivi.
      Den meisten denen das was bringt sind die alten Herrn mit Hut die sich die Felgen beim Forstinger holen, auch in Originalgrösse (meisten passt ja nur die ET nicht).

      MFG
      @maxl -> Dies ist ja nur der erste Schritt. Man kann ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Mehr Infos folgend demnächst.
      Auf jedenfall ist eine komplette Ausweitung geplant und es sieht schon ganz gut aus.

      Und was bringts? -> Der kleine Hobbytuner kann frei entscheiden, wo er sein Fahrzeug typisieren lässt. Die Werkstätte seines Vertrauens, oder dort wo es preislich am attraktivsten ist. Desweiteren wird es noch eine Menge Gesetzesangleichungen geben.

      Wußtest Du, das wenn Du ein Auto aus Deutschland nach Österreich bringst, es dort zb. mit 7cm typisiert ist, es auch bei und so fahren darf?
      Dies nennt man EU-Recht und kann per Gesetz auch durchgebracht werden. Sprich derjenige könnte die Republik klagen und würde Recht bekommen. Läßt sich alles aus Paragraphenwirrwar rauslesen.
      Original von MaximumVelocity
      @Maxl -> Würde der EU, oder besser gesagt dem Staat die Wirtschaft (Tuningbranche) am Herzen liegen, dann wäre vieles zb in Österreich nicht so wie es derzeit ist!

      Erfolge gibt es trotzdem...
      siehe Den Meilenstein - Typisierung bei der §57-Werkstätte



      Nur, ist der Artikel net schon von 2004?? Hab den als pdf Datei schon wo gelesen bzw. abgespeichert wo! wir haben nun fast 2007, und nun?? Bisher kenn ich noch keinen Betrieb, Werkstätte das selber so macht. Gut, es gibt Zivilgutachter, die in diversen vertragswerkstätten, an gewissen tagen, zb. 1.Samstag im Monat dort typsierungen vornehmen und vollständig durchführen, also keine Vorfahrt mehr bei LaReg nötig ist, aber der Gutachter kommt auch zu uns in die Halle, weil Bühne da ist, also im Prinzip ja "vereinfacht"! Aber, habe bisher noch nie erelbt (bitte um ehrliche konkrete wahren Erfahrungen wenn möglich bekanntgeben!), das wenn zb. ein 7j16et35 Rad mit xxx gummi schon MAL wo eingetragen wurde,m automatisch genau auf den gleichen Fahrezug gültig wäre!!

      In dem Artikel wird nämlich folgendes gemeint, wenn zb. Volkswagen, über VOTEX Räder verkauft bzw.der oder der gewisse Hersteller ausdrücklich von Volkswagen für den gewissen Fahrzeugty (ABE PAPIER!!), dezitiert zb. Golf 4, gibt es hier ein Mustergutachten, also von Volkswagen selber geprüfte Reifen'/Felgendimmensionnen sich handelt!!), wenn man zb. einen G4 hat, sich diese FElgen kauft, werden diese vermerkt entweder im Typenschein bzw. Beiblatt, das genau diese Felge freigegeben ist von Volkswagen und auch daher ohne Eintragung gefahren weden darf! Und net anders!! Und die Zubehörfelgen orientieren sich demnach immer an den orig. Bereifungen, Felgen, Bspl. eben eine 7j17et38 mit 215/45 zb../17 oder eine 7,5j18et38 225/40/18 (Golf 4). Also, nur für den "Ottonormal Verbraucher" was, aber net im Bereich tuning! So darf der aRtikel eben verstanden werden! Was aus der Norm ist und hier net aufgeführt ist, muß weiterhin ganz normal typisiert werden wie seit jeher!! Also euforie zurückstecken, hier nützt keine Kopie von Eintragungen zb. 8j17 auf G3 oder 7 und 8j16 auf G2 usw... das muß weiterhin über Zivilgutachter/TÜV mittels Gutachten usw. geprüft und abgenommen werden! Und wenn es nach den Bürokraten geht, in Zukunft das nimma möglich, ohne eben die Freigabe vom Fahrzeughersteller, und wie kooperativ die HErtsller sind, na dann gute Nacht!
      @bocki -> Der Artikel ist vom Juni/Juli 2006

      Bisher kenn ich noch keinen Betrieb, Werkstätte das selber so macht

      Liegt daran, daß es noch nicht 100% offiziell ist. Aber frag MAL bei den Werkstätten nach. Es macht auf jeden Fall schon die Runde.

      Was aus der Norm ist und hier net aufgeführt ist, muß weiterhin ganz normal typisiert werden wie seit jeher!!

      Noch..., abwarten!