Erfahrungsbericht VW-Werkstatt

      Erfahrungsbericht VW-Werkstatt

      Hi Leute..

      Wollte hier MAL was loswerden.
      War vor 2 Monaten im Urlaub. Bin mit meinem Kombi hin und zurück gefahren.
      Einen Tag nach der Rückkehr fing mein G3 TDI "Power TDI" Variant (110PS) an nicht mehr gleich zu starten. (Ja ich hab ihn vorglühen lassen).

      Er hatte eben am Anfang noch kleinere Startschwierigkeiten, die aber mit der Zeit immer ärger wurden. Am Ende wars so, dass er keine 10 Sekunden mehr brauchte sondern eher schon 2 Minuten. Hinten kam nur noch Rauch raus (eh klar, wenn der Kraftstoff nicht verbrannt wird).

      Jetzt war er in der Werkstatt von vorigen MO bis DO.
      Am Montag noch rief die Werkstatt an, dass sie die Sicherung für den Starter ausgewechselt haben (war angekokelt), aber der Kombi lässt sich noch immer nicht starten "ob sie das reparieren sollen" bekam ich dann am Telefon als Frage. NA NEIN.
      Donnerstag hat ihn mein Vater geholt und die Mechaniker meinten, er soll doch bitte MAL den Wagen auf der Autobahn durchblasen :crashed:. Durch das, ist es meiner Meinung nach erst enstanden.

      Ich muss dazu sagen, bei der Werkstatt hab ich alle Fehler angegeben.
      Er startet jetzt wieder nach 10 Sekunden (also immer noch nicht perfekt) und er hat noch immer einen extremen Leistungsverlust.
      Im 1. Gang (ab 2000 Touren) nimmt er nur noch sehr zögernd Gas an, geht aber dann nach erneutem draufsteigen wieder weiter mit der Drehzahl.
      Im 2. Gang das selbe Spiel aber diesmal beim fahren.
      Das Drehmoment, dass er haben sollte fehlt auch völlig.

      Sind die Werkstätten alle nur noch so auf Elektrik aus, dass die den Fehler echt nicht finden können oder wie?
      Die Antwort war ja super, dass ich den Wagen auf der Autobahn durchblasen soll. :bang:


      Nebenbei, was kann das sein, was meinem Kombi zu schaffen macht? Wenn schon die Werkstätten nicht mehr weiter wissen? :-?


      mfG Chris
      BJ und km ???

      jaja VW und Reparatur :rofl: Alter schwede die Homies wissen nicht MAL mehr die Dinge die Hobby Schrauber schon lange wissen , hauptsache Verkäufer Schwuchti Singt dir die Ohren voll wie schön und supertoll son :kotz: 5er Golf is

      Aber net MAL mehr wissen wie man bei an 2ra den Fehlerspeicher ausliest :bang:
      Bj: 5.97 .. km: 114000

      ich kann mich davon nicht überzeugen, aber die Leute meinten, dass nichts mehr im Fehlerspeicher drinnen ist.

      PS: ganz vergessen! getauscht wurde die Sicherung, die Dieselpumpe, die Glühstifte wurden angesehen (was das auch immer heisst bei denen), Fehlerspeicher ausgelesen, aber was da genau drinnen stand (keinen Schimmer, haben die meinem Vater ned mitgeben), aber da wurde gepfuscht, weil die Blende vom Stecker unten war.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChrismaN“ ()

      klingt 1. danach, dass das ladedruck-regelventil bzw. die turbo-verstellung was haben ...

      wegen: kein drehmoment, schlechte leistung. ... nach kurzem auslassen des gaspedals und dann wieder voll rein steigen ist er wieder da ...

      das schlechte startverhalten kann in meinen augen nur von den glühkerzen kommen ... is ja a selbstzünder *g* ...

      sprit hat er offensichtlich ... naja die kolben drehen sich auch fleißig ... aber er tut sich hart beim starten, ergo: glühkerzen ...

      weis nicht was die jungs von vw bei einer glühkerze ansehen wollen, neue rein drehen und probieren, erscheint mir da eher sinnvoll als fehlerüberpfrüfung ....

      was auch noch möglich wäre, dass der förderbeginn an der einspritzpumpe nicht passt und er deshalb diese mängel zeigt.


      riecht mir nach nem klassiker:

      110er TDI mit ein paar wehwechen, nix tragisches, relativ wenig km, spätes baujahr .... noch dazu ein kombi

      da red ma dem typen doch gleich an 5er golf ein ... und stellen den 3er als gurke hin... nehmen in um 3.500 in zahlung und schreiben nach ein bißchen politur und fehlerbehebung um 6.900 an (oder sogar mehr weils a kombi ist) ....

      kenn ich alles nur zu gut ... gibt genug verkäufer die den wagen dann privat kaufen und eben so wieder weiter verscheppern um an haufen geld und sich nebenher noch den kontostand aufbessern ...

      mein tipp: geh zu einer werkstatt oder einem mechaniker dem du vertraust und lass ihn gründlich ansehen ... die paar kleinigkeiten sind schnell ausgemerzt ..

      eh wie gesagt klassiker von den autohäusern ..
      Original von POLOG40
      klingt 1. danach, dass das ladedruck-regelventil bzw. die turbo-verstellung was haben ...

      wegen: kein drehmoment, schlechte leistung. ... nach kurzem auslassen des gaspedals und dann wieder voll rein steigen ist er wieder da ...




      das Ladedruck-Regelventil wurde schon getauscht vor paar Monaten, weil wenns das wäre, müsste er ja im Stadtbereich normale Leistung haben oder nicht?

      Richtig, wenn ich erneut Gas gebe ist er wieder da, aber eben nicht mit der Leistung und dem Drehmoment, wie er es haben sollte.

      Heut zu Tage is es schwer einen guten Mechaniker zu finden, der Zeit hat und sich wirklich auskennt.

      Die Werkstatt war wenigstens so "kulant" und meinte, dass ich derweil nichts zahlen müsste, aber wenn ich nicht zufrieden bin, soll ich wieder kommen. Also wahrscheinlich war das eh eine Garantie, dass ich sicher wieder komme :crashed: